-
Adventkonzert in der Ursulinenkirche: "In adventu domini". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2018.Adventkonzert in der Ursulinenkirche: "In adventu domini"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 35. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2018, S. 4-6, darin u.a. zum von Andreas Lebeda gegründeten KEPLER-KONsort, zu den Linzer Sängerinnen Miriam Böhmdorfer und Teresa Sofie Bruböck und zu den (zumindest ausbildungsmäßig) Linzer Musikerinnen Andrea Szewieczek und Anna-Kathartina Tittgen1)
-
Gott, Mensch, Gesellschaft. Wettbewerb u. Ausstellung des Landes OÖ. 12. 9. - 31. 10. 1985: Ursulinenkirche Linz; Berufsvereinigung Bildender Künstler u. OÖ. Kunstverein LKZ Ursulinenhof. 1985.Gott, Mensch, Gesellschaft. Wettbewerb u. Ausstellung des Landes OÖ. 12. 9. - 31. 10. 1985: Ursulinenkirche Linz; Berufsvereinigung Bildender Künstler u. OÖ. Kunstverein LKZ Ursulinenhof. Red.: Reinhard Mattes u.a.- Linz 1985. 30 Bl.1)
-
Im Gedenken an den seligen P. Engelmar Unzeitig. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Im Gedenken an den seligen P. Engelmar Unzeitig; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 43, S. 4, auch über seine sechs Wochen im Polizeigefängnis an der Mozartstraße, anlässlich einer von Monika Würthinger erstellten Ausstellung über ihn in der Linzer Ursulinenkirche1)
-
Kunst in der Fastenzeit. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Kunst in der Fastenzeit; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 8, S. 29, über Wels-St. Franziskus (Projekt von Alois Bauer, dazu ebd. Foto) und Linzer Ursulinenkirche1)
-
Nebensache. Theater über Obdachlosigkeit. In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2006.Nebensache. Theater über Obdachlosigkeit; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Juni 2006, S. 6-7; Theaterproduktion in der Krypta der Ursulinenkirche1)
-
Carlberg, Christina: Die Wahrnehmung sensibilisieren. Christine Hoffmanns Kunst-Räume. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003.Carlberg, Christina: Die Wahrnehmung sensibilisieren. Christine Hoffmanns Kunst-Räume; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 6, S. 9 Geb. 1964 Linz, Rauminstallationen u.a. Ursulinenkirche Linz1)
-
Gelsinger, Martina: Das menschliche und das tierische Wesen. Was aber passiert, wenn Tiere aus dem realen Leben den Kirchenraum betreten?. In: Kunst und Kirche. 2015.Gelsinger, Martina: Das menschliche und das tierische Wesen. Was aber passiert, wenn Tiere aus dem realen Leben den Kirchenraum betreten?; in: Kunst und Kirche 78, 2015, H. 1, S. 52-55; Projekt von Nicole Six und Paul Petritsch in der Linzer Ursulinenkirche mit realen Tieren1)
-
Grüll, Christine: "Die Lourdesgrotte ist eine Form von Inszenierung". Pilger/innen brachten um 1880 die Lourdesverehrung auch nach Oberösterreich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Die Lourdesgrotte ist eine Form von Inszenierung". Pilger/innen brachten um 1880 die Lourdesverehrung auch nach Oberösterreich; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 20, S. 28; zu Naarn im Machlande und Ursulinenkirche Linz1)
-
Grüll, Christine: Das zerbrochene Abendmahl. "Memento Mori": Kunst in der Krypta der Ursulinenkirche Linz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: Das zerbrochene Abendmahl. "Memento Mori": Kunst in der Krypta der Ursulinenkirche Linz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 10, S. 29; Videoarbeit von Roman Pfeffer und Aldo Gianotti "The Last Supper"1)
-
Grüll, Christine: Kinder, die nicht leben durften. Kunst, die unter die haut geht - "Memento Mori" in der Linzer Ursulinenkirche. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: Kinder, die nicht leben durften. Kunst, die unter die haut geht - "Memento Mori" in der Linzer Ursulinenkirche; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 8, S. 29; Licht-Klang-Installation von Renate Herter zum Andenken an 420 im KZ Gusen ermordete Kinder1)
-
Grüll, Christine: Vom Grab hinauf zum Licht. Kunst in der Krypta: Elisabeth Kramers Videoinstallation in der Linzer Ursulinenkirche. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Grüll, Christine: Vom Grab hinauf zum Licht. Kunst in der Krypta: Elisabeth Kramers Videoinstallation in der Linzer Ursulinenkirche; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 8, S. 291)
-
Grüll, Christine: Von Menschen, die das bequeme Leben stören. Schritte der Hoffnung: Benefizkonzert für Tuzla/Bosnien in der Ursulkinenkirche Linz. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: Von Menschen, die das bequeme Leben stören. Schritte der Hoffnung: Benefizkonzert für Tuzla/Bosnien in der Ursulinenkirche Linz; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 25, S. 28; betrifft Hilfstätigkeit von Annemarie Kury seit 1993 und Klavierkonzerte von Bernhard Pötsch1)
-
Hartl, Alois: Das Pöstlingberger Gnadenbild in der Ursulinenkirche zu Linz. In: Ave Maria. 1916.Hartl, Alois: Das Pöstlingberger Gnadenbild in der Ursulinenkirche zu Linz. Ave Maria Jg 23 (1916) S. 205-206.1)
-
Hartl, Alois: Die Ursulinenkirche in Linz. In: Christliche Kunstblätter. 1908.Hartl, Alois: Die Ursulinenkirche in Linz. Christliche Kunstblätter Bd 49 (1908) S. 132-135.1)
-
Herter, Renate: Renate Herter - Die Kinder. Passage gegen das Vergessen. 2013.Herter, Renate (Hrsg.): Renate Herter - Die Kinder. Passage gegen das Vergessen.- Weitra 2013, 68 S., mit CD: Die Kinder; darin u.a. Martina Gelsinger: Erinnerungsarbeit 2013, 3-4, Katharina Jedermann: Zur Installation "Die Kinder", 14-16 sowie Rainer Zendron im Gespräch mit Renate Herter, 60-65; betrifft Licht-Klang-Installation in der Krypta der Linzer Ursulinenkirche zur Erinnerung an eine Gruppe von 420 Kindern, die im Februar 1945 im KZ Gusen (Gem. Langenstein) getötet wurde, sowie Denkmal an den im KZ Gusen ermordeten Johann Gruber in St. Georgen an der Gusen1)
-
Hofer, Karin M.: Kontext Krypta, österliche Inszenierung. […] Reflexionen anhand Judith Huemers Installation "Goldstück" im unterirdischen Grabgewölbe der Ursulinenkirche. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Hofer, Karin M.: Kontext Krypta, österliche Inszenierung. […] Reflexionen anhand Judith Huemers Installation "Goldstück" im unterirdischen Grabgewölbe der Ursulinenkirche; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 04/10 (April 2010), S. 20; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Johann Hintermaier, Andreas Kump, Thomas Macho, Jasmin Mersmann, Franz Prieler, Genoveva Rückert, Niels Schröder, Martin Sturm, Fränk Zimmer.: Höhenrausch 16. Andere Engel. Programmbuch. 2016.Höhenrausch 16. Andere Engel. Programmbuch. Texte: Johann Hintermaier, Andreas Kump, Thomas Macho, Jasmin Mersmann, Franz Prieler, Genoveva Rückert, Niels Schröder, Martin Sturm, Fränk Zimmer.- Linz 2016, 160 S.; darin u.a. auch über die Nike-Figur von Haus-Rucker-Co in Linz, den Hochaltar der Ursulinenkirche, etc.1)
-
Kaspar, Peter Paul: 10 Jahre "Abendmusik in der Linzer Ursulinenkirche". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Kaspar, Peter Paul: 10 Jahre "Abendmusik in der Linzer Ursulinenkirche"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 7, S. 111)
-
Leitner, Elisabeth: "Ich bin vergangen, du bist". Robert Oltay und Lore Demel-Lerchster beim "Aschermittwoch der Kunst". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Leitner, Elisabeth: "Ich bin vergangen, du bist". Robert Oltay und Lore Demel-Lerchster beim "Aschermittwoch der Kunst"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 7, S. 29; Glasibilder des Leondingers R. Oltay in Wels und vergängliche Kunstwerke der Linzerin Hannelore Demel-Lerchster (geb. 1962 in Kärnten) in der Linzer Ursulinenkirche1)
-
Leitner, Elisabeth: Alles ist gut. Installation in der Krypta der Ursulinenkirche Linz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Leitner, Elisabeth: Alles ist gut. Installation in der Krypta der Ursulinenkirche Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 3, April 2017, S. 5; Werk von Adam Ulen1)
-
Leitner, Elisabeth: Ans andere Ufer. Kunstinstallation in der Krypta der Ursulinenkirche in Linz während der Fastenzeit. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Leitner, Elisabeth: Ans andere Ufer. Kunstinstallation in der Krypta der Ursulinenkirche in Linz während der Fastenzeit; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 13, S. 29. Arbeit von Katharina Anna Loidl1)
-
Leitner, Elisabeth: Der schöne Schein. Kunst in der Krypta: "Alles ist gut" in der Linzer Ursulinenkirche. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Leitner, Elisabeth: Der schöne Schein. Kunst in der Krypta: "Alles ist gut" in der Linzer Ursulinenkirche; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 10, S. 29, Kunstinstallation von Adam Ulen1)
-
Leitner, Elisabeth: Engel im Höhenrausch. Der Höhenrausch 2016 wird am 20. Mai 2016 in Linz eröffnet - die Kirche ist Partnerin. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Leitner, Elisabeth: Engel im Höhenrausch. Der Höhenrausch 2016 wird am 20. Mai 2016 in Linz eröffnet - die Kirche ist Partnerin; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 19, S. 29 - unter Miteinbeziehung der Ursulinenkirche1)
-
Leitner, Elisabeth: Musik und Predigt im Zentrum. Jubiläum: 25 Jahre Gemeinde in der Linzer Ursulinenkirche. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Leitner, Elisabeth: Musik und Predigt im Zentrum. Jubiläum: 25 Jahre Gemeinde in der Linzer Ursulinenkirche; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 1, S. 41)
-
Leitner, Elisabeth:: Wer hat das Ave Maria geklaut? "Amtsübergabe" in der Linzer Ursulinenkirche;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Leitner, Elisabeth: Wer hat das Ave Maria geklaut? "Amtsübergabe" in der Linzer Ursulinenkirche; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 6, Juli/August 2017, S. 21; anlässlich der Pensionierung von Peter Paul Kaspar als Kirchenrektor der Ursulinenkirche (Überschrift: Buchtitel Kaspars)1)
-
Marckhgott, Eberhard: St. Ursula, Barockjuwel der Linzer Landstraße. In: Jahrbuch 1959 f. die Katholiken des Bistums Linz. 1958.Marckhgott, Eberhard: St. Ursula, Barockjuwel der Linzer Landstraße. Jahrbuch 1959 f. die Katholiken des Bistums Linz (Linz 1958) S. 54-61. Ursulinenkirche.1)
-
Peterl, Andreas im Gespräch mit Elisabeth Leitner: Erstmals: neue Musik für Wort-Gottes-Feiern. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Peterl, Andreas im Gespräch mit Elisabeth Leitner: Erstmals: neue Musik für Wort-Gottes-Feiern; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 13, S. 28, zu Kompositionsaufträgen in der Diözese Linz, am Beispiel einer Uraufführung mit Musik von Alfred Hochedlinger in der Linzer Ursulinenkirche1)
-
Stütz, Paul: Segen für Verliebte in Oberösterreichs Pfarren. Paarsegnungen zum Valentinstag. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Stütz, Paul: Segen für Verliebte in Oberösterreichs Pfarren. Paarsegnungen zum Valentinstag; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 6, S. 9, am Beispiel von Wels-St. Franziskus und Linzer Ursulinenkirche, zumindest in dieser durch Franz Harant auch für schwule und lesbische bzw. homosexuelle Paare; vgl. dazu ebd., S. 13: Debatte zu "Ehe für alle". Segnung homosexueller Pare in Einzefällen, allgemein ebd., S. 18-19 Brigitte Hasch (im Gespräch mit Franz Harant): Verliebt wie am ersten Tag1)
-
Wallner, Josef: "Die Messe endet nicht mit dem: Gehet hin in Frieden". Peter Paul Kaspar feiert seit 30 Jahren in der Linzer Ursulinenkirche Gottesdienst. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Wallner, Josef: "Die Messe endet nicht mit dem: Gehet hin in Frieden". Peter Paul Kaspar feiert seit 30 Jahren in der Linzer Ursulinenkirche Gottesdienst ; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 2, S. 91)
-
Wimmer, Judith: Aus den Katakomben Roms auf einen Altar in Linz. Reihe Kunstgut / alt / neu: Die Clemensreliquie in der Ursulinenkirche. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Wimmer, Judith: Aus den Katakomben Roms auf einen Altar in Linz. Reihe Kunstgut / alt / neu: Die Clemensreliquie in der Ursulinenkirche; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 44, S. 291)
-
Wimmer, Judith: Vom Glanz Heilger Gebeine. Das Clemensreliquiar in der Linzer Ursulinenkirche und seine Restaurierung. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2013.Wimmer, Judith: Vom Glanz Heilger Gebeine. Das Clemensreliquiar in der Linzer Ursulinenkirche und seine Restaurierung; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2013, H. 4, S. 38-411)
-
Windtner, Astrid: Kunst in der Fastenzeit. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Windtner, Astrid: Kunst in der Fastenzeit; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 2, S. 20; betrifft Kunstinstallationen in Linzer Ursulinenkirche und Eferdinger Stadtpfarrkirche1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)