-
19. Ortsbildmesse in Schmidham. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010.19. Ortsbildmesse in Schmidham; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 9, S. 254; Gem. Vöcklamarkt1)
-
1946-1971. 25 Jahre Turn- und Sport-Union Vöcklamarkt. 1971.Jahre Turn- und Sport-Union Vöcklamarkt (Hrsg.: Turn- und Sport-Union Vöcklamarkt. Redaktionsausschuß: Ferdinand Beer, Josef Gruber [u. a.]). - (Vöcklamarkt 1971) 30 Bl.1)
-
2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 4. Teil. In: Antifa-Info. 2009.2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 4. Teil; in: Antifa-Info Nr. Nr. 145, Jänner-Februar 2009, S. 14-18; darin zu Richard Groher (* 1902 Vöcklamarkt, dann Zell am Pettenfirst, 1943 in Berlin exekutiert) und Max Grüll (* 1912 Linz, im Widerstand bei den Linzer Stickstoffwerken, 1944 im KZ Mauthausen ermordet) (außerdem zum Burgenländer Hans Grafl, dann Bad Aussee)1)
-
35 Jahre Dr.-(Anton-)Scheiber-Denkmal in Vöcklamarkt. In: Rieder Volkszeitung. 1969.Jahre Dr.-(Anton-)Scheiber-Denkmal in Vöcklamarkt. Rieder Volkszeitung Jg. 79 (1969), Nr. 34. - Welser Zeitung Jg. 73 (1969), Nr. 35 Gemeinde- u. Bahnarzt (1862-1924)1)
-
75 Jahre. 1913-1988. Die Attergaubahn. Vöcklamarkt-St. Georgen i. A.-Attersee. 1988.Jahre. 1913-1988. Die Attergaubahn. Vöcklamarkt-St. Georgen i. A.-Attersee. Hrsg.: Fremdenverkehrsverband Attersee.- Attersee 1988. 31 S.1)
-
Anton Bachmayr (1904-1993). Landschaften, Blumenstücke, Illustrationen zur Weltliteratur. Monographie hrsg. von Wolfgang Richter. Dieser Katalog entstand anläßlich der Retrospektive und Gedächtnisausstellung im Kunstraum St. Virgil vom 6.7.-5.9.1993. 1993.Anton Bachmayr (1904-1993). Landschaften, Blumenstücke, Illustrationen zur Weltliteratur. Monographie hrsg. von Wolfgang Richter. Dieser Katalog entstand anläßlich der Retrospektive und Gedächtnisausstellung im Kunstraum St. Virgil vom 6.7.-5.9.1993. - Salzburg 1993. 103 S. Maler, Grafiker und Restaurator, (* 1904 Landberg bei Vöcklamarkt - ? 1993 Salzburg, begraben in St. Jakob am Thurn), tätig in St. Jakob am Thurn/Salzburg1)
-
Auböck Udalricus.Auböck Udalricus, Cremif. Theolog., geb. Vöcklamarkt, 19. Mai 1827, gest. 13. Februar 1870. Script. O. B., S. 5.1)
-
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993.Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden)1)
-
BM Norbert Hofer/LR Günther Steinkellner: 9,5 Mio. Euro für Stern & Hafferl. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.BM Norbert Hofer/LR Günther Steinkellner: 9,5 Mio. Euro für Stern & Hafferl; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 6, S. 6, betrifft Linzer Lokalbahn, Lambach-Vorchdorf, Gmunden-Vorchdorf und Vöcklamarkt-Attersee1)
-
Brandheißen Zeiten für Feuerwehren des Landes. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Brandheißen Zeiten für Feuerwehren des Landes; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 4, S. 62-65, zu Bränden in Vöcklamarkt, Niederthalheim, St. Georgen bei Grieskirchen, Buchkirchen und Rohrbach-Berg, weiters dazu unter "Einsatz" auf S. 66-73 Kurzberichte zu Wolfern, Inzersdorf im Kremstal, Altmünster, Rainbach im Innkreis, Hartkirchen, Edt bei Lambach, Gunskirchen, Suben, Wilhering, Schlüßlberg, Holzhausen, Bad Ischl, Gutau und Kronstorf sowie auf S. 74-75 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Die Attergaubahn. Vöcklamarkt-St. Georgen i. A.-Attersee. 70 Jahre, 1913-1983. 1983.Die Attergaubahn. Vöcklamarkt-St. Georgen i. A.-Attersee. 70 Jahre, 1913-1983. Bearb. v. H. Lenhardt, Gunter Mackinger u. August Zopf. Gesamtzusammenstellung v. August Zopf. - Attersee 1983. 23 S.1)
-
Die besten Innovationen Oberösterreichs. Klassenbeste […] in 5 Kategorien: Forschung. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Die besten Innovationen Oberösterreichs. Klassenbeste […] in 5 Kategorien: Forschung; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2018, S. 70-71, Dieselentwicklung der Boschgruppe (Linz) vor BlueSky Energy (Vöcklamarkt), SYN TRAC (Bad Goisern), Johannes Kepler Universitär (Linz) und Standort Wels der FH OÖ1)
-
Die Träger des Museumsgütesiegels 2002 bis 2008. Die ersten hundert ausgezeichneten Museen. In: Die Stellwand. Zeitschrift für Museen und Sammlungen. 2003.Die Träger des Museumsgütesiegels 2002 bis 2008. Die ersten hundert ausgezeichneten Museen; in: Die Stellwand. Zeitschrift für Museen und Sammlungen 11, 2003, H. 1/2, S. 9-24, betrifft in OÖ Bad Hall, Enns, Hallstatt, Leonding, Linz (Schlossmuseum, Landesgalerie und Biologiezentrum), Ried im Innkreis, Rutzenmoos, St. Florian, Sandl, Steinbach an der Steyr, Steyr, Trattenbach, Vöcklamarkt und Wels1)
-
DOMICO - eine Erfolgsgeschichte. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.DOMICO - eine Erfolgsgeschichte; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2016, S.102, Firma in Vöcklamarkt ab 1978, dazu auch etwa ebd., Oktober 2017, S. 541)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 3, S. 70-75, Kurzberichte zu Bad Zell, Enns, Vöcklamarkt, Engerwitzdorf, Geretsberg, Stadl-Paura, Kaltenberg, Marchtrenk und Wels, dazu auf S. 76-77 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Geschichte von Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach. Verfaßt unter Einbeziehung d. Geschichte des Marktes u. d. Pfarre Vöcklamarkt v. Hugo Jud (1903) v. Anton Wilhelm. Mit Beiträgen von Josef Reitinger [u. a.]. 1975.Geschichte von Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach. Verfaßt unter Einbeziehung d. "Geschichte des Marktes u. d. Pfarre Vöcklamarkt" v. Hugo Jud (1903) v. Anton Wilhelm. Mit Beiträgen von Josef Reitinger [u. a.]. - (Vöcklamarkt) 1975. 248 S.1)
-
Gotteshaus ist fertig renoviert. Taufkapelle der Vöcklamarkter Pfarrkirche wurde eingeweiht. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Gotteshaus ist fertig renoviert. Taufkapelle der Vöcklamarkter Pfarrkirche wurde eingeweiht; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 45, S. 81)
-
Kinderwelt-Museum Schloß Walchen. Vöcklamarkt, Salzkammergut. 1996.Kinderwelt-Museum Schloß Walchen. Vöcklamarkt, Salzkammergut. - Vöcklamarkt 1996. 18 S.1)
-
Kirchen und Glocken von Vöcklamarkt. In: Christliche Kunstblätter. 1867.Kirchen und Glocken von Vöcklamarkt. Christliche Kunstblätter 1867, Nr. 2, S. 7; Nr. 3, S. 12.1)
-
Linzer Architekten gewinnen DOMIGIUS 2018. In: Oberösterreicherin. 2018.Linzer Architekten gewinnen DOMIGIUS 2018; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 8, S. 231, von der Firma Domico (Vöcklamarkt) vergebener Preis, diesmal an dworschak+mühlbachler architekten zt gmbh (Linz) für die Feuerwache Nord (Eventbericht St. Wolfgang)1)
-
Museum des Monats Mai 2004, Kinderweltmuseum Schloss Walchen. "25 Jahre - eine Idee". In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt. 2004.Museum des Monats Mai 2004, Kinderweltmuseum Schloss Walchen. "25 Jahre - eine Idee"; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 2/2004, S. 45-481)
-
Museum des Monats: Kinderweltmuseum Vöcklamarkt. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2004.Museum des Monats: Kinderweltmuseum Vöcklamarkt; in: OÖ. Gemeindezeitung 2004, F. 5, S. 1471)
-
Nahrung für die Seele rund um den brennenden Busch. Altarweihe in der Pfarrkirche von Vöcklamarkt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Nahrung für die Seele rund um den brennenden Busch. Altarweihe in der Pfarrkirche von Vöcklamarkt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 40, S. 91)
-
Neubau Amtsgebäude samt Haus der Gesundheit der Marktgemeinde Vöcklamarkt, OÖ [Wettbewerbsbericht]. In: Journal Architektur / Wettbewerbe. Das Magazin für Baukultur. 2019.Neubau Amtsgebäude samt Haus der Gesundheit der Marktgemeinde Vöcklamarkt, OÖ [Wettbewerbsbericht]; in: Journal Architektur / Wettbewerbe. Das Magazin für Baukultur, Nr. 347, 6/ 2019, S. 97-101, darin über das Siegeskonzept von sps architekten ebd., S. 97: Innovationsachse Vöcklamarkt (im Rahmen eines Gesamtkonzepts der Marktgemeinde für "Zentrumsentwicklung als Schlüssel zum Flächensparen" ab 2011)1)
-
Oberösterreichisches Eisenbahnpotpourri. Dieser Band behandelt die Strecken Wels Hauptbahnhof - Haiding - Aschach a. d. D., Wels Hauptbahnhof - Sattledt - Rohr/Bad Hall, Sattledt - Grünau im Almtal, Lambach - Gmunden Seebahnhof und Vöcklamarkt - Kammer. In: Bahn im Bild. 1999.Oberösterreichisches Eisenbahnpotpourri. Dieser Band behandelt die Strecken Wels Hauptbahnhof - Haiding - Aschach an der Donau, Wels Hauptbahnhof - Sattledt - Rohr/Bad Hall, Sattledt - Grünau im Almtal, Lambach - Gmunden Seebahnhof und Vöcklamarkt - Kammer/Schörfling. Text von Peter Wegenstein. Fotos von Helmut Bogner u. a. 1. Aufl. - Wien 1999. 94 S. (Bahn im Bild 203)1)
-
Powerfrau für heimische Wirtschaft. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Powerfrau für heimische Wirtschaft; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2015, S. 36, über Übergabe der Obmannschaftv des oö. (ÖVP-)Wirtschaftsbundes von Christoph Leitl an Doris Hummer als neuer Obfrau, auch über deren Unternehemn Domico (Vöcklamarkt) und whitebox (Linz)1)
-
Uhrmacherhandwerksmuseum in Vöcklamarkt. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015.Uhrmacherhandwerksmuseum in Vöcklamarkt; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 11, S. 2991)
-
Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels an 45 Museen - 7 Oberösterreichische Museen ausgezeichnet. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt. 2003.Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels an 45 Museen - 7 Oberösterreichische Museen ausgezeichnet; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 4/2003, S. 9-12 Betrifft Schloss Walchen (Gem. Vöcklamarkt), Steinbach an der Steyr, Bad Hall, Leonding, Rutzenmoos (Gem. Regau) und Enns1)
-
Vöcklabrücke in Vöcklamarkt wird ab März saniert. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Vöcklabrücke in Vöcklamarkt wird ab März saniert; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 5, S. 81)
-
Vöcklamarkt. In: Staubers Ephemeriden.Vöcklamarkt, Staubers Ephemeriden, Pag. 270.1)
-
Vöcklamarkt in alten Tagen. Vöcklamarkt und Zipf. Bildchronik 1859-1959. 1999.Vöcklamarkt in alten Tagen. Vöcklamarkt und Zipf. Bildchronik 1859-1959. Karl Ammerer-Willibald. - Ried i.I.: Moserbauer 1999. 504 S.*)
-
Vor 72 Jahren: Der Feuerteufel von Vöcklamarkt. In: Oberösterreichische Feuerwehr-Mitteilungen. 1973.Vor 72 Jahren: Der Feuerteufel von Vöcklamarkt. Oberösterreichische Feuerwehr-Mitteilungen Jg. 25 (Linz 1973), F. 11)
-
Wir trauern. Walter Essenhofer †. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2018.Wir trauern. Walter Essenhofer †; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2018, H. 6, S. 42, Ehrenbezirkskapellmeister aus Vöcklamarkt, u.a. lange Kapellmeister der Brauereimusik Zipf1)
-
[Bezirksjägertag-Berichte]. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.[Bezirksjägertag-Berichte]; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Juni 2017, S. 62-79, Berichte zu den Bezirken Gmunden (Event in Bad Ischl), Grieskirchen (Manglburg- Grieskirchen), Kirchdorf (Windischgarsten), Linz (Stadt und Linz-Land, in St. Marien), Ried im Innkreis (Ried im Innkreis), Rohrbach (Rohrbach), Schärding (Taufkirchen an der Pram), Vöcklabruck (Vöcklamarkt), Wels (Stadt und Wels-Land, in Wels), Eferding (Kulturzentrum Bräuhaus), Steyr (Stadt und Steyr-Land, in Wolfern)1)
-
[Bezirksjägertag-Berichte]. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.[Bezirksjägertag-Berichte]; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Juni 2019, S. 69-87, Berichte aus den Bezirken Braunau (Aspach), Eferding (Kulturzentum Bräuhaus in Eferding), Gmunden, Grieskirchen (Manglburg-Grieskirchen), Linz (Stadt und Linz-Land, in St. Marien), Rohrbach (in Rohrbach), Schärding (Taufkirchen an der Pram), Steyr (Stadt und Steyr-Land, in Wolfern), Vöcklabruck (in Vöcklamarkt), Wels (Stadt und Wels-Land, in Wels) und Urfahr-Umgebung (Puchenau)1)
-
[Bezirksjägertage-Berichte]. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2018.[Bezirksjägertage-Berichte]; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Juni 2018, S. 79-97, Berichte zu den Bezirken Eferding (im Kulturzentrum Bräuhaus in Eferding), Rohrbach (in Rohrbach), Urfahr-Umgebung (Bad Leonfelden), Gmunden (in Gmunden), Grieskirchen (in Mnglburg-Grieskirchen), Kirchdorf (Windischgarsten), Linz (Stadt und Linz-Land, in St. Marien), Schärdimg (Taufkirchen an der Pram), Steyr (Stadt und Steyr-Land, in Wolfern), Vöcklabruck (Vöcklamarkt) und Wels (Stadt und Wels-Land, in Wels)1)
-
† Johann Lachinger, Germanist und Mundart-Freund. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2016.† Johann Lachinger, Germanist und Mundart-Freund; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 201, Advent/Winter 2016, S. 8, geb. 1939 in Vöcklamarkt1)
-
Die Vorster zu Forsterreith, Herren des großen Waldes. In: Geschichte von Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach. 1975.Die Vorster zu Forsterreith, Herren des großen Waldes. In: Geschichte von Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach (Vöcklamarkt 1975). S. 53-571)
-
Ammerer-Willibald, Karl: Denkmal auf dem Haushamerfeld. In: Geschichte von Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach. 1975.Ammerer-Willibald, Karl: Denkmal auf dem Haushamerfeld. In: Geschichte von Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach (Vöcklamarkt 1975). S. 242-2431)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Marktgemeinde Vöcklamarkt. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Marktgemeinde Vöcklamarkt. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0609).- Linz 2006, 90 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36384 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.); Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. 2018.Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2018, 57 S., zu den eigentlichen Landespreisen siehe hier eigene Einträge; weiters zu Talentförderungsprämien für Architektur: Cornelia Bräuer (geb. 1984 in Wels, lebt in Linz), Thomas Gruber (geb. 1991 in Linz, lebt in Traun und Bregenz) und Alexandra Zifferer (geb. 1993 in Linz, speziell zu städtebaulicher Diplomarbeit für Eferding); Fotografie: Florian Voggeneder (geb. 1986 in Linz); Musik: David Six (geb. 1985 in Vöcklamarkt) und Georg Andreas Wiesinger (geb. 198 in OÖ, lebt in Linz); Wissenschaften: Xaver Feichtinger (geb. 1989 in Ried im Innkreis, Mediziner), Lisa Maria Fürtauer (geb. 1990 in Schärding, Zellbiologin), Georg Reischauer (geb. 1985 in Linz, Soziologe) und Katharina Sagerer-Foric (geb. 1986 in Vöcklabruck, Juristin)1)
-
Angerer, Christian: Richard Groher: Lange "vergessene" Opfer. In: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).. 2014.Angerer, Christian: Richard Groher: Lange "vergessene" Opfer; in: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).- Innsbruck u.a. 2014 (offenbar seitengleich mit 2., korrigierter Auflage 2018), S. 358-359; geb. 1907 in Vöcklamarkt, an seinem Wohmort, Zell am Pettenfirst, wegen "wehrkraftzersetzender" Äußerungen 1943 denunziert und exekutiert; dort v.a. über Probleme rund um eine Gedenktafel an ihn in Zell am Pettenfirst (letzlich nur in verschleiernder Form verwirklicht)1)
-
Aspernig, Angelika, Verein Denkmalpflege Oberösterreich. Fotos: Andreas Röbl: Neues Leben in alten Mauern: Schlösser in Oberösterreich. 2006.Aspernig, Angelika: Neues Leben in alten Mauern: Schlösser in Oberösterreich: Hrsg. Verein Denkmalpflege Oberösterreich. Fotos: Andreas Röbl. - Linz 2006, 125 S.; darin zu den Schlössern Walchen (Gem. Vöcklamarkt), Eferding, Neuhaus (St. Martin im Mühlkreis), Waxenberg (Oberneukirchen), Neuwartenburg (Timelkam), Achleiten (Kematen an der Krems), Parz (Grieskirchen), Altenhof (Pfarrkirchen im Mühlkreis), Sunzing (Mining), Lichtenau (Lichtenau im Mühlkreis), Almegg (Steinerkirchen an der Traun), Wildberg (Kirchschlag bei Linz), Rosenegg (Garsten), Hagenau (St. Peter am Hart), Steyregg, Aschach (Aschach an der Donau), Feldegg (Pram) sowie Kaiservilla in Bad Ischl1)
-
Aspernig, Walter: Das ehemalige Weißsche Freihaus Stadtplatz 39. Beiträge zur Häuserchronik von Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1996.Aspernig, Walter: Das ehemalige Weißsche Freihaus Stadtplatz 39. Beiträge zur Häuserchronik von Wels. 5. Jahrbuch des Musealvereines Wels 30.1993/94/95 (1996), S. 83-100. Erworben 1589 von Christoph Weiß, Protestant, Kaufmann und Burgvogt von Wels (*1549 Vöcklamarkt - +1617 Wels)*)
-
Jbmusver wels 1993 30 0083 0100
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1993_30_0083-0100.pdf
-
Jbmusver wels 1993 30 0083 0100
-
Aufschnaiter, Astrid von: Kinderweltmuseum Schloß Walchen. In: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol. 1997.Aufschnaiter, Astrid von: Kinderweltmuseum Schloß Walchen; in: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 19, 1997, H. 1, S. 47.1)
-
Bieberger, Christoph - Alexandra Gruber - Johannes Herberstein - Gabriele Hasmann: Geisterschlösser in Österreich.. 2007.Bieberger, Christoph - Alexandra Gruber - Johannes Herberstein - Gabriele Hasmann: Geisterschlösser in Österreich.- Wien 2007, 191 S.; betrifft in OÖ Eggendorf im Traunkreis und Walchen (Gem. Vöcklamarkt)1)
-
Brosch, Franz: Vöcklamarkt-Attersee. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1913.Brosch, Franz: Vöcklamarkt-Attersee. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1913 Nr 34.1)
-
Dallinger, Petra-Maria - Martin Sturm: Nachruf auf Hofrat Dr. Johann Lachinger. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2017.Dallinger, Petra-Maria - Martin Sturm: Nachruf auf Hofrat Dr. Johann Lachinger; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 24, 2017, S. 201-202; geb. 1939 in Vöcklamarkt, dissertierte über Maurus Lindemayr, 1978-2004 Leiter des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich, gest. 20161)
-
Distlbacher, Peter: Pfarrpraktikum in Vöcklamarkt. In: unsere brücke. 2013.Distlbacher, Peter: Pfarrpraktikum in Vöcklamarkt; in: unsere brücke, Dezember 2013 bis Mai 2014, S. 211)
-
Doppler, Alfred: Im Dienst Adalbert Stifters. Johann Lachinger (1939-2016). In: Stifter-Jahrbuch, Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Vereins, München, Neue Folge 31,. 2017.Doppler, Alfred: Im Dienst Adalbert Stifters. Johann Lachinger (1939-2016); in: Stifter-Jahrbuch, Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Vereins, München, Neue Folge 31, 2017, S. 35-37 (Umschlagtitel desselben Beitrags: Nachruf auf Johann Lachinger) (gb. 1939 in Vöcklamarkt)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)