-
15 Jahre Sternwarte Gahberg. Festschrift. 2004.Jahre Sternwarte Gahberg. Festschrift. Hrsg.: Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut. F. d. Inh. verantw.: Erwin Filimon.- Seewalchen am Attersee 2004, 79 S. Sternwarte in Gem. Weyregg1)
-
60 Jahre Landwirtschaftliche Fachschule Weyregg. In: Der Bauer. 1991.Jahre Landwirtschaftliche Fachschule Weyregg. Der Bauer Jg. 44 (Wels 1991), Nr. 491)
-
Dritter Naturpark in OÖ von Landesregierung beschlossen. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012.Dritter Naturpark in OÖ von Landesregierung beschlossen; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 7, S. 61, betrifft Naturpark Attersee-Traunsee, Gem. Altmünster, Weyregg am Attersee, Steinbach am Attersee, Schörfling am Attersee und Aurach am Hongar, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz07-2012.pdf1)
-
Feuerwehr-Oberösterreich-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Feuerwehr-Oberösterreich-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 1, S. 86-88, Kurzberichte aus Krenglbach, Andorf, Weyregg am Attersee, Frankenburg am Hausruck, Regau, Freistadt und Attnang-Puchheim (Schaukasten der Feuerwehr Puchheim umgestellt auf digitale Outdoor-Variante)1)
-
Florineum: Musik, Erholung und du. Ein Blick hinter die Kulissen des Michlbauernhofs. In: Oberösterreicherin. 2019.Florineum: Musik, Erholung und du. Ein Blick hinter die Kulissen des Michlbauernhofs; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 4, S. 214-219, Frühstückspension, Seminarhaus und Musikschule für Steirische Harmonika von Rosa und Anton Danter in Weyregg am Attersee1)
-
Handwerkskunst vor den Vorhang: 15. OÖ. Handwerkspreise verliehen. In: Kammer-Nachrichten. 2004.Handwerkskunst vor den Vorhang: 15. OÖ. Handwerkspreise verliehen; in: Kammer-Nachrichten 2004, F. 49, S. 14. Betrifft Leistungen im Zuge von Restaurierungen und Revitalisierungen im Altbaubereich (diesmal ohne ausführlichere Präsentation, wie noch 2003): Stuckateur Melchiori (Schwand im Innkreis), Glaser Dösinger (Schlierbach), Tischlermeisterin Hummer (Freistadt), Schmiede Reisinger (Tragwein), Oberwangerer (Weyregg), Kettl (Hohenzell), Megatechnik Hütthaler (Schwanenstadt), Keramikwerkstätte Angermayer (Eberschwang), Steinmetz Fraundorfer (St. Martin im Mühlkreis), Gewölbemaurer Grünberger (Grünbach bei Freistadt), Holzwerkstätte Kunze (Bad Goisern), Holzbau Mittermayr (Walding); dazu Vorschau ebd., F. 19, S. 15 und F. 27, S. 151)
-
Herrenlose Früchte. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Herrenlose Früchte; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 7; über oö. Projekte zur Verwendung sonst ungenutzten Obstes (etwa Weyregg am Attersee, Sattledt, Tollet, Kirchheim im Innkreis) und über die entsprechende Web-Plattform mundraub.org; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Mit Lehre auf der Überholspur. "D'Brennerin" von Weyregg am Attersee, Rosa Huber, wurde von Frau in der Wirtschaft ausgezeichnet. In: Oberösterreicherin. 2019.Mit Lehre auf der Überholspur. "D'Brennerin" von Weyregg am Attersee, Rosa Huber, wurde von Frau in der Wirtschaft ausgezeichnet; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 1, S. 100, Schnapsbrennerin - Edelbrandsommelière - und Vermieterin von Ferienwohnungen1)
-
Neue Landesförderung bringt Qualitätsschub für Privatquartiere. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Neue Landesförderung bringt Qualitätsschub für Privatquartiere; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 17, S. 4, betrifft Tourismus, am Beispiel von "Florineum Urlaub Erholung & Du" in Weyregg am Attersee als erster Unterkunft in höchster Kategorie mit fünf Edelweiß im Rahmen neuer Klassifizierung1)
-
Oberösterreichs Unterwelt im Netz. Livestream aus der Steinzeit. Erstmals begleitete ein Live-Stream ein Forschungsteam auf der Suche nach der Pfahlbau-Siedlung Weyregg II in den Tiefen des Attersees. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2017.Oberösterreichs Unterwelt im Netz. Livestream aus der Steinzeit. Erstmals begleitete ein Live-Stream ein Forschungsteam auf der Suche nach der Pfahlbau-Siedlung Weyregg II in den Tiefen des Attersees; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2017, Nr. 5, S. 741)
-
Preise für vollendete Handwerkskunst. In: Kammer-Nachrichten. 2002.Preise für vollendete Handwerkskunst; in: Kammer-Nachrichten 2002, F. 49, S. 11-15. Betrifft 13. Oö. Handwerkspreis für Leistungen im Zuge von Restaurierungen und Revitalisierungen im Altbaubereich: Baufirmen Grünberger (Grünbach bei Freistadt) und Aktivbau (Ried im Innkreis); Kunstschmiede Oberwanger (Weyregg) und Hochmayr (Regau); Zimmereien Rabengruber (Geiersberg) und Steindl (Windischgarsten); Steinmetz Fraundorfer (St. Martin im Mühlkreis Sanierungen am Linzer Mariendom); Tapezierer Linecker (Höhnhart); Dachdecker/Spengler Heger (Hartkirchen) und Lehner (Sierning); Maler Oberbauer (Wels) und Neureiter (Bad Ischl); Tischlerei Biedermayr (Waxenberg); dazu Vorschau ebd., F. 18, S. 11 und F. 31/32, S. 141)
-
Römische Alterthümer in Weyregg. 1832.Römische Alterthümer in Weyregg, österr. Archiv 1832, Nr. 62.1)
-
Stratigraphische Untersuchungen im Bereich der neolithischen Station Weyregg I am Attersee. In: Fundberichte aus Österreich. 1982.Stratigraphische Untersuchungen im Bereich der neolithischen Station Weyregg I am Attersee. Johann Offenberger u. a. Fundberichte aus Österreich Bd. 20. 1981 (Wien 1982) S. 191-2221)
-
Tauchteam erhält hohen Rot-Kreuz-Preis für Unterwasserschlepp-Kamera. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Tauchteam erhält hohen Rot-Kreuz-Preis für Unterwasserschlepp-Kamera; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 2, S. 88, Preis "Henri" für Team des Tauchstützpunktes Weyregg/Vöcklabruck; weiters im Abschnitt "Feuerwehr-Oberösterreich-Regional auf S. 87-89 zu den Wehren Enns, Aschach an der Donau, Zell am Pettenfirst, etc.1)
-
Tourismus mit ökologischer Verantwortung (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 20). In: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten. 2008.Tourismus mit ökologischer Verantwortung (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 20); in: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten 62, 2008, F. 28/29, S. 24; Gasthof-Hotel Bramosen in Weyregg am Attersee1)
-
Unterwasser-Grabungen an den Pfahlbauten bei Weyregg werden im Frühling fortgesetzt. Das Projekt "Zeitensprung" wird vom Land OÖ finanziert. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Unterwasser-Grabungen an den Pfahlbauten bei Weyregg werden im Frühling fortgesetzt. Das Projekt "Zeitensprung" wird vom Land OÖ finanziert; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 24, S. 19, als Vorbereitung zuu einer für 2020 geplanten (dann aber nicht stattfindenden) Landesausstellung1)
-
20 Jahre Absolventinnenverband Weyregg/A.. In: Der Bauer. 1974.Jahre Absolventinnenverband Weyregg/A. Der Bauer. Jg. 27 (Wels 1974), Nr. 9 Landwirtschaftliche Fachschule1)
-
20 Jahre [landwirtschaftliche] Fachschule Weyregg. In: Der Bauer. 1972.Jahre [landwirtschaftliche] Fachschule Weyregg. Der Bauer. Jg. 25 (Wels 1972), Nr. 431)
-
Der Weyreggerhof - ein Erholungs- und Bildungszentrum am Attersee. Geschichtliches und Aktuelles über unser Lehrerheim in Weyregg/A. CLV. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1974.Der Weyreggerhof - ein Erholungs- und Bildungszentrum am Attersee. Geschichtliches und Aktuelles über unser Lehrerheim in Weyregg/A. CLV. OÖ. Schulblätter. Jg. 76 (Linz 1974), Nr. 2. S. 7-81)
-
Mädcheninvasion in Weyregg am Attersee. Die modernste landwirtschaftliche Mädchen-Haushaltungsschule Österreichs eröffnet. In: Salzkammergut-Zeitung. 1952.Mädcheninvasion in Weyregg am Attersee. Die modernste landwirtschaftliche Mädchen-Haushaltungsschule Österreichs eröffnet. Salzkammergut-Zeitung 1952 Nr. 451)
-
Ablinger, Sabine: Öffentlichkeitsarbeit als Dimension des Bildungsmarketing von Schulen. Mit einer Fallstudie und Konzeptentwicklung für die Landwirtschaftliche Fachschule (LwFS) Weyregg/Attersee, OÖ. 2001.Ablinger, Sabine: Öffentlichkeitsarbeit als Dimension des Bildungsmarketing von Schulen. Mit einer Fallstudie und Konzeptentwicklung für die Landwirtschaftliche Fachschule (LwFS) Weyregg/Attersee, OÖ.- Diplomarb. Salzburg 2001. 331 Bl.1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Weyregg am Attersee. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2009.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Weyregg am Attersee. Endbericht ( Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0631).- Linz 2009, 67 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36407 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Bernhart, R: Neue römische Funde in Weyregg a. A.. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1949.Bernhart, R.: Neue römische Funde in Weyregg a. A. Oberösterreichischer Kulturbericht 1949 Folge 71)
-
Bernhart, Robert: Römischer Mosaikfund - Weyregg a. A.. In: Heimathausbote. 1971.Bernhart, Robert): Römischer Mosaikfund - Weyregg a. A. Heimathausbote. F. 52 (Vöcklabruck 1971)1)
-
Brands, Michael: Naturpark Nr. 3. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2012.Brands, Michael: Naturpark Nr. 3; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 67, September 2012, S. 14-15; Naturpark Attersee-Traunsee, Gem. Aurach am Hongar, Schörfling am Attersee, Weyregg am Attersee, Altmünster und Steinbach am Attersee1)
-
Breitwieser, Rupert - Viktor Jansa: Der „römische Hafen“ von Weyregg. Ein Arbeitsbericht. In: Stadt, Land, Fluss/Weg. Aspekte zur römischen Wirtschaft im nördlichen Noricum - Archaeo plus. Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron-Universität Salzburg. 2012.Breitwieser, Rupert - Viktor Jansa: Der „römische Hafen“ von Weyregg. Ein Arbeitsbericht; in: Stadt, Land, Fluss/Weg. Aspekte zur römischen Wirtschaft im nördlichen Noricum; Workshop Salzburg, 19. - 20. November 2010. Hrsg.: Felix Lang, Stefan Traxler. Wolfgang Wohlmayr (Archaeo plus. Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron-Universität Salzburg 3).- Salzburg 2012, S. 9-14 (eher kein richtiger Hafen, sondern nur Fischbecken mit Anlegestelle für Fischereiboote bei römischer Villa), Gem. Weyregg am Attersee1)
-
Clausecker, Heide - Karl Clausecker: Nachkommen von Martin Klausecker aus Weyregg am Attersee Österreich. 2019.Clausecker, Heide - Karl Clausecker: Nachkommen von Martin Klausecker aus Weyregg am Attersee Österreich.- Weißenthurm 2019, 88 S.1)
-
Dr. F. H: Verschwundene Schlösser am Attersee. In: Oberösterreichische Nachrichten Beilage Heimat und Welt. 1955.Dr. F. H.: Verschwundene Schlösser am Attersee. Oberösterreichische Nachrichten Beilage "Heimat und Welt" Folge 50 (25. August 1955). Betrifft Kogl, Wildenhag, Weyregg, Unterach, Litzelberg (Altbau), Kammer.1)
-
Dworsky, Cyril - Helena Novak: Archäologische Überlebensstrategie UNESCO-Welterbe. Das UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen - Entstehungsgeschichte, Forschungsaufgaben und Fragen der Nachhaltigkeit. In: Archäologie Österreichs. 2012.Dworsky, Cyril - Helena Novak: Archäologische Überlebensstrategie UNESCO-Welterbe. Das UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen - Entstehungsgeschichte, Forschungsaufgaben und Fragen der Nachhaltigkeit; in: Archäologie Österreichs 32, 2012, H. 2, S. 2-12; darin auch zu Attersee am Attersee, Seewalchen am Attersee, Weyregg am Attersee1)
-
Eckhart, Lothar: Römische Baureste 1971 (1. Ein Töpferofen in Enns. 2. Mauern in Schlögen. 3. Mosaikboden in Weyregg). In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... 1972.Eckhart, Lothar: Römische Baureste 1971 (1. Ein Töpferofen in Enns. 2. Mauern in Schlögen. 3. Mosaikboden in Weyregg). Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... Jg. 22 (1972), H. 1-3. S. 7-81)
-
Fürböck, Ottilie: Das Lehrerheim in Weyregg am Attersee. In: Heimatland. 1926.Fürböck, Ottilie: Das Lehrerheim in Weyregg am Attersee. Heimatland 1926 Nr 3, 7, 9.1)
-
Gelsinger, Martina: Gewachsener Zustand oder ästhetisches Ärgernis? Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen 1945 bis 2005. 2007.Gelsinger, Martina: Gewachsener Zustand oder ästhetisches Ärgernis? Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen 1945 bis 2005. - Linz: Kath.-Theol. Privatuniv., Diss. 2007, 430 Bl., unpag. Bildtteil; betrifft Kirchen in den (politischen) Gemeinden Altenberg bei Linz, Arbing, Arnreit, Aschach an der Steyr, Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Ebensee, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen an der Donau, Freistadt, Gutau, Haibach ob der Donau, Hallstatt, Hartkirchen, Kallham, Kirchdorf an der Krems, Klaus an der Pyhrnbahn (Steyrling), Kronstorf, Linz (Herz Jesu, Kleinmünchen und Neuer Dom), Mauthausen, Micheldorf in Oberösterreich (Heiligenkreuz), Mitterkirchen im Machland, Neukirchen bei Lambach, Ottensheim, Perg, Pregarten, Puchkirchen am Trattberg, Rainbach im Innkreis, Rainbach im Mühlkreis, Riedau, Rutzenham (Bach), Schalchen, Schärding, Sipbachzell, St. Ägidi, St. Marien (Weichstetten), St. Martin im Mühlkreis, St. Peter am Wimberg, St. Roman, St. Stefan am Walde, St. Ulrich bei Steyr (Kleinraming und St. Ulrich), Stroheim, Taiskirchen im Innkreis, Wels, Weng im Innkreis, Wernstein am Inn, Weyer, Weyregg am Attersee, Zell an der Pram, Zwettl an der Rodl.1)
-
Grömer, Karina: Vom Spinnen und Weben, Flechten und Zwirnen. Hinweise zur neolithischen Textiltechnik an österreichischen Fundstellen. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Grömer, Karina: Vom Spinnen und Weben, Flechten und Zwirnen. Hinweise zur neolithischen Textiltechnik an österreichischen Fundstellen; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 177-192; darin u.a. zu Funden aus Weyregg am Attersee, der Station See am Mondsee (Gem. Unterach am Attersee), Hallstatt und Leonding1)
-
Gruber, Heinz: Oberösterreich. In: Fundberichte aus Österreich. 2011.Gruber, Heinz: Oberösterreich; in: Jahresbericht zut archäologischen Denkmalpflege 2010; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 19-21 (darin zu Enns, Wels, Weyregg am Attersee, Unterweitersdorf, Gusen / Gem. Langenstein, Hallstatt, etc.1)
-
Gusenbauer, Max: Der Attersee darf nicht zum PrivAttersee werden. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2019.Gusenbauer, Max: Der Attersee darf nicht zum PrivAttersee werden; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 103, Jg. 22, September 2019, S. 6, über die Problematik schwindender freier Seezugänge1)
-
Hahnl, Adolf: Weyregg am Attersee. Pfarrkirche zum hl. Valentin. In: Christliche Kunststätten. 1973.Hahnl, Adolf: Weyregg am Attersee. Pfarrkirche zum hl. Valentin. Bearb.: Adolf Hahnl. Fotos: Ferdinand Schreiber. - Salzburg 1973. 11 S. (Christliche Kunststätten 106)1)
-
Haidinger, Engelbert - Monika Soffner-Loibl: Weyregg am Attersee, Pfarrkirche zum hl. Valentin. In: Peda-Kunstführer. 2008.Haidinger, Engelbert - Monika Soffner-Loibl: Weyregg am Attersee, Pfarrkirche zum hl. Valentin (Peda-Kunstführer 717).- Passau 2008, 18 S.1)
-
Hasch, Brigitte: Gemeinsamkeit, Spaß, Spiritualität und Sport. 25 Jahre Internationale Familiensportwoche der Diözesansportgemeinschaft (DSG). In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Hasch, Brigitte: Gemeinsamkeit, Spaß, Spiritualität und Sport. 25 Jahre Internationale Familiensportwoche der Diözesansportgemeinschaft (DSG); in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 33, S. 6, Aktivität in Weyregg am Attersee1)
-
Haupt, Hermann - Maria G. Firneis - Peter Holl: Sternwarten in Österreich online; Datenbank (auch mit historischen Angaben zu den einzelnen Sternwarten).Haupt, Hermann - Maria G. Firneis - Peter Holl: Sternwarten in Österreich online; Datenbank (auch mit historischen Angaben zu den einzelnen Sternwarten) über http://www.austriaca.at/sternwarten oder auch http://epub.oeaw.ac.at/3512-2 bzw. http://epub.oeaw.ac.at/sternwarten?frames=yes ; auch als CD-ROM; betrifft in OÖ Gmunden, Linz, Kremsmünster, Davidschlag (Gem. Kirchschlag bei Linz), Weyregg am Attersee, Zell am Moos1)
-
Hemetsberger, Günther J: Urlaub und Erholung am See. Versuch einer lokalen Fremdenverkehrsanalyse der Tourismusgemeinde Weyregg am Attersee. 1994.Hemetsberger, Günther J.: Urlaub und Erholung am See. Versuch einer lokalen Fremdenverkehrsanalyse der Tourismusgemeinde Weyregg am Attersee.- Diplomarb. Univ. Salzburg 1994. 85 Bl. (maschinschr.)1)
-
Hemetsberger, Magdalena Sophie im Gespräch mit Paul Stütz: "Im Kongo ist meine zweite Familie". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Hemetsberger, Magdalena Sophie im Gespräch mit Paul Stütz: "Im Kongo ist meine zweite Familie"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 38, S. 21; Bericht einer Entwicklungshelferin aus Weyregg am Attersee, Langfassung zumindest zeitweise online auf www.kirchenzeitung.at/jugend1)
-
Hoyer, Dagmar - Andreas Rieger: Seehotel Weyregg, Weyregg 36, 4852 Attersee. . In: Gebäudeanalyse. 1994.Hoyer, Dagmar - Andreas Rieger: Seehotel Weyregg, Weyregg 36, 4852 Attersee. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 898).- Wien 1994; Weyregg am Attersee (bis 2013 im Besitz des Christlichen Lehrervereins Oberösterreich)1)
-
Jansa, Viktor: Die Römer am Attersee. In: http://www.tuwa.at/2010/10/die-romer-am-attersee/. 2010.Jansa, Viktor: Die Römer am Attersee; ab 2010 online auf http://www.tuwa.at/2010/10/die-romer-am-attersee/ (betrifft Hafenanlage in Weyregg am Attersee)1)
-
Jansa, Viktor - Daniel Neubauer: KG Weyregg, OG Weyregg am Attersee, PB Vöcklabruck [Grabungsbericht angebliche Hafenanlage, eher Fischhaltebecken mit Anlegemöglichkeit für Fischer]. In: Fundberichte aus Österreich. 2011.Jansa, Viktor - Daniel Neubauer: KG Weyregg, OG Weyregg am Attersee, PB Vöcklabruck [Grabungsbericht angebliche Hafenanlage, eher Fischhaltebecken mit Anlegemöglichkeit für Fischer]; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 369-3701)
-
Kainrad, Sabrina: Von 1.000 funktionierenden Puzzleteilen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015.Kainrad, Sabrina (Red.): Von 1.000 funktionierenden Puzzleteilen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2015, S. 56-60; über Vernataltungsmanagement an den Beispielen Scalaria Air Challenge am Wolfgangsee, mehrere Welser Events, Party & Golf Weekend am Attersee (Weyregg am Attersee) und Zipfair (Musikfestival in Neukirchen an der Vöckla), auch über die Eventagentur Eventwerkstatt (Walter Ilk, Linz)1)
-
Kapeller, Franz: Chronik der Pfarre Weyregg. 2004.Kapeller, Franz: Chronik der Pfarre Weyregg.- Weyregg am Attersee 20041)
-
Kapeller, Franz: Weyregg am Attersee. Matrikenregesten: Geburten incl. Heirats- und Sterbedaten von 1785-1940. 1997.Kapeller, Franz: Weyregg am Attersee. Matrikenregesten: Geburten incl. Heirats- und Sterbedaten von 1785-1940. - Ottawa 1997. O. Pag. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Kapeller, Franz: Weyregg am Attersee. Matrikenregesten: Todesfälle/Begräbnisse incl. Geburts- und Heiratsdaten von 1785-1940. 1997.Kapeller, Franz: Weyregg am Attersee. Matrikenregesten: Todesfälle/Begräbnisse incl. Geburts- und Heiratsdaten von 1785-1940. - Ottawa 1997. O. Pag. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Knoll, Reinhold: Attersee und Umgebung, soziologische Satiren. 2007.Knoll, Reinhold: Attersee und Umgebung, soziologische Satiren.- Wien 2007, 304 S.1)
-
Kollinger, Hermann, mit Beitrag von Bernhard Gutjahr: Damit der Alarm auch ankommt…. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Kollinger, Hermann, mit Beitrag von Bernhard Gutjahr: Damit der Alarm auch ankommt...; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 6, S. 32-43, über die zwölf oö. Sprechfunk-Relaisstationen (und 26 Warn- und Alarmsystem-Stationen) der Funkabteilung des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes, speziell am Beispiel von Akku-Austausch auf der Katrin (Berg) bei Bad Ischl, am Gahberg bei Weyregg am Attersee und am Grünberg bei Gmunden1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)