ursprünglich Stallmeister (
comes stabuli), später einfacher Beamter; im 10. Jahrhundert entwickelte sich dieser zu einem der vier wichtigsten Hofämter im Deutschen Reich. Der Marschall beaufsichtigte Hofhaltung und Zeremoniell und führte die Oberaufsicht über das königliche Heer sowie die Wache.