Synonyme:
Naturalismus
gesamteuropäische literarische Strömung in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts, die sich durch radikale realistische Ansätze auszeichnete; die Naturwissenschaft wurde als einzige Möglichkeit betrachtet, die Realität richtig zu erfassen - das Ideal sah man daher in einer naturwissenschaftlich exakten Darstellung der Wirklichkeit bis ins letzte Detail. Die Dichter fanden Interesse am Schicksal von Außenseitern und gescheiterten Existanzen, thematisiert wurde das Leben mit all seinen Schattenseiten, v. a. der unteren gesellschaftlichen Schichten (Auch die Arbeiterdichtung war vom Naturalismus beeinflusst.). Anregungen zum Naturalismus kamen besonders aus Skandinavien (Hendik Ibsen, August Strindberg), Frankreich (Emile Zola) und Russland (Leo Tolstoi, Fjodor Dostojewski). Bedeutende deutschsprachige Vertreter des Naturalismus waren Gerhart Hauptmann sowie Arno Holz und Johannes Schlaf.