Orden regulierter Chorherren, der nach der Regel des hl. Augustinus lebt; der Prämonstratensterorden wurde 1121 von Norbert von Xanten (~ 1080-1134) in Prémontré gegründet. 1126 wurde Norbert Erzbischof von Magdeburg. Von Magdeburg aus verbreitete sich dann auch der Orden sehr schnell und hatte großen Anteil an der Christianisierung der Slawen. Im Zentrum der Tätigkeit stand von Anfang an das seelsorgerische Wirken und die Betreuung der Pfarren.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sandte der Orden Mitbrüder nach Nord- und Südamerika, im 20. Jahrhundert auch nach Afrika, Indien und Australien.
In Oberösterreich besteht heute ein Prämonstratenserstift in Schlägl.