Weistum

Synonyme:
Weistümer
Weistümern
auch Offnung, Taiding; der Begriff "Weistum" wurde erst im 19. Jahrhundert geprägt. Darunter werden Reichssatzungen primär aus dem bäuerlich-dörflichen Umkreis verstanden. Sie halten bäuerliche sowie grundherrliche Rechte und Pflichten fest und regeln etwa die Nutzung von dörflichen Gemeinschaftseinrichtungen wie Mühle, Schmiede und Gemeindegründen (Allmenden). Weistümer wurden meist unter der Mitwirkung ("Weisung") der Dorfgenossen von den jeweiligen Herrschaften schriftlich fixiert, wobei das Gewohnheitsrecht eine entscheidende Rolle spielte. Seit dem 13. Jahrhundert sind Weistümer in größerer Zahl überliefert.