Wir freuen uns über Ihr Interesse!
⯈ Sie beschäftigen sich mit den Kleindenkmälern Ihrer Gemeinde und möchten gerne aktiv werden?
Im Rahmen einer cirka 4-stündigen Schulung können Sie lernen Fotos und Informationen zu Kleindenkmälern richtig einzugeben und somit zum Wachsen der Datenbank beizutragen. Schulungstermine (Corona-bedingt auch online) werden auf Anfrage bekanntgegeben. Umfassende Kenntnisse zum Thema vermittelt zudem ein Modul im Ausbildungslehrgang "Heimatforschung" an der Akademie der Volkskultur.
⯈ Sie möchten, dass auch die Kleindenkmäler Ihrer Gemeinde in dieser Datenbank aufscheinen?
Wir laden Sie herzlich zur Mitarbeit ein! Sobald die Dokumentation Ihres Ortes abgeschlossen ist, bieten wir Verlinkungen und Exportmöglichkeiten für eine Überblicksliste Ihrer Denkmäler, die Sie für Interessierte auch auf Ihrer Gemeindewebsite einbinden können.
⯈ Sie haben bereits über die Kleindenkmäler in Ihres Ortes publiziert oder arbeiten an der Erhebung?
Die Erfassung der Kleindenkmäler in der Datenbank hilft Ihnen diese richtig zu kategorisieren, bemessen und beschreiben, damit sie in einer späteren Publikation richtig dokumentiert sind. Verkürzte Beschreibungen in öffentlich zugänglichen Datenbank können auf Ihre Publikation neugierig machen.
⯈ Sie haben auf ein Kleindenkmal mit dem Vermerk "Informationen gesucht" geklickt.
Sollten Sie über ein besseres Bild, Informationen über die Hintergründe der Errichtung oder andere Details verfügen, informieren Sie uns bitte via der unten angeführten E-Mail-Adresse
⯈ Sie haben auf ein Kleindenkmal mit dem Vermerk "Detailreich" geklickt.
Hinter diesem Kleindenkmal steckt nicht nur viel Recherchearbeit, es konnten auch alle relevanten Informationen gefunden werden, womit es für uns als vollständig erforscht gilt. Für ergänzende Informationen an die unten angeführte E-Mail-Adresse sind wir immer dankbar.
Kontakt für inhaltliche Anfragen:
Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in OÖ.
Kons. Brigitte Heilingbrunner
E-Mail: kontakt@kleindenkmalforschung.at
Dokumente für Ihre Forschungs- und Erfassungsarbeit
Als Redakteurin/Redakteur helfen Sie dem Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, die Kleindenkmäler Oberösterreichs wissenschaftlich zu erfassen und zu dokumentieren. Eine fachgerechte Einordnung ist nicht immer einfach, daher stellen wir Ihnen zur Unterstützung Ihrer Arbeit einige hilfreiche Dokumente zur Verfügung.
Auch entsprechende Einwilligungen sind erforderlich, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Rahmen der Datenbank erfassen und im Internet veröffentlichen zu dürfen.
Hier finden Sie aktuelle Dokumente zum Download:
Erfassung
- Bemaßungsblatt
- Kategorienbaum (vorläufige Version)
Datenschutz / Rechte
- Werknutzungsbewilligung für Bilder und Texte
- Einwilligungserklärung DSGVO für Besitzer/Erhalter
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich