-
Öhlschläger, Claudia: "Bergkristall". In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.. 2017.Öhlschläger, Claudia: "Bergkristall"; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 83-871)
-
Öhlschläger, Claudia: "In den Wald gehen, tief in den Wald hinein": Autoerotische Phantasmen männlicher Autorschaft in Thomas Bernhards "Holzfällen. Eine Erregung". In: Keck, Annette - Dietmar Schmidt (Hrsg.): Auto(r)erotik; gegenstandslose Liebe als literarisches Projekt (Geschlechterdifferenz & Literatur 2). 1994.Öhlschläger, Claudia: "In den Wald gehen, tief in den Wald hinein": Autoerotische Phantasmen männlicher Autorschaft in Thomas Bernhards "Holzfällen. Eine Erregung"; in: Keck, Annette - Dietmar Schmidt (Hrsg.): Auto(r)erotik; gegenstandslose Liebe als literarisches Projekt (Geschlechterdifferenz & Literatur 2).- Berlin 1994, S. 119 ff.1)
-
Öhlschläger, Claudia: Die Distanz bewohnen. Zur Ethik der Scham bei Adalbert Stifter. In: Jahrbuch der Deutschen Schiller-Gesellschaft 53, 2009. 2009.Öhlschläger, Claudia: "Die Distanz bewohnen". Zur Ethik der Scham bei Adalbert Stifter; in: Jahrbuch der Deutschen Schiller-Gesellschaft 53, 2009, S. 226-2421)
-
Öhlschläger, Claudia: Weiße Räume. Transgressionserfahrungen bei Adalbert Stifter. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich. 2005.Öhlschläger, Claudia: Weiße Räume. Transgressionserfahrungen bei Adalbert Stifter; in: Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 9,10/2002/2003, ersch. 2005, S. 55-68; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Öhlschläger, Claudia - Antonio Roselli: Der hypertrophe Text als Ort des Widerstandes: Rousseau und Stifter in ethischer Perspektive. In: Narration und Ethik. Hrsg.: Claudia Öhlschläger (Ethik - Text - Kultur). 2009.Öhlschläger, Claudia - Antonio Roselli: Der hypertrophe Text als Ort des Widerstandes: Rousseau und Stifter in ethischer Perspektive; in: Narration und Ethik. Hrsg.: Claudia Öhlschläger (Ethik - Text - Kultur 1).- München 2009, S. 111-1251)
-
Öhlschläger, Claudia:: Vom Schnee zum Eis. Trübungs- und Glättezonen im Schreiben Adalbert Stifters und Robert Walsers - mit einem Ausblick auf Alexander Kluge/ Gerhard Richter: "Dezember". In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.. 2017.Öhlschläger, Claudia: Vom Schnee zum Eis. Trübungs- und Glättezonen im Schreiben Adalbert Stifters und Robert Walsers - mit einem Ausblick auf Alexander Kluge/ Gerhard Richter: "Dezember"; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 197 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)