-
20 Jahre Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung. In: Procivitate Austriae. 1989.Jahre Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung. Hrsg.: Österr. Arbeitskreis f. Stadtgeschichtsforschung u. Ludwig Boltzmann-Inst. f. Stadtgeschichtsforschung. Red.: Helmut Lackner u.a.- Linz 1989. 95 S. (Procivitate Austriae 1989, 9)1)
-
Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung gegründet. 1969.sterreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung gegründet. Österr. Bürgermeister-Zeitung. Jg. 22 (Wien 1969), Juli Sitz in Linz1)
-
Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung: Österreichischer Städteatlas, Lieferungen 1-10 (1982-2008). 2009.Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung sowie Wiener Stadt- und Landesarchiv (Medieninhaber): Österreichischer Städteatlas, Lieferungen 1-10 (1982-2008). Hrsg. (der 10 Lieferungen): Renate Banik-Schweitzer, Felix Czeike, Gerhard Meißl, Ferdinand Opll, Andreas Weigl. Red.: Michaela Laichmann, Ferdinand Opll, Susanne Claudine Pils. Kartographische und technische Leitung: Erich Kopetzky, Hans Michael Putz; Kartographie: Hans-Michael Putz, Manfred Swoboda, Christina Unger.- Budapest bzw. Wien 2009, DVD (enthält digitale Fassungen von 59 Städtemappen; darin aus OÖ Eferding, Enns, Freistadt, Gmunden, Linz, Steyr, Wels)1)
-
Pühringer, Andrea: Gmunden. 2004.Pühringer, Andrea: Gmunden; in: Österreichischer Städteatlas. 8. Lieferung. Hrsg.: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung, Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung. Wiss. Gesamtleitung: Felix Czeike, Renate Banik-Schweitzer, Gerhard Meißl, Ferdinand Opll. Red. Leitung: Susanne Claudine Pils. Kartogr. u. techn. Leitung: Hans-Michael Putz. Ständige kartographische Mitarbeit: Manfred Swoboda, Christina Unger. - Wien - Linz 20041)
-
Rafetseder, Hermann: Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. 1999.Rafetseder, Hermann: Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. Hrsg.: Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung. Vorarbeiten: Thomas Just, Willibald Katzinger, Rautgundis Machalka-Felser, Hannes Obermair, Susanne Claudine Pils, Maximilian Schimböck, Anneliese Schweiger. - Linz 1999, CD-ROM = alter Stand der späteren Online-Städtebibliographie auf www.stgf.at bzw. www.stadtgeschichtsforschung.at , 1999: 20.531 Datensätze, Vorarbeiten betrafen ca. 9.100 alte Titel, ab 1998 allein bearbeitet von H. Rafetseder, ab 2003 jährliche Online-Updates, Stand Ende 2007: 53.000 Datensätze (jährliche Auswahlbibliographien daraus von H. Rafetseder jeweils in Pro civitate Austriae)1)
-
Rafetseder, Hermann: Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. Hrsg.: Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung. 2007.Rafetseder, Hermann: Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs. Hrsg.: Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung. Online auf http://www.stgf.at via "Städtebibliographie"; durchsuchbar auch nach "Oberösterreich" bzw. einzelnen Stadtgemeinden (neben ortsgeschichtlichen auch allgemein-stadtgeschichtlich relevante Titel, mit Beschlagwortung); ab 2003 jährliche Online-Updates (erweiterte Fassungen einer Veröffentlichung auf CD-ROM von 1999), Stand Ende 2012:70092 Datensätze, davon 13.834 Oberösterreich1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)