-
Beispiele 97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1998.Beispiele '97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans Irschik, Friedrich Achleitner, Angelica Bäumer, Wendelin Schmidt-Dengler, Andreas Gruber, Wolfgang Winkler, Johann Greilhuber, Helmwart Hierdeis, Alois Fischer. - Linz ca. 1998, 59 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften): Günther Bauer (geb. 1942 Znaim, aufgewachsen in Oö, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Viktor Hufnagl (geb.1922 Neukirchen / Altmünster), Bildende Kunst für Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg), Literatur für Christoph Ransmayr (geb. 1954 Wels); Dokumentarfilm für Ebba Sinzinger (aus Wels), Musik für Adelhard Roidinger (geb. 1941 Windischgarsten); Grundwissenschaften für Rupert Vierlinger (geb. 1932 Kasten / St. Peter am Wimberg); Naturwissenschaften für Franz Speta (geb. 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für AKKU Steyr und (kleiner Preis) für Filmgruppe BSG (BRG Linz Fadingerstraße); Talentförderungsprämien: Architektur: Erhard Rathmayr (geb. 1968 Grieskirchen), Andreas Heidl (geb. 1962, dann Kematen an der Krems); Bildende Kunst: Lorenz Estermann (geb. 1968 Linz), Ulrike Neumaier (geb. 1962 Linz), Priska Riedl (geb.1964 Schärding), Anne Schneider (geb. 1965 Linz), Katharina Struber (geb. 1967, dann Ottensheim); Literatur: Andreas Jungwirth (geb. 1967 Linz), Patricia Maier (geb. 1971 Linz), Claudia Sykora-Bitter (geb.1965 Antiesenhofen); Dokumentarfilm: Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Leopold Lummerstorfer (geb. 1968 Gramastetten); Musik: Mario Rosivatz (geb. 1970 Braunau); Wissenschaften: Sabine Baumgartner-Parzer (geb. 1962 Bad Ischl), Eva S. Sturm (geb. 1962 Gmunden)1)
-
Achleitner, Alois: Eine oberösterreichische Sage vom Kaiser Joseph II. und ihre Parallele in der italienischen Dichtung des 13. Jahrhunderts. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1966.Achleitner, Alois: Eine oberösterreichische Sage vom Kaiser Joseph II. und ihre Parallele in der italienischen Dichtung des 13. Jahrhunderts. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 20 (1966), H. 3/4. S. 45-471)
-
Hbl1966 3 4 45 47
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1966_3_4_45-47.pdf
-
Hbl1966 3 4 45 47
-
Achleitner, Alois: Prozessanalyse und Prozessoptimierung des Projektmanagements der Firma Elektro Kreutzpointner GmbH. 2011.Achleitner, Alois: Prozessanalyse und Prozessoptimierung des Projektmanagements der Firma Elektro Kreutzpointner GmbH.- Wels: FH, Diplomarbeit 2011, V, 107 Bl. Firma in Linz (Tochter einer deutschen Firma)1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998.- Klagenfurt 2016, 870, (24) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Friedrich Achleitner, Thomas Bernhard, Alois Brandstetter, Elfriede Czurda, Adelheid Dahimène, Sven Daubenmerkl, Leopold Federmair, Franzobel, Rudolf Habringer, Christine Haidegger, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Till Mairhofer, Manfred Maurer, Waltraud Anna Mitgutsch, Walter Pilar, Christoph Ransmayr, Elisabeth Reichart, Franz Rieger, Maregit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Wilfried Steiner, Franz Tumler, Richard Wall1)
-
Weidinger, Johann - August Höftberger - Aloisia Bachleitner: Alphabetisches Register zum Todtenbuch der Pfarre Hofkirchen an der Trattnach Band V, vom Jahre 1873 bis 1891. 2002 /.Weidinger, Johann - August Höftberger - Aloisia Bachleitner: Alphabetisches Register zum Todtenbuch der Pfarre Hofkirchen an der Trattnach Band V, vom Jahre 1873 bis 1891.- Hofkirchen an der Trattnach 2002 / 2004, 18 Bl., maschinschr. vervielf (OÖLA)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)