-
Beispiele 97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1998.Beispiele '97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans Irschik, Friedrich Achleitner, Angelica Bäumer, Wendelin Schmidt-Dengler, Andreas Gruber, Wolfgang Winkler, Johann Greilhuber, Helmwart Hierdeis, Alois Fischer. - Linz ca. 1998, 59 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften): Günther Bauer (geb. 1942 Znaim, aufgewachsen in Oö, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Viktor Hufnagl (geb.1922 Neukirchen / Altmünster), Bildende Kunst für Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg), Literatur für Christoph Ransmayr (geb. 1954 Wels); Dokumentarfilm für Ebba Sinzinger (aus Wels), Musik für Adelhard Roidinger (geb. 1941 Windischgarsten); Grundwissenschaften für Rupert Vierlinger (geb. 1932 Kasten / St. Peter am Wimberg); Naturwissenschaften für Franz Speta (geb. 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für AKKU Steyr und (kleiner Preis) für Filmgruppe BSG (BRG Linz Fadingerstraße); Talentförderungsprämien: Architektur: Erhard Rathmayr (geb. 1968 Grieskirchen), Andreas Heidl (geb. 1962, dann Kematen an der Krems); Bildende Kunst: Lorenz Estermann (geb. 1968 Linz), Ulrike Neumaier (geb. 1962 Linz), Priska Riedl (geb.1964 Schärding), Anne Schneider (geb. 1965 Linz), Katharina Struber (geb. 1967, dann Ottensheim); Literatur: Andreas Jungwirth (geb. 1967 Linz), Patricia Maier (geb. 1971 Linz), Claudia Sykora-Bitter (geb.1965 Antiesenhofen); Dokumentarfilm: Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Leopold Lummerstorfer (geb. 1968 Gramastetten); Musik: Mario Rosivatz (geb. 1970 Braunau); Wissenschaften: Sabine Baumgartner-Parzer (geb. 1962 Bad Ischl), Eva S. Sturm (geb. 1962 Gmunden)1)
-
Politik in OÖ, Landespolitik. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Politik in OÖ, Landespolitik; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 7, S. 10-11, Statements der LandesrätInnen Markus Achleitner, Birgit Gerstorfer, Manfred Haimbuchner und Günther Steinkellner1)
-
Achleitner, Günther: Arbeitsbericht über den Verlauf der wissenschaftlichen Erschließung des Dichternachlasses von Franz Stelzhamer. In: Stelzhamerbund Mitteilungen. 1995.Achleitner, Günther: Arbeitsbericht über den Verlauf der wissenschaftlichen Erschließung des Dichternachlasses von Franz Stelzhamer. Stelzhamerbund Mitteilungen Nr. 113 (Linz 1995), S. 22-261)
-
Achleitner, Günther: Aus dem Tagebuch der Theresia Stelzhamer. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1996.Achleitner, Günther: Aus dem Tagebuch der Theresia Stelzhamer. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 117 (Linz 1996), S. 20-23 Zweite Gattin Stelzhamers (* 1836 St. Johann im Pongau)1)
-
Achleitner, Günther: Dichtung und Wahrheit. In: Stelzhamerbund Mitteilungen. 1995.Achleitner, Günther: Dichtung und Wahrheit. Stelzhamerbund Mitteilungen Nr. 115 (Linz 1995), S. 18-22 Briefwechsel mit seiner Frau Anna Barbara (Betty)1)
-
Achleitner, Günther: Franz Stelzhamers Gedicht Heitere Selbstfeier. In: Stelzhamerbund Mitteilungen. 1994.Achleitner, Günther: Franz Stelzhamers Gedicht "Heitere Selbstfeier". Stelzhamerbund Mitteilungen Nr. 109 (Linz 1994), S. 19-211)
-
Achleitner, Günther: Puchenau historisch betrachtet. In: http://www.puchenau.gemeindeserver.eu/Historischer-Abriss.790.0.html. 2010.Achleitner, Günther: Puchenau historisch betrachtet ...; online verfügbar auf http://www.puchenau.gemeindeserver.eu/Historischer-Abriss.790.0.html1)
-
Achleitner, Günther - Hans Helmut Stoiber: Salzburger Mundartgedichte von Franz Stelzhamer. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 1999.Achleitner, Günther - Hans Helmut Stoiber: Salzburger Mundartgedichte von Franz Stelzhamer. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 139 (Salzburg 1999), S. 243-2641)
-
Achleitner, Günther:: Puchenau. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Achleitner, Günther: Puchenau; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 285-291 (und Foto auf S. 284)1)
-
Bengesser Silvia (Hrsg.): Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. Dokumentation eines Lebens in Bruchstücken. Zum 200. Geburtstag des Dichters (Publikation und CD zur Ausstellung im Stifter-Haus, 21.3.-15.5.2002). 2002.Bengesser Silvia (Hrsg.): Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. Dokumentation eines Lebens in Bruchstücken. Zum 200. Geburtstag des Dichters (Publikation und CD zur Ausstellung im Stifter-Haus, 21.3.-15.5.2002) (Literatur im StifterHaus 15). Linz 2002, 133 S.; darin u.a. Alfons Etz: Liebe, wem Liebe gebührt. Vier exemplarische Gedicht-Interpretationen, S. 99-111; Christian Neuhuber: Zwischen Traditionalismus und Modernität. Die Dorfgeschichten Franz Stelzhamers, S. 112-121; Günther Achleitner: Der Dichternachlass von Franz Stelzhamer. Verlauf der wissenschaftlichen Erschließung, S. 122-130; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Hohl, Günther: Die neue österreichische Volksmusik. Eine musikanalytische Darstellung am Beispiel von Broadlahn, Attwenger und Hubert von Goisern. 1998.Hohl, Günther: Die neue österreichische Volksmusik. Eine musikanalytische Darstellung am Beispiel von Broadlahn, Attwenger und Hubert von Goisern.- Diplomarb. Hochschule f. Musik u. Darst. Kunst Graz 1998, 110 Bl. Betrifft oö. Künstler: Duo Attwenger aus Linz (Markus Binder und Hans-Peter Falkner), Hubert von Goisern (geb. 1952 als Hubert Achleitner) aus Bad Goisern (Broadlahn: Steiermark)1)
-
Kainrad, Sabrina (Red.): die genuss.macher regional: Mahlzeit!;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Kainrad, Sabrina: die genuss.macher regional: Mahlzeit!; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2018, S. 62-71, u.a. aus Sicht von Maria-Theresia Wirtl (Genussland OÖ); Othmar Höglinger (FH Wels) und Rudi Anschober (Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat), speziell zu Nudelmanufaktur Huber (Harald Huber / erst Geinberg bzw. ab 2012 Diersbach), Hedwigs Gartl (Hilda Gruber / Bad Zell), Mayer Schokolade (Martin Mayer / erst Wels bzw. ab 2011 Meggenhofen), Wüdian (Daniel Hold und Jörg Neuhauser aus OÖ mit Wildschweinspeck-Produktion allerdings in Niederösterreich), Gourmetfein (Florian Hippesroither / Michaelnbach), Mein Honig (David Priller mit 72 Bienenvölkern im Nationalpark Kalkalpen) sowie Biohof Achleitner (Ilse und Günther Achleitner / Eferding)1)
-
Odorizzi, Karl - Friedrich Achleitner - Günther Feuerstein - Peter Riepl: Architektur denken, bauen, erleben. Mit Textbeiträgen von: Friedrich Achleitner, Günther Feuerstein, Peter Riepl. 2007.Odorizzi, Karl: Architektur denken, bauen, erleben. Mit Textbeiträgen von: Friedrich Achleitner, Günther Feuerstein, Peter Riepl.- Wien 2007, 358 S.; darin u.a. Textbeitrag: Schulbau in Oberösterreich, S. 72ff.; vorgestellte Bauten aus dem Büro Odorizzis u.a. in Wels: Messehalle, Volksschule, Kundenzentrum EWW und Elektrizitätswerk, weiters etwa Schulzentrum Marchtrenk, Schulzentrum Harter Plateau (Leonding), etc.1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 5 2013-2015. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 5 2013-2015.- Klagenfurt 2016, 924, (24) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Friedrich Achleitner, Sven Daubenmerkl, Franzobel, Judith Gruber-Rizy, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Günther Kaip, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Evelyne Polt-Heinzl, Andreas Renoldner, Robert Schindel, Hilde Schmölzer, Sabine Scholl, Judith W. Taschler, Otto Tremetzberger, Franz Tumler, Richard Wall, Peter Paul Wiplinger1)
-
Stelzhamer, Franz - Betty Stelzhamer: Nur fort von dir. Franz Stelzhamer und Betty Stelzhamer - Briefwechsel. 2002.Stelzhamer, Franz - Betty Stelzhamer: Nur fort von dir. Franz Stelzhamer und Betty Stelzhamer - Briefwechsel. Im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ. hrsg. von Silvia Bengesser (Text und Kommentar) und Günther Achleitner (Transkription).- Salzburg, Wien 2002. 592 S.; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)