-
Achleitner, Markus im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Das sind starke Signale". In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Achleitner, Markus im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Das sind starke Signale"; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2019, S. 32-33, der Wirtschaftslandesrat über das erste Jahr seiner Tätigkeit, u.a. zu Klimawandel, JKU, FH und Softwarepark Hagenberg und zur oö. Wirtschafts- und Forschungsstrategie #UpperVision 20301)
-
Achleitner, Markus im Gespräch mit Klaus Schobesberger: Startups bringen Zukunftsmusik in die Wirtschaft;. In: Startup, Oberösterreichs erstes Innovations- und Standortmagazin [Sonderprodukt von Chefinfo]. 2019.Achleitner, Markus im Gespräch mit Klaus Schobesberger: Startups bringen Zukunftsmusik in die Wirtschaft; in: Startup, Oberösterreichs erstes Innovations- und Standortmagazin [Sonderprodukt von Chefinfo], 2019, S. 44-45, der oö. Wirtschaftslandesrat u.a. zum oö. Startup-Inkubator tech2b und zur Rolle von Johannes Kepler Universität und FH Hagenberg1)
-
Achleitner, Markus im Gespräch mit Klaus Schobesberger: Volle Kraft für den Standort. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Achleitner, Markus im Gespräch mit Klaus Schobesberger: Volle Kraft für den Standort; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte; Februar 2019, S. 14-17, der oö. Wirtschaftslandesrat u.a. zu Digitalisierung und Fachkräftemangel1)
-
Achleitner, Markus im Gespräch mit Klaus Schobesberger und Petra Danhofer: Der Oberbademeister des Landes. Eurothermen. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Achleitner, Markus im Gespräch mit Klaus Schobesberger und Petra Danhofer: Der Oberbademeister des Landes. Eurothermen; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2014, S. 14-17, über die Umwandlung der oö. Landeskuranstalten in die Thermenholding des Landes, v.a. zu Bad Schallerbach und dem Aquapulco, auch zur Eurothermen-Mitarbeiterakademie, zur Ausbildung von 70 Lehrlingen gleichzeitig und zur Paschinger PlusCity als größter Konkurrentin bzw. trotzdem oft miteinander werbend, da mit genau derselben Klientel1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)