-
Beispiele 98. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1999.Beispiele '98. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Romana Ring, Martin Hochleitner, Alfred Pittertschatscher, Fridolin Dallinger, Wendelin Schmidt-Dengler, Paul M. Zulehner, Vera Rathenböck. - Linz ca. 1999, 59 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Karrer (geb. 1944 Seefeld, ab 1970 Linz); Bildende Kunst für Gunter Damisch (geb. 1958 Steyr); Künstlerische Fotografie für Josef Viktor Pausch (geb. 1948 Micheldorf); Literatur für Thomas Baum (geb. 1958, lebt in Linz); Musik für Thomas Daniel Schlee (geb. 1957 Wien, ab 1990 Musikdirektor Brucknerhaus Linz); Geisteswissenschaften für Hans Höller (geb. 1947 Vöcklabruck); Theologie: Wilhelm Zauner (geb. 1929 Windischgarsten); Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Die Fabrikanten (Linz ab 1990) bzw. kleiner Preis für Insel - Mädchen- und Frauenzentrum (Scharnstein ab 1992); Talentförderungsprämien: Architektur: Martin Aichholzer (geb. 1963 Basel, Gründer des Vereins ökologisches Bauen und Wohnen in Weyer), Peter Schneider und Erich Lengauer (geb. 1963 bzw. 1966 Hopfgarten bzw. Linz, tätig in Linz; Bildende Kunst: Gottfried Ecker (geb. 1963 Linz), Gerlinde Helm (geb. 1964 Bad Ischl), Erich Rockenschaub (geb. 1965 Linz); Literatur: René Freund (geb. 1967 Wien, ab 1990 OÖ); Fotografie: Kurt Hörbst (geb. 1972 Apfoltern), Otto-Berthold Saxinger (geb. 1967 Kollerschlag); Musik: Hannes Raffaseder (geb. 1970 Freistadt), Siegfried Steinkogler (geb 1968 Bad Ischl); Wissenschaften: Klaus Kastberger (geb. 1963 Gmunden), Christoph Lengauer (geb. 1965 Kirchdorf an der Krems), Christian Plank (geb. 1963 Wels), Reinhard Resch (geb. 1966 Linz), Andreas Riedler (geb. 1964 Wels)1)
-
Achleitner, Friedrich - Romana Ring - Markus Vorauer - Gunter Waldek - Roman Sandgruber u.a.: Beispiele 2008. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2008.Beispiele 2008. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner – Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion; Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Romana Ring, Markus Vorauer, Gunter Waldek, Roman Sandgruber, Heidi Hofstadler-Steininger.- Linz (2008), 64 S.; Mauriz Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Roland Ertl (* 1934 Linz); Architektur: Gernot Hertl (* 1971 Steyr), Film: Edith Stauber (* 1968 Linz), Musik: Till Alexander Körber (* 1967 Tübingen, dann Wilhering), Geisteswissenschaften: Siegfried Haider (* 1943 Linz), Initiative Kulturarbeit: großer Preis für KiK - Kunst im Keller (Ried im Innkreis), kleiner Preis für KunstRaum Goethestraße XTD (Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst für Arbeitsgemeinschaft Hagleitner/Wilhelm aus Linz (Tobias Hagleitner * 1981 Bregenz, Gunar Wilhelm * 1980 Waidhofen an der Ybbs), Viola Stifter (* 1974 Linz) und Heribert Wolfmayr (* 1973 Grieskirchen), Film für Markus Kaiser-Mühlecker (* 1979 Eberstalzell), Clemens Kogler (*1980 Steyr) und Sinisa Vidovic (* 1979 Rijeka, dann Linz), Musik für Richard Eigner (*1983 Linz) und Karin Fisslthaler (* 1971 Oberndorf bei Salzburg, dann Linz, "Cherry Sunkist"), Wissenschaften für Michael Größl (* 1980 Kirchdorf an der Krems), Birgit Kirchmayr (* 1972 Wels), Martin Prlic (* 1976 Linz), Andreas Riener (* 1976 Linz) und David Martin Wineroither (* 1981 Traun)1)
-
Achleitner, Wilhelm: Dankbar. Gedanken und Ereignisse. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 2017.Achleitner, Wilhelm: Dankbar. Gedanken und Ereignisse; in: Jahrbuch der Diözese Linz 2018, erschienen 2017, S. 26-30; Erlebnisbericht des Direktors des Bildungshauses Puchberg in Wels1)
-
Achleitner, Wilhelm: Gott im Krieg. Die bischöfliche Verkündigung in den Hirtenbriefen zum Ersten Weltkrieg. In: Würthinger, Monika - Klaus Birngruber u.a.: Linzer Diözesangeschichte 1909-1918 (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 20). 2015.Achleitner, Wilhelm: Gott im Krieg. Die bischöfliche Verkündigung in den Hirtenbriefen zum Ersten Weltkrieg; in: Würthinger, Monika - Klaus Birngruber u.a.: Linzer Diözesangeschichte 1909-1918 (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 20).- Linz 2015, S. 89-1091)
-
Achleitner, Wilhelm: Humanität durch Bildung. Das Projekt "Humanität entwickeln" des EB-Forums OÖ. In: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte. 2012.Achleitner, Wilhelm: Humanität durch Bildung. Das Projekt "Humanität entwickeln" des EB-Forums OÖ.; in: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte 2012, Nr. 2, S. 27; dazu ebenda, S. 31: Humanität entwickeln. Start-Symposium; online verfügbar über http://www.dioezese-linz.at/site/bibliotheken/home via "OPAC"1)
-
Achleitner, Wilhelm im Gespräch mit Christine Grüll: "Das lesen junge Leute nicht". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Achleitner, Wilhelm im Gespräch mit Christine Grüll: "Das lesen junge Leute nicht"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 5, S. 28, über Aschermittwochs-Veranstaltung im Bildungshaus Schloss Puchberg über Hitlers "Mein Kampf"1)
-
Achleitner, Wilhelm im Gespräch mit Paul Stütz: "Zu sagen, Österreich gehört uns, halte ich für unmoralisch". Interview: Wie Christinnen und Christen mit Fremden umgehen sollen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Achleitner, Wilhelm im Gespräch mit Paul Stütz: "Zu sagen, Österreich gehört uns, halte ich für unmoralisch". Interview: Wie Christinnen und Christen mit Fremden umgehen sollen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 45, S. 3, der aus Steyr gebürtige Theologe und (bis zur Pensionierung mit 1. September 2018) langjährige Direktor des Bildungshauses Schloss Pucbberg/ Wels Achleitner "über Migration, Bierzeltkultur und das 'Dollfuß-Gen'", im Vorfeld eines Vortrags anlässlich einer gerade in Linz- Neue Heimat gastierenden Wanderausstellung zum Themenschwerpunkt "Gott liebt die Fremden"1)
-
Bachleitner, Norbert: Der Naturalismus ist ein „Zwischenakt“. Hermann Bahr und die Tradition. In: Tradition in der Literatur der Wiener Moderne. Hrsg.: Wilhelm Hemecker, Cornelius Mitterer und David Österle unter Mitarbeit von Cornelia Nalepka und Gregor Schima (Untersuchungen zur deutsc. 2017.Bachleitner, Norbert: Der Naturalismus ist ein „Zwischenakt“. Hermann Bahr und die Tradition; in: Tradition in der Literatur der Wiener Moderne. Hrsg.: Wilhelm Hemecker, Cornelius Mitterer und David Österle unter Mitarbeit von Cornelia Nalepka und Gregor Schima (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 149).- Berlin 2017, S. 238 ff.1)
-
Grüll, Christine: Konferenz der Verteidiger Europas. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Grüll, Christine: Konferenz der Verteidiger Europas; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 43, S. 5, über offenen Brief von über 60 Persönlichkeiten (Wilhelm Achleitner / Bildungshaus Schloss Pucbberg, Bert Brandstätter / Katholische Aktion, Erika Kirchweger und Veronika Pernsteiner / Katholische Frauenbewegung, etc.) gegen Rechtsextremist/innen-Treffen in den Linzer Redoutensälen, also in Räumlichkeiten des Landes OÖ1)
-
Holzleitner, Wilhelm: (K)ein Stadion für den LASK?. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Holzleitner, Wilhelm: (K)ein Stadion für den LASK?; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 3, S. 8-9, zum geplanten (aber später nicht verwirklichten) Standort im Grünland neben dem Pichlinger See Statements von Werner Steinecker (Energie AG), Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Linzer Bürgermeister Klaus Luger, Unternehmensberater Gerhard Stürmer und backaldrin-Manager Wolfgang Mayer1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)