-
Landeschronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Rudolf Lehr. 2000.Landeschronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Rudolf Lehr. Mit Beitr. von Adolf Adam u. a. Mitarb.: Walter Aspernig u. a. Bildauswahl, Bildred. und Photographie: Christian Brandstätter u. a. Ed. 2000, erw., aktualisiert. - Wien, München 2000. 541 S.1)
-
Linzer Aspekte. Aus Anlaß des 50jährigen Bestandes einer städtischen Kulturstelle (Planung u. Bearb. des redaktionellen Teiles: Hanns Kreczi. Mitarb.: Adolf Adam [u. a.]). 1970.Linzer Aspekte. Aus Anlaß des 50jährigen Bestandes einer städtischen Kulturstelle (Planung u. Bearb. des redaktionellen Teiles: Hanns Kreczi. Mitarb.: Adolf Adam [u. a.]). - (Linz, [Wien 1970]) 88 S.1)
-
Adam, Adolf: Alma mater Kepleriana Lincensis. 25 Jahre Real- und 500 Jahre Geistesgeschichte. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1990.Adam, Adolf: Alma mater Kepleriana Lincensis. 25 Jahre Real- und 500 Jahre Geistesgeschichte. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 44 (1990) F. 23/241)
-
Adam, Adolf: Die Aktionsgemeinschaft als Wiege der Angewandten Systemforschung. In: Breid, Franz (Hrsg.): Vom Passivraum zum Hoffnungsraum. Festschrift "10 Jahre AKOM". 1979.Adam, Adolf: Die Aktionsgemeinschaft als Wiege der Angewandten Systemforschung; in: Breid, Franz (Hrsg.): Vom Passivraum zum Hoffnungsraum. Festschrift "10 Jahre AKOM".- Linz 1979, S. 19 ff.; betrifft "Aktionsgemeinschaft Oberes Mühlviertel" zur Strukturverbesserung im Bezirk Rohrbach im Rahmen von Forschungen der Linzer Hochschule bzw. nachmaligen Johannes Kepler Universität1)
-
Adam, Adolf: Die geistesgeschichtlichen Wurzeln der OÖ. Landesuniversität. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1991.Adam, Adolf: Die geistesgeschichtlichen Wurzeln der OÖ. Landesuniversität. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 41 (1991), H. 3, S. 20-271)
-
Adam, Adolf: Die Meßkunst des Johannes Kepler. In: Linzer Schriften zur Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte. 1985.Adam, Adolf: Die Meßkunst des Johannes Kepler. In: Acta metrologiae historicae (Linz 1985) S. 57-67 (Linzer Schriften zur Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte 14)1)
-
Adam, Adolf: Linz öffnet ein Tor zur Neuzeit. Die oberösterreichische Landeshauptstadt als Sammelpunkt europäischer Wissenschaftstradition seit Friedrich III.. In: Linz aktiv. 1994.Adam, Adolf: Linz öffnet ein Tor zur Neuzeit. Die oberösterreichische Landeshauptstadt als Sammelpunkt europäischer Wissenschaftstradition seit Friedrich III. Linz aktiv 129 (1994), S. 47-541)
-
Adam, Adolf: Linz und die transmontane okkulte Philosophie. 25 Jahre J. Kepler Universität, 500 Jahre Geistesgeschichte. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1991.Adam, Adolf: Linz und die transmontane okkulte Philosophie. 25 Jahre J. Kepler Universität, 500 Jahre Geistesgeschichte. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 45 (1991), F. 61)
-
Adam, Adolf: Löset ihr der Natur die Zunge!. In: Linzer Aspekte. 1970.Adam, Adolf: Löset ihr der Natur die Zunge! In: Linzer Aspekte (Linz 1970). S. 52-54 Betrifft Johannes Kepler in der Linzer Epoche 1612-16261)
-
Adam, Adolf: Oberösterreich - die Wiege der humanistischen Naturwissenschaft. Festrede anläßlich d. Verleihung des Johannes-v.-Gmunden-Preises des Landes OÖ., Linz, 6.2.1985. 1985.Adam, Adolf: Oberösterreich - die Wiege der humanistischen Naturwissenschaft. Festrede anläßlich d. Verleihung des Johannes-v.-Gmunden-Preises des Landes OÖ., Linz, 6.2.1985. - Linz 1985. 17 Bl. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Adam, Adolf:: 30 Jahre AKOM - Modell eines Rural- bzw. Reginoalmanagements;. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Adam, Adolf: 30 Jahre AKOM - Modell eines Rural- bzw. Reginoalmanagements; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 140-142; betrifft Aktionsgemeinschaft Oberes Mühlviertel und Rural-Foirschungen der Linzer Johannes-Kepler-Universität (vor deren Bindestrich-Verzicht)1)
-
Adam, Adolf:: Keplers Harmonikalismus in der zeitgenössischen Wissenschaft. 1990.Adam, Adolf: Keplers Harmonikalismus in der zeitgenössischen Wissenschaft; in: Seipel, Wilfried (Hrsg.): Mensch und Kosmos. Oö. Landesaustellung 1990 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 33).- Linz 1990, Band 1, S. 125-130; darin auch oö. Tätigkeit Johannes Keplers (auch etwa zu einem Treffen mit dem Hallstätter Humanisten Matthias Bernegger) aus Sicht eines Linzer Universitätsprofessors1)
-
Bailey, James: Repetition, boredom, despair’: Muriel Spark and the Eichmann Trial. In: Representing perpetrators in Holocaust literature and film. 2013.Bailey, James: Repetition, boredom, despair’: Muriel Spark and the Eichmann Trial; in: Representing perpetrators in Holocaust literature and film Hrsg.: Jenni Adams - Sue Vice.- London 2013, S. 165 ff.; betrifft also den in Linz aufgewachsenen Adolf Eichmann1)
-
Beran, Helmut: Nachruf auf Adolf Adam. In: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz. 2004.Beran, Helmut: Nachruf auf Adolf Adam; in: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz Nr. 25, Okt. 2004, S. 21 Geb. 1918 Pürgg, gest. 2004 Linz, dort ab 1966 Professor, Gründungsdekan der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, hauptverantwortlich für die Umbenennung nach Kepler 19751)
-
Golker, Adolf: Der Linzer Stadtbräumeister Johann Adam Erdpresser. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2000.Golker, Adolf: Der Linzer Stadtbräumeister Johann Adam Erdpresser. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 54 (2000), H. 1/2, S. 13-17. (* 1700 Alkoven + 1773 Linz)1)
-
Hbl2000 1 2 13 17
/media/migrated/bibliografiedb/hbl2000_1_2_13-17.pdf
-
Hbl2000 1 2 13 17
-
Lehr, Rudolf (Hrsg.): Landeschronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. 2008.Rudolf Lehr (Hrsg.) Landeschronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Mit Beiträgen von Adolf Adam u. a. Die Bezirksbeiträge wurden verf. von Georg Wojak u. a. - Wien 2008. 576 S.*)
-
Pichler, Franz (Hrsg.): Der Harmoniegedanke gestern und heute. Peuerbach-Symposium 2002. Sammlung der Vorträge. In: Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik. 2003.Pichler, Franz (Hrsg.): Der Harmoniegedanke gestern und heute. Peuerbach-Symposium 2002. Sammlung der Vorträge (Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik 1). - Linz 2003, VII, 215 S. darin u.a. Volker Bialas: Keplers Vorarbeiten zu seiner Weltharmonik, S. 1-14; Adolf Adam: Anmerkungen zu Keplers geometrischem Harmonikalismus, 15-27; Wolfgang Kaunzner: Von Georg von Peuerbach zu Johannes Kepler - Zwei Jahrhunderte mathematischer Entwicklungen im Abendland, 29-61; Helmuth Grössing: Astrologie bei Johannes Kepler, Georg von Peuerbach und Johannes Regiomontanus, 63-68; Erwin Schadel: Grundlinien einer harmonikalen Weltauffassung. Musikontologische Überlegungen im Ausgang von Johannes Kepler, 69-79; Erna Aescht: Harmonie in der Natur? - Optimales Leben gibt es nicht, 111-125; Elisabeth Menschl: Die Faszination der Harmonie - Pythagoras und Kepler, 127-139; Hartmut Warm: Sphärenharmonie im Sonnensystem - Schöne Träumerei oder doch Realität?, 141-156; Edgar Selzer: Über Harmonie in Politik und Gesellschaft, 157-214; (Johannes Kepler - Astronom und Mathematiker (* 1751 Weil der Stadt / Deutschland - gest. 1630 Regensburg), 1612-1628 in Linz tätig)1)
-
Rudolf Lehr (Hrsg.): Landeschronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Mit Beiträgen von Adolf Adam u. a. 1992.Rudolf Lehr (Hrsg.) Landeschronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Mit Beiträgen von Adolf Adam u. a. Die Bezirksbeiträge wurden verf. von Harald Klinger u. a. - Wien 1992. 524 S.1)
-
Savoy, Christian: Schülerjury kürt Andreas Wöß zum Adolf-Adam-Informatikpreisträger. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz. 2014.Savoy, Christian: Schülerjury kürt Andreas Wöß zum Adolf-Adam-Informatikpreisträger; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz, Ausgabe 65, Februar 2014, S. 22; Wettbewerb für OÖ1)
-
Stonebridge, Lindsey: The Perpetrator Occult: Francis Bacon paints Adolf Eichmann. In: Representing perpetrators in Holocaust literature and film. 2013.Stonebridge, Lindsey: The Perpetrator Occult: Francis Bacon paints Adolf Eichmann; in: Representing perpetrators in Holocaust literature and film Hrsg.: Jenni Adams - Sue Vice.- London 2013, S. 93 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)