-
Beispiele 81. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1981. 1982.Beispiele '81. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1981. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1982, 28 S. Landeskulturpreise Architektur für Hans Puchhammer (geb. 1931 Wels, aufgewachsen Timelkam), Literatur für Hermann Friedl (geb.1920 Linz, aufgewachsen Putzleinsdorf), Musik für Fridolin Dallinger (geb.1933 Eferding), Wissenschaften für Alfred Marks (geb. 1921 Königinhof an der Elbe, ab 1949 Linz, gab 1972 die OÖ-Bibliographie für 1954-65 heraus); Talentfürderungsprämien: Architektur: Helmut Heistinger (geb. 1951 Vöcklabruck), Hermann Proyer (geb. 1954 Steyr); Bildende Kunst: Ilona Pachler (geb.1953 Linz), Alfred Flattinger (geb. 1952 Linz), Gerhard Hickisch (geb. 1955 Linz); Literatur: Ursula Adam (geb.1950 Mühlviertel), Franz Josef Czernin (geb. 1952 Wien, später auch Alkoven), Helmut Kobelbauer (geb. 1956 Wels), Renate Lachinger (geb.1956 Kirchdorf an der Krems); Musik: Gerhard Schlüsslmayr (geb. 1955 Steyr), Andreas Schnee (geb. 1961 Linz); Wissenschaften: Walter Schachermayer (geb. 1950, aufgewachsen Linz), Helmut Sitter (geb. 1951 Gmunden)1)
-
Briefe von Karl Adam Kaltenbrunner an Franz Holzhammer, Capitular von Schlägl, aus den letzten Dreissigerjahren dieses Jahrhunderts. In: Museums-Bibliothek Schlägl.Briefe von Karl Adam Kaltenbrunner an Franz Holzhammer, Capitular von Schlägl, aus den letzten Dreissigerjahren dieses Jahrhunderts. Orig. i. d. Museums-Bibliothek Schlägl. Enthält manche Notizen über Grillparzer, Halm, Prechtler u. s. w.1)
-
Das Innenministerium über Margit und Franz Kain. In: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).. 1994.Das Innenministerium über Margit und Franz Kain; in: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).- Linz 1994, S. 110 ff.1)
-
Literaturverzeichnis [Werke von und über Kain];. In: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).. 1994.Literaturverzeichnis [Werke von und über Kain]; in: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).- Linz 1994, S. 92-971)
-
Oberösterreich - Mühlviertel. 2003.Oberösterreich - Mühlviertel. Bearb.: Peter Adam - Beate Auer - Susanne Bachner - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Anna Piuk - Franz Peter Wanek - Monika Wiltschnigg. Beitr.: Therese Backhausen - Theodor Brückler - Johannes Dandler - Christa Farka - Marena Marquet - Gerd Pichler - Marianne Pollak - Christine Strohmeier - Alois Zauner. Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Red. u. bearb. in der Abteilung für Denkmalforschung (Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Topographisches Denkmälerinventar). - Horn/Wien 2003, LXVIII, 1061, Kt., Pl., Grundrisse; in der Einleitung u.a.: Die bäuerlichen Hofformen im Mühlviertel S. LX-LXVI (nur Skizzen)1)
-
Pet?ina Franz Adam, s. Z. Professor in Linz, Naturforscher, geb. Semil 1799, gest. Prag 1855. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Pet?ina Franz Adam, s. Z. Professor in Linz, Naturforscher, geb. Semil 1799, gest. Prag 1855. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXII., S. 1161)
-
Adam, Adolf: Die Aktionsgemeinschaft als Wiege der Angewandten Systemforschung. In: Breid, Franz (Hrsg.): Vom Passivraum zum Hoffnungsraum. Festschrift "10 Jahre AKOM". 1979.Adam, Adolf: Die Aktionsgemeinschaft als Wiege der Angewandten Systemforschung; in: Breid, Franz (Hrsg.): Vom Passivraum zum Hoffnungsraum. Festschrift "10 Jahre AKOM".- Linz 1979, S. 19 ff.; betrifft "Aktionsgemeinschaft Oberes Mühlviertel" zur Strukturverbesserung im Bezirk Rohrbach im Rahmen von Forschungen der Linzer Hochschule bzw. nachmaligen Johannes Kepler Universität1)
-
Adam, Alfons: Kriegsereignisse in Oberösterreich im Jahre 1805. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1906.Adam, Alfons: Kriegsereignisse in Oberösterreich im Jahre 1805. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1906 Nr 5.1)
-
Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt]. In: Die Rampe Porträt. 1994.Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).- Linz 1994, 116 S.; geb. 1922 in Goisern, Schriftsteller und Linzer KPÖ-Gemeinderat, gest. 1997 in Linz1)
-
Adam, Erik:: Leben und Werk von Franz Kain. In: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).. 1994.Adam, Erik: Leben und Werk von Franz Kain; in: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).- Linz 1994, S. 67-771)
-
Adam, Franz: Adalbert Bruckner. In: ABIL Anton Bruckner Institut, Mitteilungen. 2017.Adam, Franz: Adalbert Bruckner; in: ABIL Anton Bruckner Institut, Mitteilungen, Nr. 20, Dezember 2017, S. 18-19, über fälschlich Anton Bruckner zugeschriebenes Zitat Adalbert Stifters sowie über angeblich den jungen Stifter, tatsächlich aber den jungen Bruckner darstellendes Foto auf Schautafel im Museum "Stifter und der Wald" im Rosenbergergut im bayrischen Lackenhäuser1)
-
Adam, Franz: Auf dem Tandelmarkt: Randnotizen zu Doderer und Stifter. In: Winterstein, Stefan: "Er las nur dieses eine Buch": Studien zu Heimito von Doderers "Die erleuchteten Fenster" (Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft 5).. 2009.Adam, Franz: Auf dem Tandelmarkt: Randnotizen zu Doderer und Stifter; in: Winterstein, Stefan: "Er las nur dieses eine Buch": Studien zu Heimito von Doderers "Die erleuchteten Fenster" (Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft 5).- Würzburg 2009, S. 213 ff.1)
-
Adam, Franz: Keine Spur von Menschenhand, jungfräuliches Schweigen. Zum 190. Geburtstag Adalbert Stifters. In: Stifter Jahrbuch. 1996.Adam, Franz: Keine Spur von Menschenhand, jungfräuliches Schweigen. Zum 190. Geburtstag Adalbert Stifters. Stifter Jahrbuch N. F. 10 (Benediktbeuern 1996), S. 91-961)
-
Adam, Franz: Stifter-Stimmen. In: Stifter Jahrbuch. 1990.Adam, Franz: Stifter-Stimmen. Stifter Jahrbuch N. F. 4 (Benediktbeuern 1990), S. 39 f.; N. F. 5 (1991), S. 781)
-
Adam, Franz: Stifters späte Poetologie. Anmerkungen zur "Letzten Mappe". In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2018.Adam, Franz: Stifters späte Poetologie. Anmerkungen zur "Letzten Mappe"; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 25, 2018, S. 237-2521)
-
Balogh, Adam: In memoriam Professor Franz von Blittersdorff. In: Jahresbericht Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium Bad Ischl. 1984.Balogh, Adam: In memoriam Professor Franz von Blittersdorff. Jahresbericht Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium Bad Ischl 12. 1983/84 (1984) S. 9 Maler, Graphiker, Galerist u. Kunsterzieher (* 1907 Schwertberg - ? 1984 Bad Ischl)1)
-
Bohdanowicz, Franz: Johann Adam Pruner und das Prunerstift. Zum 200. Todestag des Stifters. In: Linzer Volksblatt. 1934.Bohdanowicz, Franz: Johann Adam Pruner und das Prunerstift. Zum 200. Todestag des Stifters. Linzer Volksblatt 1934 Nr 30, 31.1)
-
Caspar, Günter: Erinnerung an Franz Kain. In: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).. 1994.Caspar, Günter: Erinnerung an Franz Kain; in: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).- Linz 1994, S. 86 ff.1)
-
Daxner, Johannes Maria: Pater Maurus Lindemayr und seine Klosteroperetten. Ein Vorspiel zur Operette?. In: Das Land des Glücks. Österreich und seine Operetten. 1997.Daxner, Johannes Maria: Pater Maurus Lindemayr und seine "Klosteroperetten". Ein Vorspiel zur Operette? In: Das Land des Glücks. Österreich und seine Operetten. Erik Adam u. a., Hrsg. (Klagenfurt, Wien 1997), S. 37-50 Benediktiner des Stiftes Lambach, Dramatiker und Lyriker (* 1723 Neukirchen - ? 1783 ebenda)1)
-
Dieminger, Franz: Karl Adam Kaltenbrunner. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1904.Dieminger, Franz: Karl Adam Kaltenbrunner. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1904 Nr 6.1)
-
Gauß, Karl Markus: Plädoyer für Franz Kain. In: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).. 1994.Gauß, Karl Markus: Plädoyer für Franz Kain; in: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).- Linz 1994, S. 62 f.; dazu ebd., S. 64 f.: Brief von Franz Kain an Karl Markus Gauß1)
-
Gruber, Judith: Begegnung mit Franz Kain. In: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).. 1994.Gruber, Judith: Begegnung mit Franz Kain; in: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).- Linz 1994, S. 88 ff.; Gruber dissertierte in Wien über Franz Kain (siehe Eintrag dazu), 1985 / 1986)1)
-
Hadamowsky, Franz: Bücherkunde deutschsprachiger Theaterliteratur. In: Maske u. Kothurn Beih.. 1982.Hadamowsky, Franz: Bücherkunde deutschsprachiger Theaterliteratur. T. 2: 1945-1979. - Wien, Köln, Graz 1982. 407 S. (Maske u. Kothurn Beih. 6) Darin oö. Belange1)
-
Horvath, Elisabeth: Das Amtsverständnis einiger bisheriger Amtsträger – eine journalistische Betrachtung;. In: Adamovich, Ludwig - Franz Cede - Christian Prosl (Hrsg.): Der österreichische Bundespräsident, das unterschätzte Amt. 2017.Horvath, Elisabeth: Das Amtsverständnis einiger bisheriger Amtsträger – eine journalistische Betrachtung; in: Adamovich, Ludwig - Franz Cede - Christian Prosl (Hrsg.): Der österreichische Bundespräsident, das unterschätzte Amt.- Innsbruck u.a. 2017, S. 121-131; darin zu Rudolf Kirchschläger (geb. 1915 in Niederkappel) im Vergleich mit Kurt Waldheim, Thomas Klestil und Heinz Fischer1)
-
Judex, Bernhard unter Mitarbeit von Silvia Bengesser: Sylvester Wagner. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Judex, Bernhard unter Mitarbeit von Silvia Bengesser: Sylvester Wagner; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/sylvester-wagner (zwar Salzburger bzw. Henndorfer, aber mit Kontakten zu Franz Stelzhamer, Karl Adam Kaltenbrunner und Adalbert Stifter1)
-
Kain, Eugenie: Vom Schwimmen in der Donau. In: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).. 1994.Kain, Eugenie: Vom Schwimmen in der Donau; in: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).- Linz 1994, S. 84 f.; die Schriftstellerin über ihren Vater1)
-
Kain, Franz: Treu seinen Überzeugungen. Peter Kammerstätter 1911-1993. Weg und Ziel. In: Marxistische Zeitschrift. 1993.Kain, Franz: Treu seinen Überzeugungen. Peter Kammerstätter 1911-1993. Weg und Ziel. Marxistische Zeitschrift Jg. 51 (1993), Nr. 6, S. 8-9 Volksbildner, langjähriger Sekretär der Kommunistischen Partei Österreichs in OÖ. (* 1911 Triest - ? 1993 Linz)1)
-
Kain, Franz:: Überlegungen zu meiner Herkunf. In: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).. 1994.Kain, Franz: Überlegungen zu meiner Herkunft; in: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).- Linz 1994, S. 10 ff.1)
-
Kaltenbrunner Karl Adam: Zur Feier des Geburtsfestes des durchlauchtigsten Protectors Erzherzog Franz Karl. 1841.Kaltenbrunner Karl Adam: Zur Feier des Geburtsfestes des durchlauchtigsten Protectors Erzherzog Franz Karl. 1. c. 1841, Nr. 34;1)
-
Kaltenbrunner, Ulrich: C. A. Kaltenbrunner, der Forstberg und F. X. Treuer. Ein Beitrag zum Ennser Biedermeier. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns. 2002.Kaltenbrunner, Ulrich: C. A. Kaltenbrunner, der Forstberg und F. X. Treuer. Ein Beitrag zum Ennser Biedermeier. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns H. 40 (Enns 2002), S. 19-30 Carl Adam Kaltenbrunner, Dichter (* 1804 Enns - 1867 Wien).- Franz Xaver Treuer, Pfleger zu Enns1)
-
Kaltenbrunner, Ulrich: Carl Adam Kaltenbrunner im Bild. In: Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns. 1990.Kaltenbrunner, Ulrich: Carl Adam Kaltenbrunner im Bild. Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns N.F. H. 28 (1990) S. 43-451)
-
Kaltenbrunner, Ulrich: Carl Adam Kaltenbrunner und der Oberösterreichische Kunstverein. In: Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns. 1989.Kaltenbrunner, Ulrich: Carl Adam Kaltenbrunner und der Oberösterreichische Kunstverein. Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns N.F. H. 27 (1989) S. 41-431)
-
Kaltenbrunner, Ulrich: Carl Adam Kaltenbrunner und sein Verhältnis zu Franz Stelzhamer. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns. 2003.Kaltenbrunner, Ulrich: Carl Adam Kaltenbrunner und sein Verhältnis zu Franz Stelzhamer; in: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. 41, 2003, S. 39-631)
-
Kaltenbrunner, Ulrich: Die Geschichte der Kaltenbrunner. 2003.Kaltenbrunner, Ulrich: Die Geschichte der Kaltenbrunner. - Hochburg-Ach 2003, 6 Bände. I / 1: Die Sensenschmiede in Micheldorf, 387 S.; I/2 und I/3: Die Nachkommen Caspars, XI, 202 bzw. 203-445 (darin u.a. über den Dichter Carl Adam Kaltenbrunner aus Enns, Linzer Vizebürgermeister Franz K., Kirchdorfer Advokat Ferdinand K., Eferdinger Bürgermeister Karl K., Grazer Universitätsprofessor Ferdinand K., Ybbser Primar Oskar K., 413-417 zu Ernst Kaltenbrunner (geb. 1903 Ried im Innkreis, hingerichtet 1946 Nürnberg, Cousin des 1924 in Ybbs geb. Autors - dieser: 1957-85 Hochburger Gemeindearzt, Vater der Kunsthistorikerin Regina K.) und sein Schwiegerelternhaus in Linz, Walterstraße 2; Bd. II: Die Kaltenbrunner im Almtal, in der Steiermark, in Salzburg und in Bayern, XIII, 327; Bd. III: Die Kaltenbrunner in Mondsee, VII, 344; Bd. IV: Die von Mondsee abgespaltenen Linien, IX, 246 (auch etwa Ried im Innkreis, Wels, etc.)1)
-
Kaltenbrunner, Ulrich: Vor 150 Jahren: Carl Adam Kaltenbrunners Dienstreise nach Salzburg. In: Salzburg-Archiv. 1989.Kaltenbrunner, Ulrich: Vor 150 Jahren: Carl Adam Kaltenbrunners Dienstreise nach Salzburg. Salzburg-Archiv 9 (1989) S. 99-1161)
-
Klaffenböck, Arnold: Totes Gebirge. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Klaffenböck, Arnold: Totes Gebirge; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/totes-gebirge - darin u.a. zu Adalbert Stifter, Karl Adam Kaltenbrunner, Franz Kain, Thomas Arzt, etc.1)
-
Klamt, Johann-Christian: Die Astronomen-Statuen im mathematischen Turm zu Kremsmünster. In: Uniwersytet Im. Adama Mickiewicza w Poznaniu seria hist. sztuki. 1981.Klamt, Johann-Christian: Die Astronomen-Statuen im mathematischen Turm zu Kremsmünster. In: Barockskulptur in Mittel- und Osteuropa (Poznan 1981) S. 213-231 (Uniwersytet Im. Adama Mickiewicza w Poznaniu seria hist. sztuki 11) Skulpturen d. Astronomen Claudius Ptolemäus, Tycho Brahe u. Johannes Kepler v. Franz Xaver Keller (zwischen 1777 u. 1782 in Kremsmünster tätig)1)
-
Kneifel, Herbert: Der Mundartdichter Carl Adam Kaltenbrunner, geb. 1804 in Enns, gest. 1867 in Wien. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1999.Kneifel, Herbert: Der Mundartdichter Carl Adam Kaltenbrunner, geb. 1804 in Enns, gest. 1867 in Wien. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 130 (Linz 1999), S. 21-241)
-
Kneifel, Herbert: Franz Stelzhamers Briefe aus München an C. A. Kaltenbrunner. Ein Beitrag aus dem Ennser Museum Lauriacum. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2002.Kneifel, Herbert: Franz Stelzhamers Briefe aus München an C. A. Kaltenbrunner. Ein Beitrag aus dem Ennser Museum Lauriacum; in: Oberösterreichische Heimatblätter 56 (2002), S. 251-255; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Karl Adam Kaltenbrunner. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1998.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Karl Adam Kaltenbrunner. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 127 (Linz 1998), S. 161)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag B]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag B:] darin u.a. zu Karl Kleinschmidt (geb. 1913 in Niederösterreich, später in Reichenstein bei Pregarten), Franz Tumler (geb. 1912 in Südtirol, zeitweise in Hagenberg), Hermann Friedl (geb. 1920 in Linz, zeitweise Arzt in Oberneukirchen), Herbert Eisenreich (geb. 1925 in Linz, zeitweise in Sandl), Peter Paul Wiplinger (geb. 1939 in Haslach an der Mühl), Franz Xaver Hofer (geb. 1942 in Niederwaldkirchen), Günter Giselher Krenner (geb. 1946 in hagenberg), Hermann Obermüller (geb. 1946 in Pitretsberg/ Oepping), Brigitte Schwaiger (geb. 1949 in Freistadt), Ursula Adam-Kabas (geb. 1950 "im Mühlviertel"), Elisabeth Reichart (geb. 1953 in Steyregg), Richard Wall (geb. 1953 in Engerwitzdorf), Norbert Pühringer (geb. 1959 in Niederkappel), Roswitha Reichart, geb. Staudt (geb. 1932 in Deutschland, zeitweise in Hagenberg), Reinhold Aumair (geb. 1953 in Linz, zeitweise in Oberafiesl), Gerhard Schmidinger (geb. 1943 in Linz) und Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 in Linz, dann Stiftskapellmeister in Schlägl)1)
-
Leitner, Franz: Der Glockengießer aus Lasberg. Zum 350. Geburtstag von Adam Roßtäuscher. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1980.Leitner, Franz: Der Glockengießer aus Lasberg. Zum 350. Geburtstag von Adam Roßtäuscher. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 34 (1980) H. 3/4, S. 173-175 (* 1629 Lasberg - ? 1689 Graz)1)
-
Hbl1980 3 4 173 175
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1980_3_4_173-175.pdf
-
Hbl1980 3 4 173 175
-
Maier, Franz: Franz Adam von Amsham und die Verbindungen der Pfarre Galgweis ins Innviertel. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2016.Maier, Franz: Franz Adam von Amsham und die Verbindungen der Pfarre Galgweis ins Innviertel; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 31, 2016, S. 34-35; betrifft Stift Ranshofen bzw. ein Epitaph in der dortigen Stiftskirche1)
-
Marks, Alfred: Oberösterreichische Bildnisse aus vier Jahrhunderten.. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1962.Marks, Alfred: Oberösterreichische Bildnisse aus vier Jahrhunderten. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 12 (1962) H. 3/4, S. 7-16. Enthält Kurzbiographien und Porträts von Wolfgang IV. Jörger, Niklas Kolnpock, Stephan Fadinger, Maximilian Pagl, Maurus Lindemayr, Franz Kurz, Johann Michael Vogl und Karl Adam Kaltenbrunner.1)
-
Pfeffer, Franz: Karl Adam Kaltenbrunner 1804-1867. In: Oberösterreichische Männergestalten.Pfeffer, Franz: Karl Adam Kaltenbrunner 1804-1867. Oberösterreichische Männergestalten Nr 561. S. 139-142.1)
-
Pichler, Franz (Hrsg.): Der Harmoniegedanke gestern und heute. Peuerbach-Symposium 2002. Sammlung der Vorträge. In: Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik. 2003.Pichler, Franz (Hrsg.): Der Harmoniegedanke gestern und heute. Peuerbach-Symposium 2002. Sammlung der Vorträge (Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik 1). - Linz 2003, VII, 215 S. darin u.a. Volker Bialas: Keplers Vorarbeiten zu seiner Weltharmonik, S. 1-14; Adolf Adam: Anmerkungen zu Keplers geometrischem Harmonikalismus, 15-27; Wolfgang Kaunzner: Von Georg von Peuerbach zu Johannes Kepler - Zwei Jahrhunderte mathematischer Entwicklungen im Abendland, 29-61; Helmuth Grössing: Astrologie bei Johannes Kepler, Georg von Peuerbach und Johannes Regiomontanus, 63-68; Erwin Schadel: Grundlinien einer harmonikalen Weltauffassung. Musikontologische Überlegungen im Ausgang von Johannes Kepler, 69-79; Erna Aescht: Harmonie in der Natur? - Optimales Leben gibt es nicht, 111-125; Elisabeth Menschl: Die Faszination der Harmonie - Pythagoras und Kepler, 127-139; Hartmut Warm: Sphärenharmonie im Sonnensystem - Schöne Träumerei oder doch Realität?, 141-156; Edgar Selzer: Über Harmonie in Politik und Gesellschaft, 157-214; (Johannes Kepler - Astronom und Mathematiker (* 1751 Weil der Stadt / Deutschland - gest. 1630 Regensburg), 1612-1628 in Linz tätig)1)
-
Pittertschatscher, Alfred: FK - Eine Befragung. In: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).. 1994.Pittertschatscher, Alfred: FK - Eine Befragung; in: Adam, Erik u.a.: Franz Kain [Porträt] (Die Rampe Porträt 1994).- Linz 1994, S. 51 ff.1)
-
Senz, Ingomar: Mustergültige Arbeit aus ganzheitlicher Verantwortung. Zum Leben und Werk Adam Müller-Guttenbrunns. In: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische R.. 1997.Senz, Ingomar: Mustergültige Arbeit aus ganzheitlicher Verantwortung. Zum Leben und Werk Adam Müller-Guttenbrunns. In: Durch aubenteuer muess man wagen vil. Festschrift für Anton Schwob zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Wernfried Hofmeister u. a. (Innsbruck 1997), S. 432-432 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische R. 57) Eigentlich: A. Müller, Pseud.: Franz Josef Gerhold u. a., Erzähler, Dramatiker, Essayist (* 1852 Guttenbrunn/Rumänien - ? 1923 Wien), mit Beziehungen zu OÖ.1)
-
Slapnicka, Harry: Adam Rosstauscher aus Lasberg, ein bedeutender steirischer Glockengießer des 17. Jahrhunderts. In: Harry Slapnicka - Franz Steinmaßl: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, II. 2004.Slapnicka, Harry: Adam Rosstauscher aus Lasberg, ein bedeutender steirischer Glockengießer des 17. Jahrhunderts; in: Harry Slapnicka - Franz Steinmaßl: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, II. - Grünbach 2004, S. 26-29 (sonst v.a. Graz)1)
-
Steinmaßl, Franz: Der hochbarocke Johann Christoph Adam Lebald von und zu Lebenwaldt aus Sarleinsbach war ein angesehener Arzt, Naturforscher und Dichter. In: Harry Slapnicka - Franz Steinmaßl: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, II. 2004.Steinmaßl, Franz: Der hochbarocke Johann Christoph Adam Lebald von und zu Lebenwaldt aus Sarleinsbach war ein angesehener Arzt, Naturforscher und Dichter; in: Harry Slapnicka - Franz Steinmaßl: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, II. - Grünbach 2004, S. 30-34 (sonst v.a. Leoben und Trofaiach)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)