-
Adam, Gottfried: Robert Bernardis - ein österreichischer Protestant im Widerstand. Person und Tat von Österreichs Stauffenberg: Bausteine für den Unterricht. In: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen ReligionslehrerInnen an Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Österreich. Barbara Rauchwarter (Hrsg.): Protestantische Identität; Gender und Gewalt im Religionsunterrich, Heftschwerpunkt in: Schulfach Religion. 2010.Adam, Gottfried: Robert Bernardis - ein österreichischer Protestant im Widerstand. Person und Tat von Österreichs Stauffenberg: Bausteine für den Unterricht; in: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen ReligionslehrerInnen an Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Österreich. Barbara Rauchwarter (Hrsg.): Protestantische Identität; Gender und Gewalt im Religionsunterrich, Heftschwerpunkt in: Schulfach Religion 28, 2009, H. 1/2, erschienen 2010, S. 81 ff., wiederveröffentlicht 2014, siehe eigenen Eintrag1)
-
Adam, Gottfried: Robert Bernardis - ein österreichischer Protestant im Widerstand. Person und Tat von Österreichs Stauffenberg: Bausteine für den Unterricht. In: Adam, Gottfried: Die Fenster bleiben rund! Wiener Beiträge zur Religionspädagogik. Hrsg.: Robert Schelander (Schulfach Religion Sondernummer).. 2014.Adam, Gottfried: Robert Bernardis - ein österreichischer Protestant im Widerstand. Person und Tat von Österreichs Stauffenberg: Bausteine für den Unterricht; in: Adam, Gottfried: Die Fenster bleiben rund! Wiener Beiträge zur Religionspädagogik. Hrsg.: Robert Schelander (Schulfach Religion Sondernummer).- Wien 2014, S. 73 ff., Wiederveröffentlichung eines Textes von 2010, siehe eigenen Eintrag1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag B]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag B:] darin u.a. zu Karl Kleinschmidt (geb. 1913 in Niederösterreich, später in Reichenstein bei Pregarten), Franz Tumler (geb. 1912 in Südtirol, zeitweise in Hagenberg), Hermann Friedl (geb. 1920 in Linz, zeitweise Arzt in Oberneukirchen), Herbert Eisenreich (geb. 1925 in Linz, zeitweise in Sandl), Peter Paul Wiplinger (geb. 1939 in Haslach an der Mühl), Franz Xaver Hofer (geb. 1942 in Niederwaldkirchen), Günter Giselher Krenner (geb. 1946 in hagenberg), Hermann Obermüller (geb. 1946 in Pitretsberg/ Oepping), Brigitte Schwaiger (geb. 1949 in Freistadt), Ursula Adam-Kabas (geb. 1950 "im Mühlviertel"), Elisabeth Reichart (geb. 1953 in Steyregg), Richard Wall (geb. 1953 in Engerwitzdorf), Norbert Pühringer (geb. 1959 in Niederkappel), Roswitha Reichart, geb. Staudt (geb. 1932 in Deutschland, zeitweise in Hagenberg), Reinhold Aumair (geb. 1953 in Linz, zeitweise in Oberafiesl), Gerhard Schmidinger (geb. 1943 in Linz) und Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 in Linz, dann Stiftskapellmeister in Schlägl)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)