-
Adam, Jörg: Von Ulsgaard nach Wolfsegg - Rilke-Spuk im Werk Thomas Bernhards. In: Blätter der Rilke-Gesellschaft. 2014.Adam, Jörg: Von Ulsgaard nach Wolfsegg - Rilke-Spuk im Werk Thomas Bernhards; in: Blätter der Rilke-Gesellschaft 32, 2014, S. 286-2941)
-
Marks, Alfred: Oberösterreichische Bildnisse aus vier Jahrhunderten.. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1962.Marks, Alfred: Oberösterreichische Bildnisse aus vier Jahrhunderten. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 12 (1962) H. 3/4, S. 7-16. Enthält Kurzbiographien und Porträts von Wolfgang IV. Jörger, Niklas Kolnpock, Stephan Fadinger, Maximilian Pagl, Maurus Lindemayr, Franz Kurz, Johann Michael Vogl und Karl Adam Kaltenbrunner.1)
-
Oppeker, Walpurga: Zur wechselvollen Geschichte der Bibliotheca Windhagiana. In: Studien zur Wiener Geschichte. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. 2018.Oppeker, Walpurga: Zur wechselvollen Geschichte der Bibliotheca Windhagiana; in: Studien zur Wiener Geschichte. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien 69-71 (Jahrbuch 2013/2015, erschienen 2018), 159-309; Bestände aus dem Besitz von Joachim Enzmilner, Graf von Windhag, die aus Schloss Windhaag bei Perg nach Wien kamen; darin speziell zu den Bibliotheksräumlichkeiten auf Schloss Windhaag (Windhaag bei Perg): S. 165-173; auch etwa kurz auf 198-201 “Die Bibliothek des Helmhard Jörger auf Steyregg” und auf 201-208 “Die Bibliotheken der Herren von “Minckenwitz” und der Herren Fernberger zu Egenberg” - Fernberger:(Christoph Adam Fernberger, Freiherr zu Egenberg zu Würnitz: Bruder des Weltreisenden Christoph Carl Fernberger aus Schloss Eggenberg, Vorchdorf)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)