-
2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 8. und letzter Teil. In: Antifa-Info. 2009.2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 8. und letzter Teil; in: Antifa-.Info Nr. 150, Dezember 2009 - Jänner 2010 (letzte erschienene Nummer), S. 12-19; darin zu Franz Schöringhumer (1903-1944, Welser), Johann Stadler (* 1894, lange in Attnag-Puchheim), Friedrich Schwager (* 1913, lange in Timelkam), Erwin Steyrer (* 1917 Linz-Kleinmünchen, † Linz 1994), Josef bzw. Sepp Teufl (* Wien 1904, lange in Linz, 1945 in Mauthausen ermordet), Gisela Tschofenig-Taurer (* 1917, ab 1935 Linz bzw. Leonding, 1945 im AEL Linz-Schörgenhub ermordet), Franz Willinger (* 1912 Linz, dort † 2001), Raimund Zimpernik (* 1923 Bad Ischl, † 1997), Cäcilia Zinner (1945 in Treffling, Gem. Engerwitzdorf exekutiert)1)
-
Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II: Kolloquium II: 1931-1988. In: Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ. 2002.Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II: Kolloquium II: 1931-1988. Kolloquium II. Hrsg.: Johann Lachinger.- Linz 2002. 224 S. (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ 40); darin Sigurd Paul Scheichl: Stifter der Österreicher. Das Bild Adalbert Stifters in der Diskussion über das Österreichische der österreichischen Literatur, 9-24; Wolfgang Wiesmüller: Zwischen Trostbuch und Kampfschrift. Zur Rezeptionsgeschichte von Adalbert Stifters Witiko von 1945 bis in die achtziger Jahre, 25-46; Wolfgang Hackl: Die Stifter-Rezeption in der Zeitschrift Wort in der Zeit (1955-1965). Literaturhistorische und kulturpolitische Tendenzen, 47-60; Joachim W. Storck: Adalbert Stifter im Exil. Urban Roedl (Bruno Adler) als Stifter-Biograph und Stifter-Interpret, 61-74 (geb. 1888 Karlsbad / Böhmen, gest. London 1968); Eizaburo Onagi: Thomas Mann und Adalbert Stifter - Die Stifter-Rezeption Thomas Manns in seiner Exilzeit, 75-83; Peter Becher: Unser sudetendeutscher Klassiker... Aspekte der deutschböhmischen Stifterrezeption 1918-1938, 84-96; Kunitaka Matsumara: Die Stifter-Rezeption in Japan, 97-103; Martin Sturm: Adalbert Stifter im Spiegel der völkisch-rassischen Literaturwissenschaft. Zum Stifterbild bei Franz Koch und Adolf Bartels, 104-115; Thomas Aigner: Ein "Klassiker der deutschen Reaktion"? Aspekte der materialistischen Literaturkritik an der Prosa Adalbert Stifters, 116-128 (zu Georg Lukács); Hans Höller: Erzählungen vom richtigen Leben / Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Zur Stifter-Rezeption bei Theodor W. Adorno, 129-134; Konrad Kienesberger: Adalbert Stifters "Bergkristall" in der Übertragung von Elisabeth Mayer und Marianne Moore ins Amerikanische. Ein Beitrag zur Rezeption des Dichters in den USA, 135-177; Josef Huerkamp: Schwankende Antipathien. Zur Wirkung Adalbert Stifters auf den jungen Arno Schmidt, 178-191; UIrich Dittmann: Die "Dichtung des Plunders" und die Abfall-Ästhetik. Über das Verhältnis Heinrich Bölls zu Adalbert Stifter, 192-201; Rainer Moritz: Affirmative Schriftsteller? Hermann Lenz und Adalbert Stifter, 202-211. Alfred Doppler: Wechselseitige Erhellung: Adalbert Stifter - Thomas Bernhard, 212-221; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Beispiele 94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1995.Beispiele '94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Angela Völker, Peter Willnauer, Hans Höller, Wolfgang Winkler, Heinz Dopsch, Herwig Weigl, Roman Sandgruber, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1995, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Landeskulturpreise Architektur für Büo Herzog & Partner (für das Design Center Linz; Thomas Herzog geb. 1941 München, Hans Jörg Schrade geb. 1951 Stuttgart, Heinz Stögmüller geb. 1953 Traun - Örtliche Projektabwicklung), Bildende Kunst für Marga Persson (geb. 1943 Schweden, ab 1970 Linz bzw. Kefermarkt), Literatur für Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Musik für Gunter Waldek (geb. 1953 Linz), Film für Andreas Gruber (geb.1954 Wels), Geisteswissenschaften für Othmar Hageneder (geb. 1927 Linz), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Ernest Kulhavy (geb. 1925 Oderberg, 1966-94 Linz), Initiative Kulturarbeit(großer Preis) für Kultur im GUGG / Braunau am Inn und (kleiner Preis) Textile Kultur Haslach; Talentförderungsprämien: Architektur: Hans Georg Poduschka (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Horst Jaritz (geb. 1960 Linz), Dora Karacsonyi-Brenner (geb. 1961 Wien, Textilkunststudium Linz), Gabriele Lobmaier (geb.1963 Ried im Innkreis), Stefan Sonvilla-Weiss (geb. 1961 Wels), Andrea Stelzhammer (geb1964 Vöcklabruck.); Literatur: Otto Johannes Adler (geb. 1959 Vöcklabruck, dann Gmunden), Hans Michael Krydl (geb.1963 Linz), Adolf Clemens Scharf (geb. 1967 Bad Ischl); Musik: Georg Nußbaumer (geb.1964 Linz); Film: Jörg Auzinger (geb. 1972 Linz); Wissenschaften: Kurt Hingerl (geb. 1963 Steyr), Gero Andreas Miesenböck (geb. 1965 Braunau), Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Marianne Roth (geb. 1961 Linz)1)
-
Dr. Josef Schadler †. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1978.Dr. Josef Schadler †. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz Nr. 8 (1978); Salzkammergut-Zeitung Jg. 84 (1978) Nr. 161)
-
Helmbrecht. Vom mittelalterlichen Versepos zum Burghauser Freilichtspiel. Ausstellung im Stadtmuseum auf der Burg vom 27. 7.-1. 11. 2001. 2001.Helmbrecht. Vom mittelalterlichen Versepos zum Burghauser Freilichtspiel. Ausstellung im Stadtmuseum auf der Burg vom 27. 7.-1. 11. 2001. Hrsg.: Stadt Burghausen, Stadtmuseum. Katalog-Red.: Eva Gilch, Josef Schneider, Corinna Ulbert-Wild. - Burghausen 2001, 127 S.; darin für OÖ direkt relevant v.a. Margit Adler: Wernher der Gartenaere und seine Verserzählung “Helmbrecht”, 6-15; ds.: Zeitgeschichtliche Bezüge im “Helmbrecht”, 16-19; Corinna Ulbert-Wild: Die Helmbrechtsstätten im Innviertel, 24-30 sowie Josef Dorner: Zur Geschichte der Helmbrechtshöfe in der Gemeinde Gilgenberg am Weilhart, 35-44 Die Stelzl-Thesen von 2001 über Oberrothenbuch 6 (Ranshofen bzw. Braunau) werden dort nur kurz erwähnt bzw. in Karte vermerkt; die AutorInnen dieses Bandes halten konkrete historisch-topographische Vorbilder für eher unwahrscheinlich, und konzentrieren sich auf die angebliche “Erstaufführung” in Burghausen um 1260/70 bzw. auf die dortigen Festspiele ab 19321)
-
Der Geologe Dr. Josef Schadler. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1964.Der Geologe Dr. Josef Schadler. Oberösterreichische Nachrichten 1964 Nr. 200. - Linzer Volksblatt 1964 Nr. 198. 75. Geburtstag.1)
-
Die neuen Ehrenmitglieder des Oberösterreichischen Musealvereines. Hofrat Dr. Hans Commenda. Dr. Josef Schadler. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969.Die neuen Ehrenmitglieder des Oberösterreichischen Musealvereines. Hofrat Dr. Hans Commenda. Dr. Josef Schadler. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 2 (1969). S. 27-301)
-
Zwei große Oberösterreicher geehrt. Ehrenring der Stadt Linz an Dr. Josef Schadler, Kunstwürdigungspreis an Prof. Herbert Dimmel. In: Tagblatt. 1964.Zwei große Oberösterreicher geehrt. Ehrenring der Stadt Linz an Dr. Josef Schadler, Kunstwürdigungspreis an Prof. Herbert Dimmel. Tagblatt 1964 Nr. 258.1)
-
Aschauer, Josef: Die Lichtenwinkler. Geschichte einer mittelalterlichen Familie. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1962-1.Aschauer, Josef: Die Lichtenwinkler. Geschichte einer mittelalterlichen Familie. Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Bd. 6 (XX) (Wien 1962-1964) S. 76-78, 89-90,102-107. Schaunbergisches Ministerialengeschlecht 1190 bis ca. 1400.1)
-
b Heider, Josef: Türkeneintragungen in den Kirchenbüchern der Pfarre Rohrbach, Oberösterreich. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1979.b Heider, Josef: Türkeneintragungen in den Kirchenbüchern der Pfarre Rohrbach, Oberösterreich. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 11 XXV (1979) H. 12, S. 3691)
-
Budischowsky, Jens: Dr. Joseph Krinninger, Genealoge und Gutsbesitzer in Grossau bei Raabs. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 2002.Budischowsky, Jens: Dr. Joseph Krinninger, Genealoge und Gutsbesitzer in Grossau bei Raabs; in: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik 21 (XXXV) H. 6, April/Juni 2002, S. 205-211 (Am 20.2.1945 im KZ Mauthausen umgekommen)1)
-
Daviau, Donald G: Hermann Bahr, Josef Nadler und das Barock. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1986.Daviau, Donald G.: Hermann Bahr, Josef Nadler und das Barock. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 35 (1986) F. 3/4, S. 171-1901)
-
Freh, Wilhelm: Josef Schadler 70 Jahre. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1959.Freh, Wilhelm: Josef Schadler 70 Jahre. Oberösterreichischer Kulturbericht 1959 Folge 16. - Linzer Volksblatt 1959 Nr. 198.1)
-
Heider, (Josef: Aus dem Trauungsbuch der Pfarre St. Veit im Mühlkreis, Oberösterreich. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1974-1.Heider, (Josef): Aus dem Trauungsbuch der Pfarre St. Veit im Mühlkreis, Oberösterreich. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 10 (1974-1976), H. 7. S. 168 Betrifft die Heirat (Türkenhochzeit) des Franz Anton Ofner, 16881)
-
Heider, Josef: Franz Anton Ofner, ein Türkenschicksal in Oberösterreich. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1974-1.Heider, Josef: Franz Anton Ofner, ein Türkenschicksal in Oberösterreich. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 10 (1974-1976), H. 8. S. 207-208 Heirat 1688 in der Pfarre St. Veit i. M., ? vor 17251)
-
Hopf, Karl: Hermann Bahr und Josef Nadler. Dokumentation einer Brieffreundschaft. Edition zum 100. Geburtstag v. Josef Nadler u. zum 50. Todestag v. Hermann Bahr. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1984.Hopf, Karl: Hermann Bahr und Josef Nadler. Dokumentation einer Brieffreundschaft. Edition zum 100. Geburtstag v. Josef Nadler u. zum 50. Todestag v. Hermann Bahr. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 33 (1984) F. 1/2 S. 19-511)
-
Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. 2015.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2015, 69 S.; Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaft): Bruno Buchberger (geb. 1942 in Innsbruck, lebt in Linz); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden, lebt in Traunkirchen), Interdisziplinäre Kunstformen: Sabine Bitter (geb. 1960 in Aigen im Mühlkreis) und Helmut Weber (geb. 1957 in Dorf an der Pram), Literatur: Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall), Wissenschaften: Herbert Zeman (geb. 1940 in Pernitz/ NÖ, Wiener, OÖ-Bezug: verlagerte als Präsident der Österreichischen Goethe-Gesellschaft deren Bibliothek und Archiv nach Kremsmünster), Initiative Kulturarbeit: Kulturprojekt Sauwald (Brunnenthal, Schärding, Sigharting, Münzkirchen, etc.); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Sarah Decristoforo (geb. 1983 in Hall in Tirol, lebt in Linz), Gabriele Edlbauer (geb. 1988 in Linz), Alexander Glandien (geb. 1982 in Schwerin, lebt u.a. in Linz) und Hannes Schreckensberger (geb. 1982 in Vöcklabruck, lebt in Schwanenstadt, Interdisziplinäre Kunstformen: Gregor Holzinger (geb. 1981 in Wels), Literatur: Teresa Dopler (geb. 1990 in Linz) unf Cathrin A. Stadler (geb. 1984 in Linz), Wissenschaft: Christoph Aistleitner (geb. 1982 in Linz), Sabine Gollner (geb. 1981 in Steyr), Verena Pichler (geb. 1984 in Steyr), Jonathan Rameseder (geb. 1984 in Linz) unf Stefan Steinerberger (geb. 1981 in Wels), Initiative Kulturarbeit: Literarische Nahversorger - Oö. Literaturfestival (Schlierbach)1)
-
Juraschek, Franz und Jenny, Wilhelm: Die Martinskirche in Linz. Ein vorkarolingischer Bau in seiner Umgestaltung zur Nischenkirche. 1949.Juraschek, Franz und Jenny, Wilhelm: Die Martinskirche in Linz. Ein vorkarolingischer Bau in seiner Umgestaltung zur Nischenkirche. Unter Mitarbeit von Franz Stroh, Erich Trinks, Josef Schadler, Alois Kieslinger, Josef M. Ritz. Linz 1949. 94 S. und mehrere Bildtafeln1)
-
Kapl, Siegfried, unter Mitarbeit von Hannes Almhofer, Sandra Atzmüller, Gerhard Aubrecht, Michael Brands, Andrea Brandstätter, Günter Dorninger, Josef Forstinger, Helga Gamerith, Markus Hag: Oberösterreichischer Naturschutzbericht 2002-2006. 2006.Kapl, Siegfried, unter Mitarbeit von Hannes Almhofer, Sandra Atzmüller, Gerhard Aubrecht, Michael Brands, Andrea Brandstätter, Günter Dorninger, Josef Forstinger, Helga Gamerith, Markus Hagler, Josef Hartl, Klaus Haslinger, Susanne Hinterreiter, Hannes Kunisch, Josef Limberger, Anita Matzinger, Karin Möstl, Christa Prammer, Herbert Prandstätter, Doris Radler, Michaela Reiter, Gottfried Schindlbauer, Franz Sighartsleitner, Rainer Silber, Gudrun Strauß-Wachsenegger, Hermann Urban: Oberösterreichischer Naturschutzbericht 2002-2006. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung.- Linz 2006, 68 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/N_Naturschutzbericht.pdf1)
-
Kerschner, Theodor und Schadler, Josef: Geschichte der naturwissenschaftlichen Sammlungen des oberösterreichischen Landesmuseums. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1933.Kerschner, Theodor und Schadler, Josef: Geschichte der naturwissenschaftlichen Sammlungen des oberösterreichischen Landesmuseums. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 85 (1933) S.345-479.1)
-
Jbmusver 1933 085 0345 0479 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1933_085_0345-0479_a.pdf
-
Jbmusver 1933 085 0345 0479 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1933_085_0345-0479_b.pdf
-
Jbmusver 1933 085 0345 0479 a
-
Kohl, Hermann: Professor Dr. Josef Schadler, 29. August 1889 - 8. April 1978. Nachruf. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1978.Kohl, Hermann: Professor Dr. Josef Schadler, 29. August 1889 - 8. April 1978. Nachruf. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 123, 2 (1978) S. 17-22; Apollo F. 52 (Linz 1978) , Geologe1)
-
Jbooemusver 1978 b123b 0017 0022
/media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1978_b123b_0017-0022.pdf
-
Jbooemusver 1978 b123b 0017 0022
-
Lindorfer, Josef - Angelika Edtstadler: Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen im AKh Linz. In: Brock, Heinz (Hrsg.): Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Umsetzung im Allgemeinen Krankenhaus Linz. 2009.Lindorfer, Josef - Angelika Edtstadler: Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen im AKh Linz; in: Brock, Heinz (Hrsg.): Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Umsetzung im Allgemeinen Krankenhaus Linz.- Linz (2009), S. 33-411)
-
Nadler, Josef: Adalbert Stifter, der Dichter des abendländischen Humanismus. In: Stifter-Jahrbuch. 1955.Nadler, Josef: Adalbert Stifter, der Dichter des abendländischen Humanismus. Stifter-Jahrbuch Jg. 4 (Gräfelfing b. München 1955) S. 89-97.1)
-
Nadler, Josef: Das Salzkammergut in der deutschen Dichtung. (Vortrag, gehalten am 12. November 1943 in Linz im Rahmen der Hochschulwoche der Wiener philosophischen Fakultät). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahrsschrift. 1954.Nadler, Josef: Das Salzkammergut in der deutschen Dichtung. (Vortrag, gehalten am 12. November 1943 in Linz im Rahmen der Hochschulwoche der Wiener philosophischen Fakultät). Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahrsschrift Jg. 3 (1954) S. 34-44.1)
-
Prennschütz-Schützenau, Heinrich: Über die Barwitz Freiherrn und Grafen von Fernemont. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1990.Prennschütz-Schützenau, Heinrich: Über die Barwitz Freiherrn und Grafen von Fernemont. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 15 (XXIX) Sonderh. (Wien 1990) S. l-7 Darin Maria Theresia Freiin v. Fernemont (* 1733 - ? 1800 Linz) verheiratet mit Johann Ernst Josef Ferdinand Graf und Herr von und zu Sprinzenstein und Neuhaus (* 1715-? 1764)1)
-
Projektgruppe "Broschüre 125 Jahre St. Gotthard" bzw. Tiberius Binder, Reinhard Nimmervoll, Willi Atzmüller, Ferdinand Landl, Helga Langer, Karl Luckeneder, Ernst Miglbauer, Sabine Radler, G: 125 Jahre St. Gotthard im Mühlkreis. 2014.Projektgruppe "Broschüre 125 Jahre St. Gotthard" (Koordination: Tiberius Binder, Reinhard Nimmervoll, Beiträge: Willi Atzmüller, Ferdinand Landl, Helga Langer, Karl Luckeneder, Ernst Miglbauer, Sabine Radler, Greti Rohrmanstorfer, Traude Schwentner, Josef Schwentner, Liselotte Zehetner): 125 Jahre St. Gotthard im Mühlkreis.- St. Gotthard 2014, 49 S.1)
-
Radler, Josef - Johann Weigl: Wappenverleihung an die Gemeinde St. Johann am Wimberg, 18.5.1985. 1985.Radler, Josef - Johann Weigl: Wappenverleihung an die Gemeinde St. Johann am Wimberg, 18.5.1985.- St. Johann a. Wimberg 1985. 14 Bl.1)
-
Reiter, Erich: Das "Schadler-Archiv" in den geowissenschaftlichen Sammlungen des Landesmuseums. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2017.Reiter, Erich: Das "Schadler-Archiv" in den geowissenschaftlichen Sammlungen des Landesmuseums; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2017, H. 3/4, S. 8-9, Nachlass des Ingenieurgeologen Josef Schadler (1889-1978), u.a. zum Braunkohlenbergbau Mursberg - Walding und zum Phosphoritbergbau Prambachkirchen1)
-
Schadler, Josef: Der entleerte Gosausee. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1958.Schadler, Josef: Der entleerte Gosausee. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 103 (1958) S. 191-218*)
-
Jbmusver 1958 103 0191 0218
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1958_103_0191-0218.pdf
-
Jbmusver 1958 103 0191 0218
-
Schadler, Josef: Hans Commenda †. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1939.Schadler, Josef: Hans Commenda ? Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 88 (1939) S. 54-571)
-
Jbmusver 1939 088 0054 0057
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1939_088_0054-0057.pdf
-
Jbmusver 1939 088 0054 0057
-
Schadler, Josef: Heinrich Ludwig Werneck [Nachruf]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1967.Schadler, Josef: Heinrich Ludwig Werneck [Nachruf]. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 112, 2 (1967). S. 23-261)
-
Jbooemusver 1967 b112b 0023 0026
/media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1967_b112b_0023-0026.pdf
-
Jbooemusver 1967 b112b 0023 0026
-
Schadler, Josef: Hinterstoder - Geologie und Landschaft. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1967.Schadler, Josef: Hinterstoder - Geologie und Landschaft. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 17 (1967), H. 1/2. S. 16-171)
-
Schadler, Josef und Bruno Weinmeister: Naturschutz in Oberösterreich 1957-1962. Erreichtes und Angestrebtes. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1963.Schadler, Josef und Bruno Weinmeister: Naturschutz in Oberösterreich 1957-1962. Erreichtes und Angestrebtes. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 108 (1963) S. 313-323*)
-
Jbmusver 1963 108 0313 0323
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1963_108_0313-0323.pdf
-
Jbmusver 1963 108 0313 0323
-
Schadler, Josef und Hugo Preitschopf: Das Geschiebe der Traun. In: Jahrbuch des städtischen Museums zu Wels. 1937.Schadler, Josef und Hugo Preitschopf: Das Geschiebe der Traun. In: Jahrbuch des städtischen Museums zu Wels. Wels 1937. S. 97-134.*)
-
Jbstadtmus wels 1937 03 0097 0134
/media/migrated/bibliografiedb/jbstadtmus_wels_1937_03_0097-0134.pdf
-
Jbstadtmus wels 1937 03 0097 0134
-
Schöny, Heinz: Ehrenmitglied Prof. Josef Heider †. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1985.Schöny, Heinz: Ehrenmitglied Prof. Josef Heider ?. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 13 XXVII (Wien 1985) H. 9, S. 293 Prokurist d. Wiener Städtischen Versicherung u. Bearb. d. Pfarrmatriken des Mühlviertels u. des Salzkammergutes (* 1902 Wien - ? 1984 ebenda)1)
-
Sokoll, Josef: Oberösterreichische Sippschaftsbriefe aus dem Hofkammerarchiv (Lepramer, Vischaimer). In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1965-1967.Sokoll, Josef: Oberösterreichische Sippschaftsbriefe aus dem Hofkammerarchiv (Lepramer, Vischaimer). Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 7 (1965-1967), H. 1/2. S. 12-131)
-
Sokoll, Josef: Oberösterreichische Sippschaftsbriefe aus dem Hofkammerarchiv (Lerpamer, Vischaimer).. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1965.Sokoll, Josef: Oberösterreichische Sippschaftsbriefe aus dem Hofkammerarchiv (Lerpamer, Vischaimer). Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Jg. 83 (Wien 1965) S. 12-13.1)
-
Sokoll, Josef: Sägemühlen und Holzbauern an der Alm (Oberösterreich) 1558. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1959.Sokoll, Josef: Sägemühlen und Holzbauern an der Alm (Oberösterreich) 1558. Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Bd. 5 (XIX) H. 6 (Wien 1959) S. 74-76.1)
-
Steinhauser, Rainer Josef: Oberösterreichische Keramik. Das keramische Gewerbe in Oberösterreich. Untersuchungen über die Entwicklung, Bedeutung und strukturellen Verhältnisse unter besonderer Berücksichtigung des 19. und 20. Jahrhunderts. 2005.Steinhauser, Rainer Josef: Oberösterreichische Keramik. Das keramische Gewerbe in Oberösterreich. Untersuchungen über die Entwicklung, Bedeutung und strukturellen Verhältnisse unter besonderer Berücksichtigung des 19. und 20. Jahrhunderts. - Diss. Linz 2005, 299 Bl.; darin etwa zu Gmunden Abschnitte: Die Dynastie Födinger, Gmunden; Die Dynastie Schleiß (Schleiss) in Gmunden; Starke Keramikerinnen bei der Internationalisierung (v.a. zu Gudrun Baudisch-Wittke, Lucie Rie, Emilie Schließ-Simandl);weiters etwa: Karl Czap und die Linzer Keramik; Die Hafner Dynastie Schadler, Linz; Die Dynastie Gollhammer, Vöcklabruck; Die Dynastie Sommerhuber, Steyr; zum Bereich Baukeramik bzw. Grobkeramik etwa Abschnitte: Die Ziegeleien am Beispiel Linz-Urfahr (Riedl, Diözesan-Hilfsfonds / Petrinum, Teistler, Greiner); Die Ziegelfabrik Rieseneder - ein Wirtschaftsfaktor im oö. Zentralraum; Der Zieglerwettbewerb im Großraum Linz (Oö. Baugesellschaft, städtische Ziegelei, Linz-Waldegger Ziegelei Reisetbauer, Fabigan & Feichtinger); etc. (zumindest teilweise zeitweise online verfügbar)1)
-
Stocker Ferd. Jos., Phil.- et Med.-Doctor, landschaftlicher Arzt im Lande ob der Enns und Phisicus in Linz: Fontigraphia oder: Brunnen-Beschreibung des uralten Wild-, und Heyl-Baads zu Müllacken bey Obern-Wallsee unweit des Marcktes Aschach im Ertz-Hertzogthum Oesterreich ob der Enns liegend. 1756.Stocker Ferd. Jos., Phil.- et Med.-Doctor, landschaftlicher Arzt im Lande ob der Enns und Phisicus in Linz, Fontigraphia oder: Brunnen-Beschreibung des uralten Wild-, und Heyl-Baads zu Müllacken bey Obern-Wallsee unweit des Marcktes Aschach im Ertz-Hertzogthum Oesterreich ob der Enns liegend, Octav, Linz 1756. Mit einer Analyse des Wassers von Josef Weeber, bürgl. Apotheker "zum schwarzen Adler" in Linz. Die älteste Auflage erschien 1722 anonym. Neue Auflage 1853.1)
-
Taschwer, Klaus: Othenio Abel. Paläontologe, antisemitischer Fakultäts- und Universitätspolitiker. In: Ash, Mitchell G. - Josef Ehmer (Hrsg.): Universität - Politik - Gesellschaft (650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, Hrsg.: Friedrich Stadler im Namen der "Universitären. 2015.Taschwer, Klaus: Othenio Abel. Paläontologe, antisemitischer Fakultäts- und Universitätspolitiker; in: Ash, Mitchell G. - Josef Ehmer (Hrsg.): Universität - Politik - Gesellschaft (650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, Hrsg.: Friedrich Stadler im Namen der "Universitären Kommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Universitätsgeschichte, insbesondere im Rahmen des 650-Jahr-Jubiläums" und des Forums "Zeitgeschichte der Universität Wien", Bd. 1).- Göttingen 2015, S. 287 ff.; geb. 1875 Wien, gest. 1946 Pichlhof bzw. Pichl am See (Gem. Innerschwand am Mondsee)1)
-
Weichenberger, Josef: Disput über den Reichsadler am Hochaltar der Pfarrkirche Schärding im Jahr 1816. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2013.Weichenberger, Josef: Disput über den Reichsadler am Hochaltar der Pfarrkirche Schärding im Jahr 1816; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 16, 2013, S. 116-1201)
-
Weidenholzer, Josef: Univ.-Prof. Dr. Karl R. Stadler, M.A., gestorben. In: Erwachsenenbildung in Österreich. 1987.Weidenholzer, Josef: Univ.-Prof. Dr. Karl R. Stadler, M.A., gestorben. Erwachsenenbildung in Österreich Jg. 38 (Wien 1987) H. 2, S. 191)
-
Werneck, Heinrich Ludwig: Dem Geologen Josef Schadler zum 70. Geburtstag. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1959.Werneck, Heinrich Ludwig: Dem Geologen Josef Schadler zum 70. Geburtstag. Oberösterreichische Nachrichten 1959 Nr. 198.1)
-
Wieser, Josef: Da hat er meinem Vater die Pistole angesetzt… Lebendige Geschichte in Hofkirchen. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2018.Wieser, Josef: Da hat er meinem Vater die Pistole angesetzt… Lebendige Geschichte in Hofkirchen; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2018, H. 4, S. 19 (über die Zeitzeugin Leopoldine Stadler im Sattlermuseum Hofkirchen im Traunkreis, in Gesprächsreihe "Hofkirchen erzählt")1)
-
Wurm, Heinrich: Die Jörger von Tollet. In: Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 1955.Wurm, Heinrich: Die Jörger von Tollet. Linz, Graz, Köln 1955. XII, 304 S. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. Bd. 4.) - Ausführliche Besprechung mit genealogischen Ergänzungen: Frank, Karl Friedrich v.: "Die Jörger von Tollet" von Heinrich Wurm. Senftenegger Monatsblatt f. Genealogie u. Heraldik Bd. 3 (Senftenegg 1955-1956) Sp. 112-128. - Sokoll, Josef: Die Jörger von Tollet. Ergänzungen und Berichtigungen. Adler. Zeitschr. f. Genealogie u. Heraldik Bd. 4 (XVIII) (Wien 1956-1958) S. 199-200.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)