-
a Doležal, Horst: Beschäftigte der Porzellanmanufaktur in Engelhartszell, Oberösterreich, 1798-1809. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1979.a Dole?al, Horst: Beschäftigte der Porzellanmanufaktur in Engelhartszell, Oberösterreich, 1798-1809. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 11 XXV (1979) H. 9, S. 309-3111)
-
Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik: Wissensräume im Archiv. Überlegungen zur Zukunft archivischer Erschließung. In: Archivalische Zeitschrift . 2006.Marckhgott, Gerhart: Wissensräume im Archiv. Überlegungen zur Zukunft archivischer Erschließung; in: Archivalische Zeitschrift 88 (Festschrift Hermann Rumschöttel zum 65. Geburtstag, Hrsg.: Gerhard Hetzer - Bodo Uhl), 2006, 2. Teilband, S. 585-597 (aus der Sicht des Oö. Landesarchivs)1)
-
Aschauer, Josef: Die Lichtenwinkler. Geschichte einer mittelalterlichen Familie. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1962-1.Aschauer, Josef: Die Lichtenwinkler. Geschichte einer mittelalterlichen Familie. Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Bd. 6 (XX) (Wien 1962-1964) S. 76-78, 89-90,102-107. Schaunbergisches Ministerialengeschlecht 1190 bis ca. 1400.1)
-
b Heider, Josef: Türkeneintragungen in den Kirchenbüchern der Pfarre Rohrbach, Oberösterreich. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1979.b Heider, Josef: Türkeneintragungen in den Kirchenbüchern der Pfarre Rohrbach, Oberösterreich. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 11 XXV (1979) H. 12, S. 3691)
-
Barchetti, Theodor: Ahnenliste Barchetti. 1993.Barchetti, Theodor: Ahnenliste Barchetti. (Österreichische Ahnenliste 32). Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 17 (XXXI). 1993-94, H. 6 (Wien 1993), T. 2, S. 229-260; H. 8 (1994), T. 2, S. 325-356 Familie aus Rovereto/Trient mit zahlreichen Bezügen zu OÖ.1)
-
Baumert, Herbert Erich: Gemeindewappenverleihungen des Landes Oberösterreich seit 1945.. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1959-1961.Baumert, Herbert Erich: Gemeindewappenverleihungen des Landes Oberösterreich seit 1945. Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Bd. 5 (XIX) (Wien 1959-1961) S. 224-229.1)
-
Breyer, Theodor H.: Systematik der Postämter in den großen Städten Österreichs vor 1966. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 2018.Breyer, Theodor H.: Systematik der Postämter in den großen Städten Österreichs vor 1966; in: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik 29, H. 6-7, April-September 2018, S. 298-3001)
-
Budischowsky, Jens: Dr. Joseph Krinninger, Genealoge und Gutsbesitzer in Grossau bei Raabs. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 2002.Budischowsky, Jens: Dr. Joseph Krinninger, Genealoge und Gutsbesitzer in Grossau bei Raabs; in: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik 21 (XXXV) H. 6, April/Juni 2002, S. 205-211 (Am 20.2.1945 im KZ Mauthausen umgekommen)1)
-
Cerha, Dieter, Marcus Lutterotti: Die Nachfahren des Franz von Kindinger und der Marietta König von Paumbshausen. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1980.Cerha, Dieter, Marcus Lutterotti: Die Nachfahren des Franz von Kindinger und der Marietta König von Paumbshausen. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 12 XXVI (1980) H. 2, 5. 49-59 Franz v. Sales Leopold Ritter v. Kindinger, k. k. Sektionschef im Justizministerium in Wien (* 1797 Linz - ? 1868 Wien)1)
-
Cornaro, Andreas: Dr. Theodor Ritter von Barchetti (Nachruf). In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 2006.Cornaro, Andreas: Dr. Theodor Ritter von Barchetti (Nachruf); in: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik 23 (XXXVII), H. 8, Okt./Dez. 2006, S. 303-304; * 1931 Linz, Richter und Genealoge, 1971-81 Adler"-Redakteur (eigene Ahnenliste in Adler, Bd. 17, S. 229ff. und 325ff.)"1)
-
Feldbauer, Peter: Rangprobleme und Konnubium österreichischer Landherrenfamilien. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1971-1973.Feldbauer, Peter: Rangprobleme und Konnubium österreichischer Landherrenfamilien. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 9 (1971-1973), H. 9, T. 2. S. 222-232. In: Bericht über den 11. österreichischen Historikertag in Innsbruck (Wien1972). S. 321-331. - Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Bd. 35 (München 1972). S. 571-590 Betrifft oö. Familien im 13./14. Jh.1)
-
Fischer-Colbrie, Gerald: 100 Jahre Doppelname Fischer-Colbrie. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1968-1970.Fischer-Colbrie, Gerald: 100 Jahre Doppelname Fischer-Colbrie. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 8 (1968-1970), H. 2/3. S. 29-35 Betrifft auch die oö. Fischer-Colbrie1)
-
Fischer-Colbrie, Gerald: Das Herkommen des Dichters Julius Zerzer. Mit einer Ahnenliste. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1996.Fischer-Colbrie, Gerald: Das Herkommen des Dichters Julius Zerzer. Mit einer Ahnenliste. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 18 . 1995-96, H. 7 (Wien 1996), S. 285-291 (* 1889 Mureck/Steiermark - ? 1971 Linz)1)
-
Fischer-Colbrie, Gerald: Die Familie Josch in Passau und Österreich. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1980.Fischer-Colbrie, Gerald: Die Familie Josch in Passau und Österreich. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 12 XXVI (Wien 1980) H. 3, S. 61-65; H. 4, S. 88-93 Darin zahlreiche Beziehungen zu OÖ.1)
-
Fischer-Colbrie, Gerald: Genealogische Daten der Mitglieder der Loge Zu den sieben Weisen in Linz im 18. Jahrhundert. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1984.Fischer-Colbrie, Gerald: Genealogische Daten der Mitglieder der Loge "Zu den sieben Weisen" in Linz im 18. Jahrhundert. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 13 XXVII (Wien 1984) H. 5, S. 157-1641)
-
Fritsch, Erwin: Fritsch. Österreichische Ahnenlisten 26. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1983.Fritsch, Erwin: Fritsch. Österreichische Ahnenlisten 26. T. 2. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 13 XXVII (Wien 1983) H. 1, S. 17-32; T. 3. Bd. 13 XXVII (Wien 1985) H. 9, S. 313-328 Betrifft die Ahnenliste d. Familie aus Pischelsdorf a. Engelbach1)
-
Garretson, Edwin P: Conrad Adolph von Albrecht und seine Ahnen. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1974-1976.Garretson, Edwin P.: Conrad Adolph von Albrecht und seine Ahnen. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 10 (1974-1976), H. 8. S. 198-201 Betrifft den Wiener Gelehrten (1681-1751) u. seine oö. Ahnen1)
-
Grüll, Georg: Genealogisch-heraldische Handschriften im Oö. Landesarchiv in Linz.. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1956.Grüll, Georg: Genealogisch-heraldische Handschriften im Oö. Landesarchiv in Linz. Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Jg. 74 (Wien 1956) S. 79-86, 89-94.1)
-
Heider, (Josef: Aus dem Trauungsbuch der Pfarre St. Veit im Mühlkreis, Oberösterreich. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1974-1.Heider, (Josef): Aus dem Trauungsbuch der Pfarre St. Veit im Mühlkreis, Oberösterreich. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 10 (1974-1976), H. 7. S. 168 Betrifft die Heirat (Türkenhochzeit) des Franz Anton Ofner, 16881)
-
Heider, Josef: Franz Anton Ofner, ein Türkenschicksal in Oberösterreich. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1974-1.Heider, Josef: Franz Anton Ofner, ein Türkenschicksal in Oberösterreich. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 10 (1974-1976), H. 8. S. 207-208 Heirat 1688 in der Pfarre St. Veit i. M., ? vor 17251)
-
Hye, Franz-Heinz: Programmatische Polit-Heraldik: Landeswappen, Einheitswappen, Anspruchswappen. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1993.Hye, Franz-Heinz: Programmatische Polit-Heraldik: Landeswappen, Einheitswappen, Anspruchswappen. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 17 (XXXI). 1993-94, H. 7 (Wien 1993), T. 2, S. 281-288 Darin oö. Belange1)
-
Jäger-Sunstenau, Hanns: Bemerkenswerte Persönlichkeiten des Geschlechtes der Löschenkohl aus Oberösterreich. In: Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine. 1991.Jäger-Sunstenau, Hanns: Bemerkenswerte Persönlichkeiten des Geschlechtes der Löschenkohl aus Oberösterreich. In: Bericht über den 18. Österreichischen Historikertag in Linz (Wien 1991), S. 309-312 (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine 27); Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 16 (XXX). 1991-92, H. 6 (Wien 1992), T. 2, S. 209-211 Messerschmiede in der Umgebung von Grünburg, Steinbach an der Steyr und Trattenbach, seit dem 16. Jahrhundert1)
-
Jäger-Sunstenau, Hanns: Das Wappen der Marktgemeinde Münzkirchen.. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1959-1961.Jäger-Sunstenau, Hanns: Das Wappen der Marktgemeinde Münzkirchen. Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Bd. 5 (XIX) (Wien 1959-1961) S. 131.1)
-
Jäger-Sunstenau, Hanns: Die Untertanen der oberösterreichischen Herrschaft Köppach im Jahre 1650. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1953-1955.Jäger-Sunstenau, Hanns: Die Untertanen der oberösterreichischen Herrschaft Köppach im Jahre 1650. Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Bd. 3 (XVII) (Wien 1953-1955) S. 214-215.1)
-
Jäger-Sunstenau, Hanns: Du Rieux von Feyau, eine österreichische Offiziersfamilie. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1993.Jäger-Sunstenau, Hanns: Du Rieux von Feyau, eine österreichische Offiziersfamilie. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 17 (XXXI). 1993-94, H. 2 (Wien 1993), S, 46-47 Philipp Du Rieux von Feyau, Offizier (* 1789 Mecheln - ? 1860 Linz) mit oö. Verbindungen1)
-
Jäger-Sunstenau, Hanns: Heraldische Probleme in der Schallaburg. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1974-1976.Jäger-Sunstenau, Hanns: Heraldische Probleme in der Schallaburg. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 10 (1974-1976), H. 5, T. 2. S. 119-122. - In: Bericht über den 12. österreichischen Historikertag in Bregenz 1973 Betrifft die Wappen d. Herren v. Losenstein1)
-
Jäger-Sunstenau, Hanns: Heraldischer Nachlaß Henriquez. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1971-1973.Jäger-Sunstenau, Hanns: Heraldischer Nachlaß Henriquez. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 9 (1971-1973), H. 9. S. 229a Betrifft ehemaligen Landesamtsdirektor v. Kärnten, Hugo Paul v. Henriquez, * 8.11.1870 Linz, ? 13.7.1944 Schloß Annabichl b. Klagenfurt1)
-
Jäger-Sunstenau, Hanns: Verwandtschaft Niedermayer aus St. Florian. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1968-1970.Jäger-Sunstenau, Hanns: Verwandtschaft Niedermayer aus St. Florian. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 8 (1968-1970), H. 18. S. 328 Stammbaum, 1728 ausgefertigt, mit Familienzusammenhängen des 1728 in Wien gestorbenen Johann Michael Niedermayer1)
-
Kiesl, Hubert: Der Raubmord an Johann Christoph Freiherr von Tattenbach im Schloß Freizeil an der Donau im Jahre 1659. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1962-1964.Kiesl, Hubert: Der Raubmord an Johann Christoph Freiherr von Tattenbach im Schloß Freizeil an der Donau im Jahre 1659. Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Bd. 6 (XX) (Wien 1962-1964) S. 184-186, 204-210, 224-229, 236-244.1)
-
Krawarik, Hans: Zur spätmittelalterlichen sozialen Schichtung um Windischgarsten in Oberösterreich [1]. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1968-1970.Krawarik, Hans: Zur spätmittelalterlichen sozialen Schichtung um Windischgarsten in Oberösterreich [1]. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 8 (1968-1970), H. 7/8. S. 100-104. - 2. Bd. 9 (1971-1973), H. 7. S. 160-1621)
-
Maschek, Franz: Marianne von Willemer - Goethes Suleika. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1949.Maschek, Franz: Marianne von Willemer - Goethes Suleika. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 1 (XV) (Wien 1949) H. 18, S. 283-2871)
-
Micholitsch, Albert: Österreichische Hörer an der Universität Löwen 1642-1909. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1962-1964.Micholitsch, Albert: Österreichische Hörer an der Universität Löwen 1642-1909. Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Bd. 6 (XX) (Wien 1962-1964) S. 167-180. Betrifft auch oberösterreichische Studenten.1)
-
Perger, Richard: Die Familienchronik der Marschall von Reichenau. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1971-1973.Perger, Richard: Die Familienchronik der Marschall von Reichenau. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 9 (1971-1973), H. 10. S. 285-291 Chronik eines oö. Rittergeschlechts, ausgestorben im 16. Jh., verfaßt v. Joachim Marschall v. Reichenau (1500-1548)1)
-
Plöckinger, Erwin: Auswärtige Handwerker, Kaufleute, Beamte, Soldaten und adelige Personen in den Gewährbüchern der Stiftsherrschaft Göttweig. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1977-1.a Plöckinger, Erwin: Auswärtige Handwerker, Kaufleute, Beamte, Soldaten und adelige Personen in den Gewährbüchern der Stiftsherrschaft Göttweig. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 11 XXV (1977-1979) H. 1-4, 6-9, 11, 12; 12 XXVI (1980) H. 1-3 Darin oö. Belange1)
-
Prennschütz-Schützenau, Heinrich: Über die Barwitz Freiherrn und Grafen von Fernemont. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1990.Prennschütz-Schützenau, Heinrich: Über die Barwitz Freiherrn und Grafen von Fernemont. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 15 (XXIX) Sonderh. (Wien 1990) S. l-7 Darin Maria Theresia Freiin v. Fernemont (* 1733 - ? 1800 Linz) verheiratet mit Johann Ernst Josef Ferdinand Graf und Herr von und zu Sprinzenstein und Neuhaus (* 1715-? 1764)1)
-
Prohaska, Hans: In Guttenbrunn im Banat 1788-1790 verstorbene österreichische Soldaten. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1983.Prohaska, Hans: In Guttenbrunn im Banat 1788-1790 verstorbene österreichische Soldaten. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 13 XXVII (Wien 1983) H. 1, S. 7-9 Darin oö. Persönlichkeiten1)
-
Prokop, Peter: Der Architekt Otto Wagner und die Braumeisterstochter Sophie Paupié aus Frain. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 2016.Prokop, Peter: Der Architekt Otto Wagner und die Braumeisterstochter Sophie Paupié aus Frain; in: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik 28, H. 8, Oktober-Dezember 2016, S. 369-383; betrifft Familie des 1920 in Linz geborenen Kurt Karl Paupié, Mitglied der Waffen-SS und ab 1961 Ordinarius für Zeitungsgeschichte in Wien, gestorben 1981 (siehe S. 381), aber auch ebenda zu einem erfolglosen Konkurrenten Anton Bruckners bei der Bewerbung als Linzer Domorganist (Ludwig Paupié, geb. und gest. in Wels, 1813-1864, Lehrer).1)
-
Puffer, Emil: Arztberufe in den Linzer Kirchenmatriken. (Arzt, Wundarzt, Mediziner, Physikus, Chirurg, Feldscher, Zahnarzt, Beinrichter, Bader, Hebamme, Apotheker, Quacksalber, Wurzenkrämer.). In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1991-92.Puffer, Emil: Arztberufe in den Linzer Kirchenmatriken. (Arzt, Wundarzt, Mediziner, Physikus, Chirurg, Feldscher, Zahnarzt, Beinrichter, Bader, Hebamme, Apotheker, Quacksalber, Wurzenkrämer.) Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 16 (XXX). 1991-92, H. 3 (Wien 1991), S. 78-83; H. 4 (1991), S. 100-102; H. 6 (1992), S. 197-199; H. 8 (1992), S. 289-291; Bd. 17 (XXXI). 1993-94, H. 2 (Wien 1993), S. 50-53; H. 3 (1993), S. 94-95; H. 4 (1993), S. 127-130; H. 5 (1994), S. 181-185; H. 7 (1994), T. 2, S. 306-308; H. 8 (1994), S. 316-3211)
-
Puffer, Emil: Auswärtige in den Trauungsmatriken der evangelischen Pfarre Thening, OÖ.. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 2000.Puffer, Emil: Auswärtige in den Trauungsmatriken der evangelischen Pfarre Thening, OÖ. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 20 (XXXIV). 1999-2000 (2000), S. 107-1101)
-
Puffer, Emil: Künstler in den Linzer Kirchenmatriken. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1998.Puffer, Emil: Künstler in den Linzer Kirchenmatriken. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 19 (XXXIII) 1997-1998 (1998), S. 94-98. - 130-134. - 160-166. - 193-196. - 227-234. - 255-2641)
-
Puffer, Emil: Wiener in Linzer Matriken. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1982.Puffer, Emil: Wiener in Linzer Matriken. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 12 XXVI (Wien 1982) H. 11, S. 386-3911)
-
Rauch-Höphffner, Herbert: Gleichlautende Familien- und Hofnamen bei Enns, OÖ., 17. Jh.. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1968-1970.Rauch-Höphffner, Herbert: Gleichlautende Familien- und Hofnamen bei Enns, OÖ., 17. Jh. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 8 (1968-1970), H. 10. S. 1791)
-
Rausch, Wilhelm: Der kaiserliche Wappenstein aus der ehemaligen St.-Nikolai-Kapelle in Urfahr und das Urfahrer Wappen.. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1962-1964.Rausch, Wilhelm: Der kaiserliche Wappenstein aus der ehemaligen St.-Nikolai-Kapelle in Urfahr und das Urfahrer Wappen. Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Bd. 6 (XX) (Wien 1962-1964) S. 116-125.1)
-
Reingrabner, Gustav: Der Zwang zum wahren Glauben und die Folgen. Emigration und Transmigration aus den Habsburgischen Donauländern. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 2006.Reingrabner, Gustav: Der Zwang zum wahren Glauben und die Folgen. Emigration und Transmigration aus den Habsburgischen Donauländern; in: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik 23 (XXXVII), H. 6, April/Juni 2006, S. 216-237; betrifft u.a. das Salzkammergut etc.1)
-
Röhrig, Floridus: Das neue Wappen der österreichischen Chorherrenkongregation. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1971-1973.Röhrig, Floridus: Das neue Wappen der österreichischen Chorherrenkongregation. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 9 (1971-1973). S. 192-195 Auch für OÖ. gültig1)
-
Scheiber, Artur Maria: Das Fridinger-Pantz-Haus. Neues aus dem Marktarchiv Weyer. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1953-1955.Scheiber, Artur Maria: Das Fridinger-Pantz-Haus. Neues aus dem Marktarchiv Weyer. Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Bd. 3 (XVII) (Wien 1953-1955) S. 237-241.1)
-
Schober, Friedrich: Die im Jahre 1732 Verstorbenen der Rosenkranz-Bruderschaft zu Steyr. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1956-1958.Schober, Friedrich: Die im Jahre 1732 Verstorbenen der Rosenkranz-Bruderschaft zu Steyr, Oö. Adler. Zeitschrift f. Genealogie u. Heraldik Bd. 4 (XVIII) (Wien 1956-1958) S. 201-204.1)
-
Schöny, Heinz: Der Komponist Antonio Diabelli. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 2000.Schöny, Heinz: Der Komponist Antonio Diabelli. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 20 (XXXIV). 1999-2000 (2000), S. 230 Liste der Innviertler Ahnen des Komponisten (ursprünglich Anton Demon, (* 1781 Mattsee - ? 1858 Wien)1)
-
Schöny, Heinz: Ehrenmitglied Prof. Josef Heider †. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1985.Schöny, Heinz: Ehrenmitglied Prof. Josef Heider ?. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 13 XXVII (Wien 1985) H. 9, S. 293 Prokurist d. Wiener Städtischen Versicherung u. Bearb. d. Pfarrmatriken des Mühlviertels u. des Salzkammergutes (* 1902 Wien - ? 1984 ebenda)1)
-
Schöny, Heinz: Gertrud Fussenegger, Familie und Vorfahren. Zum 80. Geburtstag der österreichischen Künstlerin. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1992.Schöny, Heinz: Gertrud Fussenegger, Familie und Vorfahren. Zum 80. Geburtstag der österreichischen Künstlerin. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 16 (XXX). 1991-92, H. 6 (Wien 1992), S. 191-197; Ergänzungen. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 17 (XXXI). 1993-94, H. 2 (Wien 1993), S. 48-501)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)