-
Agazzi, Elena: Natura morta. Die Stille der zerstörten Natur bei Adalbert Stifter, Gerhard Roth und W. G. Sebald. In: Schneider, Sabine - Barbara Hunfeld (Hrsg.): Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Für Helmut Pfotenhauer.. 2008.Agazzi, Elena: Natura morta. Die Stille der zerstörten Natur bei Adalbert Stifter, Gerhard Roth und W. G. Sebald; in: Schneider, Sabine - Barbara Hunfeld (Hrsg.): Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Für Helmut Pfotenhauer.- Würzburg 2008, S. 377-3901)
-
Agazzi, Elena: Psychologie und Verbrechen. Der Begriff der ‚schwarzen Seele'› in Edith Kneifl's Krimis. In: Moraldo, Sandro M. (Hrtsg.): Mord als kreativer Prozeß - Zum Kriminalroman der Gegenwart in Deutschland, Österreich und der Schweiz.. 2005.Agazzi, Elena: Psychologie und Verbrechen. Der Begriff der ‚schwarzen Seele'› in Edith Kneifl's Krimis; in: Moraldo, Sandro M. (Hrtsg.): Mord als kreativer Prozeß - Zum Kriminalroman der Gegenwart in Deutschland, Österreich und der Schweiz.- Heidelberg 2005, S. 99 ff.1)
-
Roli, Maria Luisa: The gaze and optical devices in Goethe's and Stifter's works. In: Representing light across arts and sciences: theories and practices. Hrsg.: Elena Agazzi u.a. (Interfacing science, literature, and the humanities - ACUME). 2010.Roli, Maria Luisa: The gaze and optical devices in Goethe's and Stifter's works; in: Representing light across arts and sciences: theories and practices. Hrsg.: Elena Agazzi u.a. (Interfacing science, literature, and the humanities - ACUME 2; 2).- Göttingen 2010, S. 155-166; also auch zu Adalbert Stifter1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)