-
Der Freiwald. Dorfbilder. 1990.Der Freiwald. Dorfbilder. Hrsg. vom Verein "Zukunftsforum Freiwald". Erinnerungsbuch. Zusammengesucht, zusammengeklaubt, zusammengestellt u. zusammengetragen v. Hermine Aigner u.a.- Weitra, Linz 1990. 126 S.1)
-
Wachsstöckl. Vom Kirchenlicht zum Zierstück. In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2015.Wachsstöckl. Vom Kirchenlicht zum Zierstück; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 270, Dezember 2015, S. 13-15; über die Kunsthandwerksproduktion von Hermine Aigner in Kirchdorf am Inn1)
-
Aigner, Hermine: 130 und kein bißchen müde. Die Solinger feiern Jubiläum. In: Braunauer Rundschau. 1993.Aigner, Hermine: 130 und kein bißchen müde. Die Solinger feiern Jubiläum. Braunauer Rundschau (1993), Nr. 16; Rieder Rundschau (1993), Nr. 16 130-Jahr-Jubiläum der "Solinger Bauernkapelle" Aspach i. I., 1863 gegründet1)
-
Aigner, Hermine: Das Hinterglasmuseum in Sandl. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1989.Aigner, Hermine: Das Hinterglasmuseum in Sandl. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 43 (1989) F. 191)
-
Aigner, Hermine: Die Hinterglasmalerei in Sandl/Buchers. Ein Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des südböhmisch-österreichischen Raumes. 1992.Aigner, Hermine: Die Hinterglasmalerei in Sandl/Buchers. Ein Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des südböhmisch-österreichischen Raumes. Hrsg.: Hinterglas-Museum Sandl.- Sandl 1992. 300 S.1)
-
Aigner, Hermine: Hinterglassymposion in Sandl. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1990.Aigner, Hermine: Hinterglassymposion in Sandl. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 44 (1990) H. 3, S. 242-243.*)
-
Hbl1990 3 242 243
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1990_3_242-243.pdf
-
Hbl1990 3 242 243
-
Aigner, Hermine: Mägde. Lebensweise und Lebensverhätnisse der weiblichen bäuerlichen Dienstboten im oö. Innviertel. 1988.Aigner, Hermine: Mägde. Lebensweise und Lebensverhätnisse der weiblichen bäuerlichen Dienstboten im oö. Innviertel.- Diplomarb. Univ. Wien 1988. 144 Bl. (maschinschr.)1)
-
Gradinger, Magdalena: Wachsstöckl - vom Kirchenlicht zum edlen Zierstück. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015.Gradinger, Magdalena: Wachsstöckl - vom Kirchenlicht zum edlen Zierstück; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 1, S. 17 (und Fotos auf S. 16, vgl. www.wachsstoeckl.com. Produktion von Hermine Aigner in Kirchdorf am Inn)1)
-
Gurtner, Herta: La dolce vita oder To Rome with love. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Gurtner, Herta: "La dolce vita" oder To Rome with love; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 1, Jänner/Februar 2017, S. 20; öüber OÖ-Bezüge des Österreichischen Kulturforums Rom (Hermine Aigner aus Kirchdorf am Inn als stellvertretende künstlerische Leiterin, Ausstellung von Fotoarbeiten von Horst Stein aus Eggerding, gebürtiger Linzer Rainer Murauer als leitender Mitarbeiter am Österreischischen Historischen Institut im selben Haus in Rom, Atelierhaus in Palliano auch für KünstlerInnen aus OÖ)1)
-
Verein für Zeitgeschichte (Hrsg.): Endlich vorbei! Erinnerungen Braunauer Zeitzeugen bis 1955. 2005.Verein für Zeitgeschichte (Hrsg.): Endlich vorbei! Erinnerungen Braunauer Zeitzeugen bis 1955. - Aspach - Wien 2005, 255 S. (dazu 2005 bereits auch 2. Aufl.); Interviews über die Zeit 1945-55 von Hermine Aigner, Elisabeth Blum, Christine Schratz und Hannes Waidbacher mit Brunhild Auzinger, Alfred Baischer, Karl Daxecker, Hermine Delhaye, Friedrich Dumann, Dietmar Feichtenschlager, Eva Feichtenschlager, Heinrich Höller, Alfred Kotanko (Aus dem Böhmerwald auf Umwegen nach Braunau, 105 ff.), Loni Maier, Johann Mühlbauer, Lea Olczak, Josef Ortner, BR a.D. Edith Paischer, Anton Platt (So erlebte ich die Übergabe der Stadt Braunau, 159 ff.), Berta Platt, Rosa und Josef Schmid, Hermann Simböck, Paula Strnad, Johann Trummer, Franz van Dyk, Ute Waidbacher1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)