-
Allmeier, Daniela - Inge Manka - Peter Mörtenböck - Rudolf Scheuvens: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. In: Querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung. Hrsg.: Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien; Konzept und Red. 2017.Allmeier, Daniela - Inge Manka - Peter Mörtenböck - Rudolf Scheuvens: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen; in: Querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung. Hrsg.: Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien; Konzept und Redaktion: Alireza Fadai, Markus Gesierich, Sandra Häuplik-Meusburger, Teresa Morandini, Christian Peer, Ulrich Pont, Rudolf Scheuvens (Wegweisungen 19).- Wien 2017, S. 102 ff.; betrifft Mauthausen (bzw. einen von den vier Autor*innen 2016 herausgegebenen Sammelband mit jenem Aufsatztitel)1)
-
Dürr, Christian: Von Mauthausen nach Gusen und zurück. Verlassene Konzentrationslager - Gedenkstätten - traumatische Orte;. In: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Hrsg.: Daniela Allmeier, Inge Manka, Peter Mörtenböck, Rudolf Scheuvens (Architektur. 2016.Dürr, Christian: Von Mauthausen nach Gusen und zurück. Verlassene Konzentrationslager - Gedenkstätten - traumatische Orte; in: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Hrsg.: Daniela Allmeier, Inge Manka, Peter Mörtenböck, Rudolf Scheuvens (Architekturen 28).- Bielefeld 2016, S. 145 ff.1)
-
Halbmayr, Brigitte: "Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen" - memory gos regional. In: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Hrsg.: Daniela Allmeier, Inge Manka, Peter Mörtenböck, Rudolf Scheuvens (Architektur. 2016.Halbmayr, Brigitte: "Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen" - memory gos regional; in: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Hrsg.: Daniela Allmeier, Inge Manka, Peter Mörtenböck, Rudolf Scheuvens (Architekturen 28).- Bielefeld 2016, S. 315 ff.1)
-
Perz, Bertrand: "Selbst die Sonne schien damals ganz anders...". Der Stellenwert der Überreste des Lagers für die Gestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im historischen Rückblick. In: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Hrsg.: Daniela Allmeier, Inge Manka, Peter Mörtenböck, Rudolf Scheuvens (Architektur. 2016.Perz, Bertrand: "Selbst die Sonne schien damals ganz anders...". Der Stellenwert der Überreste des Lagers für die Gestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im historischen Rückblick; in: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Hrsg.: Daniela Allmeier, Inge Manka, Peter Mörtenböck, Rudolf Scheuvens (Architekturen 28).- Bielefeld 2016, S. 37 ff.1)
-
Schmutz, Wolfgang: Wo die Republik beginnt und endet. Zum erinnerungspolitischen Rahmen für Vermittlung und Gestaltung an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Hrsg.: Daniela Allmeier, Inge Manka, Peter Mörtenböck, Rudolf Scheuvens (Architektur. 2016.Schmutz, Wolfgang: Wo die Republik beginnt und endet. Zum erinnerungspolitischen Rahmen für Vermittlung und Gestaltung an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; in: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Hrsg.: Daniela Allmeier, Inge Manka, Peter Mörtenböck, Rudolf Scheuvens (Architekturen 28).- Bielefeld 2016, S. 343 ff.; siehe dazu auch zwei gleich betitelte, aber offenbr differierende Online-Texte von ca. 20161)
-
Theune, Claudia: Unsichtbarkeiten. Aufgedeckte Spuren und Relikte. Archäologie im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen. In: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Hrsg.: Daniela Allmeier, Inge Manka, Peter Mörtenböck, Rudolf Scheuvens (Architektur. 2016.Theune, Claudia: Unsichtbarkeiten. Aufgedeckte Spuren und Relikte. Archäologie im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen; in: Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen. Hrsg.: Daniela Allmeier, Inge Manka, Peter Mörtenböck, Rudolf Scheuvens (Architekturen 28).- Bielefeld 2016, S. 199 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)