-
Ausstellung vom 27.2.-27.3.1982. Zeitgenössische österreichische Keramik. Keramik-Galerie G. u. E. Schneider, Freiburg. 1982.Ausstellung vom 27.2.-27.3.1982. Zeitgenössische österreichische Keramik. Keramik-Galerie G. u. E. Schneider, Freiburg. - Freiburg 1982. 22 Bl. Darin die oö. Keramiker Franz Josef Altenburg, Günter Praschak, Anton Raidel1)
-
Beispiele 89. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1990.Beispiele '89. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Martin Sturm.- Linz ca. 1990, 40 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Fritz Fröhlich (geb. 1910 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Peter Riepl (geb. 1952 Wels) und Thomas Moser (geb. 1954 Birgitz, ab 1987 Linz (beide für Revitalisierung der Burg Hagenberg), Bildende Kunst für Franz Josef Altenburg (geb. 1941 Bad Ischl), Literatur für Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Musik für Johann Krebs (geb. 1933 Chemnitz, ab 1945 zeitweise Gallneukirchen und Linz), Wissenschaften für Norbert Wibiral (geb. 1921 Ömau / Sobirov, 1956-85 Landeskonservator für OÖ) und Ronald Weinberger (geb. 1948 Bad Schallerbach); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Oliver Dorfer (geb.1963 Linz), Ilia Gallee (geb. 1961 Linz), Michael Kienzer (geb. 1962 Steyr), Künstlergruppe Brigitte Nitsch (geb. 1964), Christian Nitsch (geb. 1960 Wels), Gerhard Zipko (geb. 1957 Wels) sowie Ulrich Waibel (geb. 1958 Wels); Literatur: Leopold Huber (geb.1955 Harrau / Pfarrkirchen im Mühlkreis), Ludwig Laher (geb. 1955 Linz), Wolfgang Wenger (geb. 1962 Braunau), Hansjörg Zauner (geb.1959, aufgewachsen in Obertraun); Musik: Martin Glaser (geb. 1968 Ottensheim), Josef Novotny (geb. 1963 Meggenhofen); Wissenschaften: Martin Blümlinger (geb. 1960 Linz), Wolfgang Faschinger (geb. 1959 Graz, ab 1976 Linz), Severin Heinisch (geb.1960 Vöcklabruck), Gerhard Zlabinger (geb. 1955 Traun)1)
-
Damisch & Altenburg in OÖ. Namhafte Oberösterreicher zeigen Werke in Grieskirchen und Pasching. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Damisch & Altenburg in OÖ. Namhafte Oberösterreicher zeigen Werke in Grieskirchen und Pasching; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 50, S. 28; Ausstellungen mit Werken von Gunter Damisch und Franz Josef Altenburg1)
-
Elemente, Objekte. Keramiken von Franz Josef Altenburg. 2001.Elemente, Objekte. Keramiken von Franz Josef Altenburg. Katalog anlässlich der Ausstellung im MAK – Österreichische Museum für angewandte Kunst, Wien, 14. 3. - 10. 6. 2001 und in der Neuen Galerie der Stadt Linz, 28.6.-23.9.2001. Mit Beiträgen von Franz Josef Czernin u. a. Hrsg. von Peter Noever.- Wien 2001. 68 S. Keramiker (* 1941 Bad Ischl), tätig in Breitenschützing1)
-
Franz Josef Altenburg. Keramik. Ausstellung: 26.5.-27.6.1987, Neue Galerie d. Stadt Linz Wolfgang-Gurlitt-Museum. Katalog: Peter Baum u.a.. 1987.Franz Josef Altenburg. Keramik. Ausstellung: 26.5.-27.6.1987, Neue Galerie d. Stadt Linz Wolfgang-Gurlitt-Museum. Katalog: Peter Baum u.a.- Linz 1987. 50 S. (Österr. Kunst der Gegenwart 7) Keramiker (* 1941 Bad Ischl)1)
-
Franz Josef Altenburg. Keramik. Ausstellung: 9. 9.-3.10.1983, OÖ. Kunstverein Linz. 1983.Franz Josef Altenburg. Keramik. Ausstellung: 9. 9.-3.10.1983, OÖ. Kunstverein Linz. - Breitenschützing 1983. 3 Bl., 24 Taf., 2 Bl. Abb. Keramiker (* 1941 Bad Ischl)1)
-
Lebenswerk. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Lebenswerk; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 15, über Ausstellung zu Franz Josef Altenburg (geb. in Bad Ischl) in Neukirchen bei Lambach1)
-
St. Anna Kapelle, Passau. Ausstellung vom 23.9.-22.10.1995. Gegenüber. Reinhard Adlmannseder, Franz Josef Altenburg .... In: Schriften reihe des Oberösterreichischer Kunstvereins. 1995.St. Anna Kapelle, Passau. Ausstellung vom 23.9.-22.10.1995. Gegenüber. Reinhard Adlmannseder, Franz Josef Altenburg ...- Linz 1995. 61 S. (Schriften reihe des OÖ. Kunstvereins) Betrifft oö. Künstler1)
-
Vier Keramiker aus Österreich. Franz Josef Altenburg, Marianne Ewaldt, Günter Praschak, Barbara Reisinger. Volkshochschule Leverkusen vom 13.4.- 15.5.1988. In: Meister d. Keramik. 1988.Vier Keramiker aus Österreich. Franz Josef Altenburg, Marianne Ewaldt, Günter Praschak, Barbara Reisinger. Volkshochschule Leverkusen vom 13.4.- 15.5.1988. Hrsg.: Stadt Leverkusen, Volkshochschule. Ausstellungsleitung: Heinrich Müller-Wittgendorf.- Leverkusen 1988. 15 Bl. (Meister d. Keramik 57) Betrifft Keramiker aus OÖ.1)
-
Altenburg, Franz Josef: Franz Josef Altenburg. Keramik. 2014.Altenburg, Franz Josef (Hrsg.): Franz Josef Altenburg. Keramik.- Breitenschützing 2014, 125 S.; in Asperding (Gem. Breitenschützing) wohnender Künstler1)
-
Altenburg, Franz Josef - Martin Hochleitner, Martin: Franz Josef Altenburg. Ausstellung "Aus der Sammlung: Franz Josef Altenburg" in der Landesgalerie Linz vom 7.9.-19.11.2006. In: Kataloge der OÖ. Landesmuseen, Neue Serie. 2006.Altenburg, Franz Josef - Martin Hochleitner, Martin (Katalogred.): Franz Josef Altenburg. Ausstellung "Aus der Sammlung: Franz Josef Altenburg" in der Landesgalerie Linz vom 7.9.-19.11.2006 (Kataloge der OÖ. Landesmuseen, Neue Serie 45).- Weitra 2006, 151 S.; Keramiker,* 1941 Bad Ischl, lebt und arbeitet in Breitenschützing/ Gem. Schlatt1)
-
Grininger, Michaela: Künstlerische Begegnung der besonderen Art. Franz Josef Altenburg trifft Josef Landl. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Grininger, Michaela: Künstlerische Begegnung der besonderen Art. Franz Josef Altenburg trifft Josef Landl; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 4, S. 13; zwei Keramiker, Landl: Art-Brut-Künstler im Diakoniewerk Gallneukirchen1)
-
Linschinger, Josef: Die Keramik. Hedwig Schraml, Gudrun Wittke-Baudisch, Kurt Ohnsorg, Gerhard Weigl, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Heinz Pilz, Gabriele Hain, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 20. April bis 25. Mai 2008[…]. In: Kunst im Salzkammergut. 2008.Linschinger, Josef (Konzept, Red. und Gestaltung): Die Keramik. Hedwig Schraml, Gudrun Wittke-Baudisch, Kurt Ohnsorg, Gerhard Weigl, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Heinz Pilz, Gabriele Hain, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 20. April bis 25. Mai 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut, Künstlergilde Salzkammergut 1928 - 2008 (Kunst im Salzkammergut 3/1).- Gmunden 2008, 83 S.1)
-
Linschinger, Josef: Geometrie + Konzept. Franz Josef Altenburg, Walter Angerer-Niketa, Josef Baier, Markus Bless, Inge Dick, Hans Florey, Gerhard Frömel, Ines Höllwarth, Siegfried J. M. Holzbauer, Peter G. Lacher, Franz Linschinger [...] Franz Riedl, Waltrud Viehböck. In: Kunst im Salzkammergut. 2009.Linschinger, Josef (Konzeption, Red. und Gestaltung): Geometrie + Konzept. Franz Josef Altenburg, Walter Angerer-Niketa, Josef Baier, Markus Bless, Inge Dick, Hans Florey, Gerhard Frömel, Ines Höllwarth, Siegfried J. M. Holzbauer, Peter G. Lacher, Franz Linschinger, Josef Linschinger, Ben Muthofer, Franz Riedl, Waltrud Viehböck. Hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 17. Oktober bis 16. November 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut (Kunst im Salzkammergut 3/5).- Gmunden 2009, 71 S.1)
-
Nitsch, Hubert: lieb & teuer: Menschen und "ihre" Kunst: Leben, in Ton gebrannt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Nitsch, Hubert: lieb & teuer: Menschen und "ihre" Kunst: Leben, in Ton gebrannt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 26, S. 29, der Leiter von Kunstreferat und Konservatorat der Diözese Linz zu einem Werk von Franz Josef Altenburg bei einer Ausstellung in der Galerie in der Schmiede, Pasching1)
-
Obermayr, Richard: 2010. Richard Obermayr über Franz Josef Altenburg. Im Gewühl der Dinge. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Obermayr, Richard: 2010. Richard Obermayr über Franz Josef Altenburg. Im Gewühl der Dinge; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 30-31; geb. 1941 in Bad Ischl, Bildhauer und Keramikkünstler1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)