-
Wartberg an der Krems, 1083-1983. Festschrift anläßlich des 900jährigen Pfarrjubiläums u. d. Markterhebung d. Gem.. 1983.Wartberg an der Krems, 1083-1983. Festschrift anläßlich des 900jährigen Pfarrjubiläums u. d. Markterhebung d. Gem. Hrsg.: Pfarr- u. Marktgem. Wartberg. Gestaltung: Paul Aman u. Johann Penninger. - Wartberg a. d. Krems 1983. 65 S.1)
-
Aman, Paul: Das Tagebuch des Osterhuber Lois. Auszüge aus den Aufzeichnungen des Wartberger Bauern u. Kleinhäuslers Alois Edlinger (1789-1876). In: Jahresbericht des Gymnasiums d. Abtei Schlierbach. 1985.Aman, Paul: Das Tagebuch des Osterhuber Lois. Auszüge aus den Aufzeichnungen des Wartberger Bauern u. Kleinhäuslers Alois Edlinger (1789-1876). Jahresbericht des Gymnasiums d. Abtei Schlierbach 48. 1984/85 (Schlierbach 1985) S. 10-23 Betrifft vor allem die Franzosenkriege und das Revolutionsgeschehen 1848/491)
-
Aman, Paul: Die Taverne an der Kalkgrube. Ein Beitrag zur Besitz- und Familiengeschichte des Hauses Schulstraße Nr. 6 in Wartberg an der Krems. 2001.Aman, Paul: Die Taverne an der Kalkgrube. Ein Beitrag zur Besitz- und Familiengeschichte des Hauses Schulstraße Nr. 6 in Wartberg an der Krems, 2001, 58 S.; maschinschr. vervielf., Ms im OÖLA1)
-
Aman, Paul: Historische Notizen über das Rabenlehnergut oder Rabengut in der Au. Ein Beitrag zur Familien- und Besitzgeschichte des Hauses Maisdorf 45 in der Gemeinde Schlierbach (Pfarre Wartberg an der Krems). 2004.Aman, Paul: Historische Notizen über das Rabenlehnergut oder Rabengut in der Au. Ein Beitrag zur Familien- und Besitzgeschichte des Hauses Maisdorf 45 in der Gemeinde Schlierbach (Pfarre Wartberg an der Krems).- Ohne Ort 2004, 55 S.; maschinschriftl. vervielfältigt, OÖLA1)
-
Aman, Paul: Wartberg an der Krems, Pfarrkirche zum hl. Kilian. 2001.Aman, Paul: Wartberg an der Krems, Pfarrkirche zum hl. Kilian (Christliche Kunststätten Österreichs 367).- Salzburg 2001, 11 S.1)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Aptil 2010: Porträt des Zöglings der Ritterakademie Franz Paul Reichsritter von Gerliczy. In: specula.at. 2010.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Aptil 2010: Porträt des Zöglings der Ritterakademie Franz Paul Reichsritter von Gerliczy; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_1004.htm; 1763 gemaltes Porträt eines späteren Burghauptmanns und Herrschaftsinhabers im Bereich der späteren Slowakei)1)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Juni 2005: Briefwechsel zwischen Franz de Paula Triesnecker und P. Thaddäus Derflinge. In: specula.at. 2005.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Juni 2005: Briefwechsel zwischen Franz de Paula Triesnecker und P. Thaddäus Derflinger; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_0506.htm (Briefe des Wiener Astronomen, Mathematikers und Landvermessers Triesnecker an P. Thaddäus Derflinger, den Direktor der Kremsmünsterer Sternwarte, bis 1812; anlässlich der Präsentation eines Buches von Horst Kastner-Masilko mit Übersetzungen der Triesenecker-Briefe aus dem Lateinischen, als Beispiel hier Brief von 1792 über diese Wiener Kontakte zu Stift Kremsmünster)1)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Oktober 2017: P. Thaddäus Derflingers wissenschaftliche Korrespondenz. In: specula.at. 2017.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Oktober 2017: P. Thaddäus Derflingers wissenschaftliche Korrespondenz; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_1710.htm; über Briefe von Alois Martin David, Franz de Paula Triesnecker, Johann Elert Bode, Johannes Tobias Bürg, Augustin Stark, Simon Stampfer, Joseph Johann Littrow, Franz Xaver von Zach u.a. an den Direktor der Sternwarte (1791-1824)1)
-
Sachslehner, Johannes: Nachprüfung. Zu den Autobiographien von Robert Hohlbaum, Paula Grogger, Gertrud Fussenegger und Franz Tumler. In: Schriftenreihe Literatur des Institut für Österreichkunde. 1998.Sachslehner, Johannes: Nachprüfung. Zu den Autobiographien von Robert Hohlbaum, Paula Grogger, Gertrud Fussenegger und Franz Tumler. In: Autobiographien in der österreichischen Literatur. Von Franz Grillparzer bis Thomas Bernhard. Hrsg. von Klaus Amann u. a. (Innsbruck 1998), S. 125-140 (Schriftenreihe Literatur des Inst. für Österreichkunde 3)1)
-
Schmolmüller, Andreas - Klaus Schobesberger - Jürgen Philipp - Friederike Plöchl: Gute Geschäfte mit dem kleinen Hunger. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Schmolmüller, Andreas - Klaus Schobesberger - Jürgen Philipp - Friederike Plöchl: Gute Geschäfte mit dem kleinen Hunger; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, April 2019, S. 40-51, über Bistrobox (Franchisekonzept dreier Welser FH-Studenten), Leberkas-Pepi (aus Sicht von Geschäftsführer Christoph Baur), Paulina B. (Salzburger Firma), Pizza Franzesco (Linz. aus Sicht von Michael Breitfuß) und Pizzamann (von Linz ausgehend begründete Kette, aus Sicht von Alexander Platzl)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)