-
Ammerer, Leopold Heinrich: Biografie eines Mönches; Dr. P. Nikolaus (Johannes) Zacherl OSB, Konventuale des Stiftes Kremsmünster. 2018.Ammerer, Leopold Heinrich: Biografie eines Mönches; Dr. P. Nikolaus (Johannes) Zacherl OSB, Konventuale des Stiftes Kremsmünster.- Ried im Innkreis 2018, 203 S.1)
-
Ammerer, Leopold Heinrich: Das Hotel Fink in Braunau - ein Beitrag zur Bau- und Familiengeschichte eines Braugasthofes (Teil 2). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2017.Ammerer, Leopold Heinrich: Das Hotel Fink in Braunau - ein Beitrag zur Bau- und Familiengeschichte eines Braugasthofes (Teil 2); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 32, 2017, S. 128-140; auch über die Umwandlung zur Zentrale des Textilunternehmens Ammerer1)
-
Ammerer, Leopold Heinrich: Das Hotel Fink in Braunau am inn - ein Beitrag zur Bau- und Familiengeschichte eines Braugasthofes (Teil 1);. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2016.Ammerer, Leopold Heinrich: Das Hotel Fink in Braunau am inn - ein Beitrag zur Bau- und Familiengeschichte eines Braugasthofes (Teil 1); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 31, 2016, S. 130-1441)
-
Ammerer, Leopold Heinrich: Roman Erich Petsche und die Sehnsucht nach der Unsterblichkeit seines Werks. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011.Ammerer, Leopold Heinrich: Roman Erich Petsche und die Sehnsucht nach der Unsterblichkeit seines Werks; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 138-143; Rieder Lehrer (1907-1993), Künstler, 1983 Aufnahme in die “Liste der Gerechten” von Yad Vashem für Tätigkeit in Novi Sad während des Krieges1)
-
Ammerer, Leopold Heinrich: Textilgeschäft Ammerer 1763-2013. Ein alteingesessener Handelsbetrieb in Ried. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2013.Ammerer, Leopold Heinrich: Textilgeschäft Ammerer 1763-2013. Ein alteingesessener Handelsbetrieb in Ried; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 16, 2013, S. 78-86 (mit Abbildung eines Schildes “Ost Arbeiter Bekleidung Auslieferungsstelle” aus der NS-Zeit auf S. 84)1)
-
Ammerer, Leopold Heinrich: Vom Kaufmannssohn zum Benediktiner-Abt: Werdegang und Wirken des Innviertlers DDr. Albert Bruckmayr (1913-1982). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2014.Ammerer, Leopold Heinrich: Vom Kaufmannssohn zum Benediktiner-Abt: Werdegang und Wirken des Innviertlers DDr. Albert Bruckmayr (1913-1982); in: Oberösterreichische Heimatblätter 68, 2014, H. 3/4, S. 157-168; geb. 1913 in Schärding, 1964 Abt-Koadjutor bzw. 1970-1982 Abt von Kremsmünster1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)