- 
  Amt der oö. Landesregierung, Institut für Kulturförderung (Hrsg.): Zeitreise Oberösterreich. 2000.Amt der oö. Landesregierung, Institut für Kulturförderung (Hrsg.): Zeitreise Oberösterreich. Red.: Julius Stieber. [Begleitband zu dezentralem Ausstellungsprojekt]. Texte: Petra-Maria Dallinger, Helmut Fiereder, Siegfried Kristöfl, Bernadette Märzinger, Julius Stieber und Hansjörg Ubl..- Wien 2000, 119; darin u.a. zu Enns (Lorcher Basilika), Grieskirchen (Landschloss Parz), Linz (Wollzeugfabrik, Synagoge und Brückenkopf Urfahr), Leonding (Maximilianischer Befestigungsturm), Ansfelden (Anton Bruckner), Bad Ischl (Kaiservilla), Marchtrenk (Wasserturm), Steyr (Februar 1934)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)