-
Prälat Johann Andeßner, 40 Jahre Pfarrer in Schenkenfelden 1963-2003. In: miteinander. Informationen der Pfarre Schenkenfelden. 2003.Prälat Johann Andeßner, 40 Jahre Pfarrer in Schenkenfelden 1963-2003; in: miteinander. Informationen der Pfarre Schenkenfelden, Sept. 2003, S. 1-81)
-
Andeßner, Joh: Die Pfarrkirche von Schenkenfelden. In: Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der . Mühlviertler Nachrichten. 1975.Andeßner, Joh.: Die Pfarrkirche von Schenkenfelden. Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der . "Mühlviertler Nachrichten". Jg. 86 (1975), Nr. 23, Juni/Juli1)
-
Hofer, Christian: Ressourcenmobilisierung in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. In: Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen. theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele; Dokumentation des 11. Internationalen NPO-Colloquiums am 3. un. 2015.Hofer, Christian: Ressourcenmobilisierung in der Wirtschaftskammer Oberösterreich; in: Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen. theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele; Dokumentation des 11. Internationalen NPO-Colloquiums am 3. und 4. April 2014 an der Johannes Kepler Universität Linz. Hrsg.: René Clemens Andeßner u.a.- Linz 2015, S. 247 ff.1)
-
Kratschmer, Bernhard: Ausgliederungen staatlicher Leistungen in Österreich - Erfahrungen des Rechnungshofes. In: Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke: Wo stehen wir und wohin geht der Weg? Verwaltungsmanagement-Tag 2013 an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Eine Dokumentation. Hrsg.: René Clemens An. 2013.Kratschmer, Bernhard: Ausgliederungen staatlicher Leistungen in Österreich - Erfahrungen des Rechnungshofes; in: Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke: Wo stehen wir und wohin geht der Weg? Verwaltungsmanagement-Tag 2013 an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Eine Dokumentation. Hrsg.: René Clemens Andeßner - Dennis Hilgers (Schriftenreihe Public & Nonprofit Management).- Linz 2013, S. 65-109; darin auch mehrfach zu OÖ allgemein sowie zu Linz und Ried im Innkreis1)
-
Neuhauser, Johannes: Harry Merl; Vater der Familientherapie; eine Biografie. 2019.Neuhauser, Johannes: Harry Merl; Vater der Familientherapie; eine Biografie. Hrsg.: Richard Pils.- Weitra 2019, 106 S., geb. zwar 1934 in Wien, aber lange an der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg in Linz tätig, in Gramastetten wohnhaft1)
-
Sandberger, Simon - Birgit Feldbauer-Durstmüller: Beraten, Beschließen und Überwachen - Aufgaben von Kapitel und Wirtschaftsrat in der Sicherstellung materieller und finanzieller Ressourcen eines Benediktinerklosters. In: Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen. theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele; Dokumentation des 11. Internationalen NPO-Colloquiums am 3. un. 2015.Sandberger, Simon - Birgit Feldbauer-Durstmüller: Beraten, Beschließen und Überwachen - Aufgaben von Kapitel und Wirtschaftsrat in der Sicherstellung materieller und finanzieller Ressourcen eines Benediktinerklosters; in: Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen. theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele; Dokumentation des 11. Internationalen NPO-Colloquiums am 3. und 4. April 2014 an der Johannes Kepler Universität Linz. Hrsg.: René Clemens Andeßner u.a.- Linz 2015, S. 391 ff.; betrifft wohl Stift Lambach1)
-
Wolkerstorfer, Sandra - René Andeßner: Revision von Freiwilligenstrategie und -management - dargestellt am Beispiel des Österreichischen Roten kreuzes, Landesverband Oberösterreich. In: Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen. theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele; Dokumentation des 11. Internationalen NPO-Colloquiums am 3. un. 2015.Wolkerstorfer, Sandra - René Andeßner: Revision von Freiwilligenstrategie und -management - dargestellt am Beispiel des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Oberösterreich; in: Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen. theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele; Dokumentation des 11. Internationalen NPO-Colloquiums am 3. und 4. April 2014 an der Johannes Kepler Universität Linz. Hrsg.: René Clemens Andeßner u.a.- Linz 2015, S. 160 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)