- 
  Oberösterreichischer Kunstverein 1851: Horror Vacui . In: Schriftenreihe des Oberösterreichischen Kunstvereins. 2007.Oberösterreichischer Kunstverein 1851: Horror Vacui (Schriftenreihe des Oberösterreichischen Kunstvereins).- Linz 2007, (15 Bl.); darin u.a. zu Kunstwerken von Reinhard Adlmannseder, Walter Angerer-Niketa, Peter Bischof,Eva Bosch, Ingrid Gaier, Johann Jascha, Walter Kainz, Marion Kilianowitsch, Linde Klement, Leopold Kogler,Gabriele Kutschera, Gerold Leitner, Oswald Miedl, Monika Migl-Frühling, Franz-Anton Obojes, Robert Oltay, Peter Paszkiewicz, Christoph Raffetseder, Erdmuthe Scherzer-Klinger, Thomas Steiner, Georg Stifter, Herbert Christian Stöger, Maria Tupay-Duque, Waltraud Viehböck, Sonja Wawra-Stadlbauer, Charlotte Wiesmann, Manfred Zörner1)
 - 
  Angerer, Christian: Franz Jägerstätter: Bauer - Katholik - Wehrdienstverweigerer. In: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).. 2014.Angerer, Christian: Franz Jägerstätter: Bauer - Katholik - Wehrdienstverweigerer; in: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).- Innsbruck u.a. 2014 (offenbar seitengleich mit 2., korrigierter Auflage 2018), S. 327-329; geb. 1907b in Sankt Radegund, exekutiert 1943 in Brandenburg an der Havel, 2007 von der katholischen Kirche seliggesprochen1)
 - 
  Angerer, Christian: Franz Kinzl: Vom Nationalsozialisten zum Kommunisten. In: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).. 2014.Angerer, Christian: Franz Kinzl: Vom Nationalsozialisten zum Kommunisten; in: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).- Innsbruck u.a. 2014 (offenbar seitengleich mit 2., korrigierter Auflage 2018), S. 118-119; geb. 1895 in Mettmach, in der NS-Zeit Landesleiter der Reichsmusikkammer, 1945/46 im Lager Glasenbach, gest. 19781)
 - 
  Angerer, Christian: Franz Langoth: Der Mythos vom "guten Nazi". In: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).. 2014.Angerer, Christian: Franz Langoth: Der Mythos vom "guten Nazi"; in: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).- Innsbruck u.a. 2014 (offenbar seitengleich mit 2., korrigierter Auflage 2018), S. 120-121; geb. 1877 in Linz, dort 1943-1945 Oberbürgermeister, gest. 1953, 1986 Aberkennung "seiner" Linzer Straßenbenennung1)
 - 
  Angerer, Christian: Franz Peterseil: Als NS-Täter davongekommen. In: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).. 2014.Angerer, Christian: Franz Peterseil: Als NS-Täter davongekommen; in: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).- Innsbruck u.a. 2014 (offenbar seitengleich mit 2., korrigierter Auflage 2018), S. 75-76; geb. 1907 in Sankt Georgen an der Gusen, 1940-45 Gauinspekteur (bzw. Gauleiter-Stellvertreter), zuletzt u.a. unbehelligt in Julbach wohnend, gest. 19911)
 - 
  Angerer, Christian: Über die literarische Erinnerung an die nationalsozialistischen Lager. In: XING. Ein Kulturmagazin. 2007.Angerer, Christian: Über die literarische Erinnerung an die nationalsozialistischen Lager; in: 329 km Erinnerung - Absenz. Bilder einer kommemorativen Spurensuche zwischen Mauthausen und Nürnberg. Sonderheft 7 (Jänner 2007) von XING. Ein Kulturmagazin, S. 34-38; darin u.a. zu Jorge Semprun, Primo Levi, Heimrad Bäcker, Franz Kain, etc.; online verfügbar auf http://xing.curbs.at/magazin.html1)
 - 
  Angerer, Christian - Karl Schuber (Hrsg.) Beiträge: Heimrad Bäcker, Erich Hackl, Franz Kain, Elisabeth Reichart, u. a: "Aber wir haben nur Worte, Worte, Worte". Der Nachhall von Mauthausen in der Literatur. 2007.Angerer, Christian - Karl Schuber (Hrsg.): "Aber wir haben nur Worte, Worte, Worte". Der Nachhall von Mauthausen in der Literatur.- Salzburg 2007, 421 S.; Beiträge: Heimrad Bäcker, Erich Hackl, Franz Kain, Elisabeth Reichart, u.a.; betrifft auch Nebenlager wie Gusen, etc.1)
 - 
  Angerer, Franz: Vom Volkscharakter des unteren Mühlviertels. In: Heimatgaue. 1931.Angerer, Franz: Vom Volkscharakter des unteren Mühlviertels. Heimatgaue Jg 12 (1931) S. 89-92.1)
 - 
  Angerer, Franz: Vom Volkscharakter des unteren Mühlviertels. In: Heimatgaue. 1931.Angerer, Franz: Vom Volkscharakter des unteren Mühlviertels. Heimatgaue Jg. 12 (1931) S. 89-92.*)
- 
          Hg1931 1 0089 0092          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1931_1_0089-0092.pdf
 
 - 
          Hg1931 1 0089 0092          
          
 - 
  Angerer, Franz: Vom Volkscharakter im mittleren Innviertel. In: Heimatgaue. 1936.Angerer, Franz: Vom Volkscharakter im mittleren Innviertel. Heimatgaue Jg. 17 (1936) S. 108-1161)
- 
          Hg1936 3 4 0108 0116          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1936_3_4_0108-0116.pdf
 
 - 
          Hg1936 3 4 0108 0116          
          
 - 
  Angerer, Franz X: Raderlebnis Innviertel - Hausruckwald. 40 Radtouren. 1989.Angerer, Franz X.: Raderlebnis Innviertel - Hausruckwald. 40 Radtouren.- Linz 1989. 142 S.1)
 - 
  Angerer, Franz X: Raderlebnis Salzkammergut. 30 Radtouren. 1990.Angerer, Franz X.: Raderlebnis Salzkammergut. 30 Radtouren.- Linz 1990. 119 S.1)
 - 
  Angerer, Franz X: Radwandern in Oberösterreich. Die 40 schönsten Tagestouren. Mit Hinweisen auf Kunstschätze, Museen, Brauchtum ... u. vieles andere. In: Die grünen Wegweiser. 1988.Angerer, Franz X.: Radwandern in Oberösterreich. Die 40 schönsten Tagestouren. Mit Hinweisen auf Kunstschätze, Museen, Brauchtum ... u. vieles andere.- Salzburg 1988. 176 S., 1 Kt. gef. (Die grünen Wegweiser 4)1)
 - 
  Angerer, Franz X. - Herbert Würtinger: Mit dem Rad durch das Salzkammergut. 1987.Angerer, Franz X. - Herbert Würtinger: Mit dem Rad durch das Salzkammergut.- St. Pölten, Wien 1987. 93 S.1)
 - 
  Angerer, Franz Xaver im Gespräch: EuroKommunal-Exklusiv: Bgm. Ing. Franz Xaver Angerer. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2014.Angerer, Franz Xaver im Gespräch: EuroKommunal-Exklusiv: Bgm. Ing. Franz Xaver Angerer; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2014, Nr. 7/8, S. 48-50 (Bürgermeister von Schärding)1)
 - 
  Bernauer, Egbert: "Wir sind noch einmal davongekommen!". SS-Obergruppenführer Ernst Kaltenbrunner und seine Mitschüler als Synonym für die NS-Kriegsgeneration in Österreich. 2017.Bernauer, Egbert: "Wir sind noch einmal davongekommen!". SS-Obergruppenführer Ernst Kaltenbrunner und seine Mitschüler als Synonym für die NS-Kriegsgeneration in Österreich.- Linz 2017, 192 S. (dazu 2. Auflage 2019, 182 S.); betrifft das Linzer Realgymnasium, Deutschlehrer Wilhelm Gärtner (geb. 1885 in Böhmen, 1945 als Nazi aus dem Schuldiensyt entlassen, gest. 1952 in Linz) sowie Maturajahrgang 1921: Leo Losert, Alfons Enzenhofer, Karl Angerer, Franz Fried (jüdischer Mitschüler...), Walther Kastner, Karl Zechenter, Alfred Hackl (späteres Euthanasieopfer), Ernst Kaltenbrunner (geb. 1903 in Ried im Innmkreis, gest. 1946 in Nürnberg) und Rudolf Fahrner (späterer Freund von Claus Schenk Graf von Stauffenberg)1)
 - 
  Brandmayr, Tanja: DONauTIK von Linz bis Amsterdam. Ein Stück Wiese vor der Stadtwerkstatt (STWST) verloren, dafür 30 Meter Donau, einen 120 Meter langen Donau-Uferstreifen, die Gruppe DONauTIK und ein Schiff im Winterhafen, die Eleonore. Die STWST stellt schon seit längerer Zeit besondere Verbindungen zur Donau her. Franz Xaver von der STWST im Interview. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2010.Brandmayr, Tanja: DONauTIK von Linz bis Amsterdam. Ein Stück Wiese vor der Stadtwerkstatt (STWST) verloren, dafür 30 Meter Donau, einen 120 Meter langen Donau-Uferstreifen, die Gruppe DONauTIK und ein Schiff im Winterhafen, die Eleonore. Die STWST stellt schon seit längerer Zeit besondere Verbindungen zur Donau her. Franz Xaver von der STWST im Interview; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 09/10 (September 2010), S. 6-7 (dazu auf S. 8: Das STWST-Schiff für Kunst und Kultur im Linzer Winterhafen. Die Eleonore); online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
 - 
  Ecker, Maria: Theresia Stangl: An der Seite eines Täters. In: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).. 2014.Ecker, Maria: Theresia Stangl: An der Seite eines Täters; in: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).- Innsbruck u.a. 2014 (offenbar seitengleich mit 2., korrigierter Auflage 2018), S. 306-307; geb. 1907, aufgewachsen in Steyr, ab 1935 Gattin des Kriminalpolizisten Franz Stangl (dann Büroleiter in der Tötungsanstalt Hartheim und KZ-Kommandant in Sobibor und Treblinka), dann mit ihm in Brasilien1)
 - 
  Linschinger, Josef: Geometrie + Konzept. Franz Josef Altenburg, Walter Angerer-Niketa, Josef Baier, Markus Bless, Inge Dick, Hans Florey, Gerhard Frömel, Ines Höllwarth, Siegfried J. M. Holzbauer, Peter G. Lacher, Franz Linschinger [...] Franz Riedl, Waltrud Viehböck. In: Kunst im Salzkammergut. 2009.Linschinger, Josef (Konzeption, Red. und Gestaltung): Geometrie + Konzept. Franz Josef Altenburg, Walter Angerer-Niketa, Josef Baier, Markus Bless, Inge Dick, Hans Florey, Gerhard Frömel, Ines Höllwarth, Siegfried J. M. Holzbauer, Peter G. Lacher, Franz Linschinger, Josef Linschinger, Ben Muthofer, Franz Riedl, Waltrud Viehböck. Hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 17. Oktober bis 16. November 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut (Kunst im Salzkammergut 3/5).- Gmunden 2009, 71 S.1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Rudolf Angerer, ein Poet des Zeichenstiftes, geb.: 23.11.1923 in Großraming, gest.: 17.5.1996 in Wien. Eine Erinnerung. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1996.Lugmayer, Franz: Rudolf Angerer, ein "Poet des Zeichenstiftes", geb.: 23.11.1923 in Großraming, gest.: 17.5.1996 in Wien. Eine Erinnerung. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 50 (1996), F. 11 Pseudonym: RANG, Karikaturist und Illustrator1)
 - 
  Peymann, Claus: Mord und Totschlag. Theater-Leben. 2017.Peymann, Claus: Mord und Totschlag. Theater-Leben. Hrsg.: Ferbers, Jutta - Anke Geidel - Miriam Lüttgemann - Sören Schultz, Mitarbeit: Franziska Kuhn.- Berlin 2016, 535 S., dazu 2., leicht korrigierte Auflage: ebenfalls 535 S., darin auf S. 262 ff. längerer "Exkurs: Thomas Bernhard", nur kurz auch etwa zu Christoph Ransmayr und zu Hilde Spiel1)
 - 
  Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)