-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Anschober, Rudi (Rudolf) im Gespräch mit der OÖGZ:: Herzlichen Dank an die Gemeinden. Interview mit Landesrat Rudi Anschober;. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.Anschober, Rudi (Rudolf) im Gespräch mit der OÖGZ: Herzlichen Dank an die Gemeinden. Interview mit Landesrat Rudi Anschober; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Februar [bzw. 2], S. 6-7; über diverse Bereiche im Ressort des Landesrats; vollständiges Interview war zumindest zeitweise auf der Website des Oö. Gemeindebundes unter"Neu und aktuell" nachzulesn1)
-
Anschober, Rudi im Gespräch: Bürger(innen) gestalten durch Bürgernähe aktiv ihre Zukunft mit. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Anschober, Rudi im Gespräch: Bürger(innen) gestalten durch Bürgernähe aktiv ihre Zukunft mit; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 4, S. 95; darin speziell zu BürgerInnen-Räten in Tragwein, Altmünster, Mauthausen - Langenstein - Sankt Georgen an der Gusen sowie Maria Neustift und Hinterstoder1)
-
Anschober, Rudi im Gespräch: Heuriger Winter in OÖ um 1,9 bis 3,1 Grad Celsius zu warm. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Anschober, Rudi im Gespräch: Heuriger Winter in OÖ um 1,9 bis 3,1 Grad Celsius zu warm; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 3, S. 81; speziell mit Werten zum Klimawandel aus OÖ1)
-
Anschober, Rudi im Gespräch mit Bernhard Steinmaurer: "Da müssen wir anpacken". In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2015.Anschober, Rudi im Gespräch mit Bernhard Steinmaurer: "Da müssen wir anpacken"; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 89, Wahlspecial (Herbst 2015), S. 3; über oö. Politik aus Sicht der Grünen1)
-
Anschober, Rudi im Gespräch mit Bernhard Steinmaurer: Keinen Millimeter von unserer Linie abweichen. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2015.Anschober, Rudi im Gespräch mit Bernhard Steinmaurer: Keinen Millimeter von unserer Linie abweichen; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 90, Winter 2015, S. 3; über oö. Flüchtlings- und Integrationspolitik1)
-
Anschober, Rudi im Gespräch mit Heinz Zauner: Kochtopf statt Mistkübel. Interview mit Umweltlandesrat Rudi Anschober zum bewussten Umgang mit Lebensmitteln. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2014.Anschober, Rudi im Gespräch mit Heinz Zauner: Kochtopf statt Mistkübel. Interview mit Umweltlandesrat Rudi Anschober zum bewussten Umgang mit Lebensmitteln; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 158, Dezember 2014, S. 17; über oö. Kochshows "Kochtopf statt Mistkübel"1)
-
Anschober, Rudi und Joachim Haindl-Grutsch im Gespräch mit Petra Danhofe: Duell im Grünen. Zerwürfnis. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Anschober, Rudi und Joachim Haindl-Grutsch im Gespräch mit Petra Danhofer: Duell im Grünen. Zerwürfnis; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2014, S. 26-28, der oö. Umwelt-Landesrat und der Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ im Streitgespräch anlässlich von 100 Gesprächen mit UnternehmerInnen, die der Landesrat geführt hatte, ohne vorher mit dem Präsidium der Industriellenvereinigung OÖ zu reden (bzw. ohne ihn um Erlaubnis zu fragen)1)
-
Stimeder, Klaus: "Regieren macht Spaß!" Seit einem Jahr wird Oberösterreich von einer Koalition von ÖVP und Grünen regiert. Landesrat und Buchautor Rudi Anschober ("Grün regiert") im Gespräch über grüne Metamorphosen und eine mögliche Zukunft des Modells im B. In: Datum. Seiten der Zeit. 2004.Stimeder, Klaus: "Regieren macht Spaß!" Seit einem Jahr wird Oberösterreich von einer Koalition von ÖVP und Grünen regiert. Landesrat und Buchautor Rudi Anschober ("Grün regiert") im Gespräch über grüne Metamorphosen und eine mögliche Zukunft des Modells im Bund; in: Datum. Seiten der Zeit, 5/04 (Oktober 2004), S. 12-17; online verfügbar über http://www.datum.at via „Archiv“1)
-
Windtner, Leo im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Es blieb kein Stein auf dem anderen". In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Windtner, Leo im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Es blieb kein Stein auf dem anderen"; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Februar 2017, S. 22-25, der scheidende Boss der Energie AG OÖ über Änderungen seit 1994 (Preise statt Tarife, Kunden statt AbnehmerInnen, viele Mitbewerberinnen, etc.), auch zu Protesten gegen das Kraftwerk Lambach (mit Rudi Anschober an der Spitze), gescheiterten Börsegang, etc.1)
-
Zauner, Heinz im Gespräch mit Rudi Anschober: Keine Lebensmittel auf den Müll!;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.Zauner, Heinz im Gespräch mit Rudi Anschober: Keine Lebensmittel auf den Müll!; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 145, September 2013, S. 16; speziell zur Situation in OÖ bzw. zu entsprechender Aktion "Kochtopf statt Mistkübel" des Grünen-Landesrats1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)