-
Ein Sieg für den oft unterschätzten Dialekt. Joschi Anzingers "GRANIDD fausdd" ab 21. Juli als Theaterstück. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2012."Ein Sieg für den oft unterschätzten Dialekt". Joschi Anzingers "GRANIDD fausdd" ab 21. Juli als Theaterstück; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 183, Juli 2012, S. 18; Bericht über Aufführungen in Waldhausen im Strudengau, Bearbeitung des Faust-Stoffes1)
-
Mühlviertler Mundartmesse in der Pöstlingberg-Basilika. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2017.Mühlviertler Mundartmesse in der Pöstlingberg-Basilika; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 205, Advent/Winter 2017/18, S. 10, die meisten Texte von Joschi Anzinger, aber auch von Karl Hackl und Engelbert Lasinger1)
-
Mundart macht Schule. Bezirksleiter Joschi Anzinger führt Stelzhamerbund-Orojekt fort. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2016.Mundart macht Schule. Bezirksleiter Joschi Anzinger führt Stelzhamerbund-Projekt fort; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 198, Frühling 2016, S. 4-5, über Projekt an der Neuen Mittelschule Vorderweißenbach, mit Gedichtbeispielen von 16 Kindern: Hanna Schober, Katrin Mittermüller, Laura Wolkerstorfer, Annika Keplinger, Ulli Eggerstorfer, Carolin Bumberger, Hanna Schober, David Karlsböck, Dominik Winkler, Jonathan Schimpl, Sebastian Haudum, Florian Breuer, Markus Prammer, Julian Gaisbauer, Alex Birngruber und Rafael Lehner, dazu auch Eventbericht ebd., Nr. 199, Sommer 2016, S. 111)
-
Anzinger, Joschi: Mühlviertlerisch gredt. Kalender 2012. 2011.Anzinger, Joschi: Mühlviertlerisch gredt. Kalender 2012.- Munderfing 2011, ca. 60 Bl.1)
-
Anzinger, Joschi: Wo die Menschen Du sagen zu mir, dort bin i dahaom. Innviertler Mundartmesse in der Pöstlingberg-Basilika. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2018.Anzinger, Joschi ("JA"): "Wo die Menschen Du sagen zu mir, dort bin i dahaom". Innviertler Mundartmesse in der Pöstlingberg-Basilika; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 208, Advent/Winter 2018/19, S. 5, mit Texten von Gerti bzw. Gertraud Felix, Theresia Lindner und Karl Pumberger-Kaspar, zelebriert von Eugen Szabo1)
-
Glas, Bernhard: Joschi Anzinger. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Glas, Bernhard: Joschi Anzinger; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/joschi-anzinger1)
-
Grininger, Michaela: GRANIDD fausdd. "joschi, du soisd was großes mocha - loss dia wos eifoin!". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Grininger, Michaela: GRANIDD fausdd. "joschi, du soisd was großes mocha - loss dia wos eifoin!"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 6, S. 9; betrifft Faust-Adaption des Mühlviertler Mundartdichters Joschi bzw. Josef Anzinger; Publikation: Granidd Fausdd.- Linz 2013, 149 S. und CD1)
-
Huber, Klaus: Anzingers literarischer Komposthaufen. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich [ehemals "Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen"]. 2011.Huber, Klaus: Anzingers literarischer Komposthaufen; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich [ehemals "Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen"] Nr.180, Oktober 2011, S. 10; über Joschi Anzingers Perchtenspiel "Hiaddn"1)
-
Huber, Klaus: Fausts langer Weg von Heidelberg zum Pöstlingberg. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich [ehemals "Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen"]. 2011.Huber, Klaus: Fausts langer Weg von Heidelberg zum Pöstlingberg; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich [ehemals "Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen"] Nr. 179, Juli 2011, S, 7; über Joschi Anzingers Mühlviertler Faust-Version "GRANIDD fausdd"1)
-
Huber, Klaus: Joschi Anzingers uralter, zeitgemäßer Klassiker: s mühlviaddla nibelungenliad. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen . 2009.Huber, Klaus: Joschi Anzingers uralter, zeitgemäßer Klassiker: s mühlviaddla nibelungenliad; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 171, Juli/August/September 2009, S. 9; betrifft Joschi Anzinger: s mühlviaddla nibelungenliad.- Weitra 2009, 174 S.1)
-
Paumann, Bernhard: Erfrischende Theaterköstlichkeiten. Ein Spaziergang durch den Theatersommer;. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2012.Paumann, Bernhard: Erfrischende Theaterköstlichkeiten. Ein Spaziergang durch den Theatersommer; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2012, Nr. 3, S. 25-27, zu Aufführungen von Kellerbühne Puchheim (Attnang-Puchheim), in Waldhausen (Joschi Anzingers Graniddfausdd), von Theater Vogelweide Wels, Theater Offenhausen und Grenzlandbühne Leopoldschlag1)
-
Schinko, Gerlinde: Mundartinterpretationen eines Klassikers. S mühlviaddla nibelungenliad. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Schinko, Gerlinde: Mundartinterpretationen eines Klassikers. S mühlviaddla nibelungenliad; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 12, S. 12; betrifft Joschi Anzinger: s mühlviaddla nibelungenlied.- Weitra 2009, 174 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)