-
Aus der Welt Adalbert Stifters. Ein Beitrag zur Biographie Johann Aprents. In: Der Staatsbeamte. 1968.Aus der Welt Adalbert Stifters. Ein Beitrag zur Biographie Johann Aprents. Der Staatsbeamte. Jg. 8 (Wien 1968), H. 6. S. 12-131)
-
Aprent, Johann: Adalbert Stifter - biographische Skizze. Mit Einleitung und Anmerkungen von Moriz Enzinger. In: Stifter-Bibliothek. 1955.Aprent, Johann: Adalbert Stifter - biographische Skizze. Mit Einleitung und Anmerkungen von Moriz Enzinger. Nürnberg 1955. 114 S. (Stifter-Bibliothek. Bd. 37.)1)
-
Enzinger, Moriz: Johann Aprent. Curriculum vitae. In: Gesammelte Aufsätze zu Adalbert Stifter. 1967.Enzinger, Moriz: Johann Aprent. Curriculum vitae. In: Enzinger: Gesammelte Aufsätze zu Adalbert Stifter (Wien 1967). S. 15-221)
-
Friedl, Hermann: Beginn der Errichtung eines Denkmals. Johann Aprent schreibt an Baronin Emilie Binzer. In: Literarische Edition. 1985.Friedl, Hermann: Beginn der Errichtung eines Denkmals. Johann Aprent schreibt an Baronin Emilie Binzer. In: Sprachbilder. Prosa und Lyrik oö. Schriftsteller (Linz 1985), S. 57-65 (Literarische Edition)1)
-
Friedl, Hermann: Franz Stelzhamer antwortet Johann Aprent. In: Morgenschtean. Die österreichische Dialektzeitschrift. 1991.Friedl, Hermann: Franz Stelzhamer antwortet Johann Aprent. Morgenschtean. Die österreichische Dialektzeitschrift 9 (1991), S. 54-60 Darin auch zu Adalbert Stifter1)
-
Krottenthaler, Hans: Die Pädagogik des Johannes Aprent. 1971.Krottenthaler, Hans: Die Pädagogik des Johannes Aprent. - Diss. Univ. Salzburg 1971. 103 Bl., 1 Bl. Faks. [maschinschr.]1)
-
Teutschmann, Heinrich: Johannes Aprent 1823-1893. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1967.Teutschmann, Heinrich: Johannes Aprent 1823-1893. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 21 (1967), H. 3/4. S. 19-261)
-
Hbl1967 3 4 19 26
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1967_3_4_19-26.pdf
-
Hbl1967 3 4 19 26
-
Teutschmann, Heinrich: Johannes Aprent, der Philosoph von Adalbert Stifters Sittengesetz.. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1960.Teutschmann, Heinrich: Johannes Aprent, der Philosoph von Adalbert Stifters "Sittengesetz". Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1960 (1960) S. 301-330.1)
-
Hjstl 1960 0301 0330
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1960_0301-0330.pdf
-
Hjstl 1960 0301 0330
-
Zerlik, Alfred: Johann Aprent - der Freund A. Stifters - 30 Jahre Professor an unserer Schule. In: Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Linz. 1985.Zerlik, Alfred: Johann Aprent - der Freund A. Stifters - 30 Jahre Professor an unserer Schule. Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums Linz 1984/85 (Linz 1985), S. 21 f.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)