-
Kalvarienbergkirchlein Ebensee saniert. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] oö. Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 2016.Kalvarienbergkirchlein Ebensee saniert; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] oö. Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt 29, 2016, H. 2, S. 8 (Wiederabdruck aus Ischler Woche 25.5.2016)1)
-
Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im OÖ Forum Volkskultur.: 20. Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung, Gramastetten 7. bis 10. Juni 2012 Gemeindearchiv Gramastetten. Tagungsband. 2012.20. Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung, Gramastetten 7. bis 10. Juni 2012 Gemeindearchiv Gramastetten. Tagungsband. Hrsg.: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im OÖ Forum Volkskultur.- Linz 2012, maschinschriftl. vervielfältigt, 25 S. (Kurzfassungen der Referate)1)
-
Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung OÖ Forum Volkskultur: 17. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 15. bis 18. Juni 2006 Bürgerhalle Adlwang/Oberösterreich. Abstracts der Vorträge, Beschreibung der Exkursionen. 2008.17. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 15. bis 18. Juni 2006 Bürgerhalle Adlwang/Oberösterreich. Abstracts der Vorträge, Beschreibung der Exkursionen. Hrsg.: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung OÖ Forum Volkskultur.- (Linz 2008), 33 Bl.1)
-
Heilingbrunner, Brigitte: 40 Jahre Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] oö. Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 2017.Heilingbrunner, Brigitte: 40 Jahre Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] oö. Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt 30, 2017, H. 2, S. 2-41)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Die vielseitige Bedeutung des „Sechs“ als Symbol in der Kleindenkmalforschung. In: 20. Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung, Gramastetten 7. bis 10. Juni 2012 Gemeindearchiv Gramastetten. Tagungsband. 2012.Heilingbrunner, Brigitte: Die vielseitige Bedeutung des „Sechs“ als Symbol in der Kleindenkmalforschung; in: 20. Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung, Gramastetten 7. bis 10. Juni 2012 Gemeindearchiv Gramastetten. Tagungsband. Hrsg.: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im OÖ Forum Volkskultur.- Linz 2012, maschinschriftl. vervielfältigt, S. 71)
-
Pfarl, Peter: Reaktion auf den Bericht „Der Drehstein bei Kematen/Ybbs“. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im oö Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 2010.Pfarl, Peter: Reaktion auf den Bericht „Der Drehstein bei Kematen/Ybbs“; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im oö Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt, 23. Jg., 2010. Nr. 1, S. 4-5; betrifft Hacklwurfkapelle bei St. Wolfgang im Salzkammergut1)
-
Rozenits, Günther: Kriegerdenkmäler in Oberösterreich, lebendige Zeitzeugen unserer Volkskultur und Geschichte. In: 21. Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung, Gramastetten 7. bis 10. Juni 2012 Gemeindearchiv Gramastetten. Tagungsband. 2012.Rozenits, Günther: Kriegerdenkmäler in Oberösterreich, lebendige Zeitzeugen unserer Volkskultur und Geschichte; in: 20. Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung, Gramastetten 7. bis 10. Juni 2012 Gemeindearchiv Gramastetten. Tagungsband. Hrsg.: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im OÖ Forum Volkskultur.- Linz 2012, maschinschriftl. vervielfältigt, S. 12-141)
-
Samhaber, Hans: Seit 20 Jahren "OÖ Forum Volkskultur". In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2012.Samhaber, Hans: Seit 20 Jahren "OÖ Forum Volkskultur"; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 25, 2012, Bl. 2, S. 4-51)
-
Schiffkorn, Elisabeth: Die Roten Kreuze, eines der letzten Rätsel Europas – Projekt auf www.landessagen.at. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] oö. Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 2016.Schiffkorn, Elisabeth: Die Roten Kreuze, eines der letzten Rätsel Europas - Projekt auf www.landessagen.at; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] oö. Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt 29, 2016, H. 1, S. 16-171)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)