-
Archet, Christoph: Oberösterreich fit in die Zukunft bringen. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Archet, Christoph: Oberösterreich fit in die Zukunft bringen; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 7, S. 9, aus Sicht von Landesrätin Christine Haberlander1)
-
Archet, Christoph: Spitzenmedizin absichern und Pflegeberufe forcieren. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Archet, Christoph: Spitzenmedizin absichern und Pflegeberufe forcieren; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 6, S. 34-35, über oö. Gesundheits- und Sozialpolitik aus Sicht der Landesrätinnen Birgit Gerstorfer und Christine Haberlander1)
-
Archet, Christoph: Top-Hochschule für angehende Gesundheitsprofis. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Archet, Christoph: Top-Hochschule für angehende Gesundheitsprofis; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 6, S. 36, über die FH Gesundheitsberufe OÖ in Linz1)
-
Archet, Christoph: Werde IT-Profi mit dem BFI OÖ. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Archet, Christoph: Werde IT-Profi mit dem BFI OÖ; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 6, S. 12, über entsprechende neue Lehrgänge1)
-
C. A. (d.i. Christoph Archet): Pflegekräfte gefragt wie nie zuvor. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.C. A. (d.i. Christoph Archet): Pflegekräfte gefragt wie nie zuvor; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 6, S. 37, über das Personal des Klinikums Wels-Grieskirchen1)
-
Wiesbauer, Markus: Monomythische Tiefenstrukturen in Christoph Ransmayrs Roman "Morbus Kitahara"; eine Strukturanalyse unter besonderer Berücksichtigung der archetypischen Symbolik des Romans. 2004.Wiesbauer, Markus: Monomythische Tiefenstrukturen in Christoph Ransmayrs Roman "Morbus Kitahara"; eine Strukturanalyse unter besonderer Berücksichtigung der archetypischen Symbolik des Romans.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2004, 114 Bl.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)