-
Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. 2004.Arnbom, Marie-Theres - Lehner, Wolfgang - Winkler, Wolfgang (Hg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. Wien 2004*)
-
Arnbom, Marie-Theres: "Gentlemen, the house is yours." Roman Fettik, Chef vom Dienst, erinnert sich. In: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. 2004.Arnbom, Marie-Theres: "Gentlemen, the house is yours." Roman Fettik, Chef vom Dienst, erinnert sich; in: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. - Wien 2004, S. 125-131.1)
-
Arnbom, Marie-Theres: "Ich habe mir eine Hängematte gekauft...”. Margarete Stonborough-Wittgenstein und die Villa Toscana in Gmunden. In: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. 2012.Arnbom, Marie-Theres:”Ich habe mir eine Hängematte gekauft...”. Margarete Stonborough-Wittgenstein und die Villa Toscana in Gmunden; in: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. Hrsg.: Erich Bernard u.a.- Wien 2012, S. 102-1051)
-
Arnbom, Marie-Theres: Die Villen vom Attersee; wenn Häuser Geschichten erzählen. 2018.Arnbom, Marie-Theres: Die Villen vom Attersee; wenn Häuser Geschichten erzählen.- Wien 2018, 282 S.1)
-
Arnbom, Marie-Theres: Die Villen vom Traunsee, wenn Häuser Geschichten erzählen. 2019.Arnbom, Marie-Theres: Die Villen vom Traunsee, wenn Häuser Geschichten erzählen.- Wien 2019, 251 S.1)
-
Arnbom, Marie-Theres: Die Villen von Bad Ischl. Wenn Häuser Geschichten erzählen. 2017.Arnbom, Marie-Theres: Die Villen von Bad Ischl. Wenn Häuser Geschichten erzählen.- Wien 2017, 269 S.1)
-
Arnbom, Marie-Theres: Farbenspiel auf schwarz-weißen Tasten. In: Brucknerhaus Magazin. 2015.Arnbom, Marie-Theres: Farbenspiel auf schwarz-weißen Tasten; in: Brucknerhaus Magazin, Jänner/Februar 2015, S. 16-18, über Festival Klavier im Brucknerhaus, 14.-27.1.2015, u.a. zu Abend von Gabriele Deutsch und David Wagner, "Sonate für Klavier und Witwe"1)
-
Arnbom, Marie-Theres: Frühlingsgefühle im Brucknerhaus. In: Brucknerhaus Magazin. 2015.Arnbom, Marie-Theres: Frühlingsgefühle im Brucknerhaus; in: Brucknerhaus Magazin, Mai/Juni 2015, S. 12-14, über Frühlingsfestival, 20.4.-27.5.2015, u.a. mit der Sinfonia Christkönig und dem Universitätsorchester der Johannes Kepler Universität Linz1)
-
Arnbom, Marie-Theres: Ich reise aus, meine Heimat zu entdecken. Musik am Traunsee. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008.Arnbom, Marie-Theres: Ich reise aus, meine Heimat zu entdecken. Musik am Traunsee; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 151-156; betrifft v.a. Gmunden1)
-
Arnbom, Marie-Theres: Meisterinterpret/innen von morgen. Allein und gemeinsam: Die vielen Talente der jungen Generation. In: Brucknerhaus Magazin. 2015.Arnbom, Marie-Theres: Meisterinterpret/innen von morgen. Allein und gemeinsam: Die vielen Talente der jungen Generation; in: Brucknerhaus Magazin, Jänner/Februar 2015, S. 35, u.a. zum Think Bigger Orchestra des Linzer Jazzinstituts (Institut für Jazz und improvisierte Musik der Anton Bruckner Privatuniversität)1)
-
Arnbom, Marie-Theres: Meisterinterpret/innen von morgen: Von Janitscharen und ungarischen Volksweisen. In: Brucknerhaus Magazin. 2015.Arnbom, Marie-Theres: Meisterinterpret/innen von morgen: Von Janitscharen und ungarischen Volksweisen; in: Brucknerhaus Magazin, Mai/Juni 2015, S. 16, u.a. zu Konzert des Bläserensembles der Anton Bruckner Privatuniversität1)
-
Arnbom, Marie-Theres: Passion und Memento Mori. Besinnliches zur Fastenzeit. In: Brucknerhaus Magazin. 2015.Arnbom, Marie-Theres: Passion und Memento Mori. Besinnliches zur Fastenzeit; in: Brucknerhaus Magazin, März/April 2015, S. 18-20, zum Festival Passion, u.a. mit Bachs Johannespassion, Finnish Baroque Orchestra, etc.1)
-
Arnbom, Marie-Theres: Sonderkonzerte: Große Stars aller Arten. In: Brucknerhaus Magazin. 2015.Arnbom, Marie-Theres: Sonderkonzerte: Große Stars aller Arten; in: Brucknerhaus Magazin, März/April 2015, S. 27, u.a. zu den Wiener Philharmonikern mit Dirigent Christoph Eschenbach und dem Wiener Kammer-Orchester1)
-
Arnbom, Marie-Theres: Weltstars und Legende der Gitarre. In: Brucknerhaus Magazin. 2015.Arnbom, Marie-Theres: Weltstars und Legende der Gitarre; in: Brucknerhaus Magazin, März/April 2015, S. 24-25, u.a. zu Klaus Pruenster, Stanley Jordan, Leo Kottke, etc.1)
-
Arnbom, Marie-Theres: Wladiwostok: Beherrsche den Osten. Und blicke in den Westen. In: Brucknerhaus Magazin. 2015.Arnbom, Marie-Theres: Wladiwostok: Beherrsche den Osten. Und blicke in den Westen; in: Brucknerhaus Magazin, Jänner/Februar 2015, S. 26-28, zu zwei Konzerten des Symphonieorchesters Wladiwostok im Linzer Brucknerhaus1)
-
Arnbom, Marie-Theres: “Im übrigen sind Juden unerwünscht”. “Judenfreie Sommerfrische” - ein frühes Phänomen. In: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. 2012.Arnbom, Marie-Theres: “Im übrigen sind Juden unerwünscht”. “Judenfreie Sommerfrische” - ein frühes Phänomen; in: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. Hrsg.: Erich Bernard u.a.- Wien 2012, S. 94-1011)
-
Arnbom, Marie-Theres: “Juden ist das öffentliche Tragen von Trachten verboten.” Sommerfrische im Salzkammergut. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellng 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruberu. 2008.Arnbom, Marie-Theres: “Juden ist das öffentliche Tragen von Trachten verboten.” Sommerfrische im Salzkammergut; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 109-1171)
-
Arnbom, Marie-Theres - Gerhard Trumler - Bernhard und Sylvia Baumann: Wolfgangsee. 2010.Arnbom, Marie-Theres: Wolfgangsee. Fotos: Gerhard Trumler. Hrsg.: Bernhard und Sylvia Baumann.- Wien 2010, 208 S.1)
-
Arnbom, Marie-Theres - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. 2004.Arnbom, Marie-Theres - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. - Wien 2004, 286 S.; darin allg. u.a. Wolfgang Winkler: Der Mehrwert der Kunst, S. 11-25; Hannes Leopoldseder: Wir leben in einem Jahrhundert des Unglaublichen, 89-102; Manfred Wagner: Von der Zukunft künstlerischer Interpretation, 105-121; Helmut Obermayr: Zwischen Kooperation und Konfrontation. Über die kontroversielle Symbiose von Kulturveranstaltung und Medien, 135-144; Walter Wippersberg: Die Künstler in den Zeiten der Spektakel-Kultur, 147-160; Friedrich Heer: Kunst ist Konservation und Revolution, 175-188; 181-286: Register zu den Veranstaltungen 1974-2003.1)
-
Brandstätter, Christian - Marie-Theres Arnbom: Salzkammergut. In: Die Welt von gestern in Farbe. 2009.Brandstätter, Christian (Hrsg.) Salzkammergut. Mit Texten von Marie-Theres Arnbom u.a. (Die Welt von gestern in Farbe).- Wien u.a. 2009, 144 S.1)
-
Brucknerhaus bzw. Wolfgang Winkler u. a., Wolfgang Lehner, Red.: Marie-Theres Arnbom: Eine Symbiose in Musik. Brucknerhaus - Bruckner-Orchester. In: Brucknerhaus-Edition. 2007.Brucknerhaus bzw. Wolfgang Winkler u.a.: Eine Symbiose in Musik. Brucknerhaus - Bruckner-Orchester. Hrsg.: Wolfgang Lehner, Red.: Marie-Theres Arnbom u.a. (Brucknerhaus-Edition).- Linz 2007, 165 S.1)
-
Kannonier, Reinhard: Ein Flaggschiff im Wandel. Das Brucknerhaus - ein mehrfach gespiegeltes Symbol im kulturellen Wandel von Linz. In: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. 2004.Kannonier, Reinhard: Ein Flaggschiff im Wandel. Das Brucknerhaus - ein mehrfach gespiegeltes Symbol im kulturellen Wandel von Linz; in: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. - Wien 2004, S. 49-591)
-
Lehner, Wolfgang - Gernot Barounig: Managementobjekt Kultur. Zum Einsatz eines betriebswissenschaftlichen Instrumentariums im Kulturmanagement anhand von Beispielen aus dem Brucknerhaus Linz. In: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. 2004.Lehner, Wolfgang - Gernot Barounig: Managementobjekt Kultur. Zum Einsatz eines betriebswissenschaftlichen Instrumentariums im Kulturmanagement anhand von Beispielen aus dem Brucknerhaus Linz; in: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. - Wien 2004, S. 29-451)
-
Van Zwol, Cornelis: Er hat es schwer gehabt im Leben. Bruckner und das Brucknerhaus. In: Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. 2004.Van Zwol, Cornelis: Er hat es schwer gehabt im Leben. Bruckner und das Brucknerhaus; in: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. - Wien 2004, S. 63-86 (v.a. über Aufführungen ab 1974 - Klangwolke etc.); (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian))1)
-
Winkler, Wolfgang: Die Linzer Klangwolke. Situationsbestimmung und Backstage. In: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. 2004.Winkler, Wolfgang: Die Linzer Klangwolke. Situationsbestimmung und Backstage; in: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. - Wien 2004, S. 163-1721)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)