- 
  20 Jahre UVS. Festschrift des Fachbereichs Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität Linz zum 20jährigen Bestand des Unabhängigen Verwaltungssenates des Landes Oberösterreich. 2011.20 Jahre UVS. Festschrift des Fachbereichs Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität Linz zum 20jährigen Bestand des Unabhängigen Verwaltungssenates des Landes Oberösterreich.- Linz 2011, XVIII, 201 S.; darin Johannes Fischer: Der Unabhängige Verwaltungssenat (UVS) des Landes Oberösterreich stellt sich den Herausforderungen der Zukunft, S. 1 ff.; Alfred Grof: Die judizielle Funktion des UVS Oberösterreich - Entwicklungslinien und Einflussfaktoren, 15 ff.; Andreas Hauer: Die Zukunfft der Maßnahmenbeschwerde, 45 ff.; Andreas Janko: Subsidiaritätsklauseln als Instrument zur Realisierung des Doppelverfolgungs- und Doppelbestrafungsverbots, 59 ff.; Alfred Kisch: 20 Jahre Unabhängiger Veraltungssenat des Landes Oberösterreich - Eine Chronologie, S. 79 ff.; David Leeb: Solidarhaftung gem. § 9 Abs 7 VStG ex lege oder nur aufgrund eines Haftungsanspruchs?, 99 ff.; Barbara Leitl-Staudinger: Die Unabhängigen Verwaltungssenate und das Recht auf angemessene Verfahrensdauer, 129 ff.; Katharina Pabel: Das Verfahren vor den Unabhängigen Verwaltungssenaten - eine Positionsbestimmung, S. 143 ff.; Nicolas Raschauer: Unionsrecht und zweistufige Verwaltungsergichtsbarkeit, 159 ff.; Wolfgang Steiner: Die Unabhängigen Verwaltungssenate als Impulsgeber zur Rechtsentwicklung, 187 ff.1)
 - 
  Atlas von Oberösterreich. Erläuterungsbände zu den Lieferungen 1 und 2.. In: Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich.. 1958.Atlas von Oberösterreich. Erläuterungsbände zu den Lieferungen 1 und 2. Schriftleitung: Franz Pfeffer. Linz 1958 und 1960. 172 und 220 S. (Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich. Bd. 4. 5.) Mit Beiträgen von Franz Aschauer, Ernst Burgstaller, Wilfried] Kahler, Adalbert Klaar, Hermann Kohl, Herbert Maurer, Ernst Neweklowsky, Franz Pfeffer und Heinrich Ludwig Werneck.1)
 - 
  Aschauer, Franz: Vor 50 Jahren Verkehrsbeginn der elektrischen Lokalbahn Neumarkt-Waizenkirchen-Peuerbach. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1959.Aschauer, Franz: Vor 50 Jahren Verkehrsbeginn der elektrischen Lokalbahn Neumarkt-Waizenkirchen-Peuerbach. Oberösterreichischer Kulturbericht 1959 Folge 1.1)
 - 
  Aschauer, H.: Religiöse Gebräuche in Helfenberg. In: Heimatgaue. 1922.Aschauer, H.: Religiöse Gebräuche in Helfenberg. Heimatgaue Jg. 3 (1922) S. 151-152.*)
- 
          Hg1922 2 3 0151 0152          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1922_2_3_0151-0152.pdf
 
 - 
          Hg1922 2 3 0151 0152          
          
 - 
  Aschauer, Josef: Garstner Klosterfahrten ins Weinland. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1964.Aschauer, Josef: Garstner Klosterfahrten ins Weinland. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 18 (1964) H. 1/2, S. 69-76. Betrifft Weinfuhren aus Nußdorf in der Wachau zu Wasser.1)
- 
          Hbl1964 1 2 69 76          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1964_1_2_69-76.pdf
 
 - 
          Hbl1964 1 2 69 76          
          
 - 
  Raschauer, O. u. H. Brandl: Wilhelm Aichhorn †. 1977.Raschauer, O. u. H. Brandl: Wilhelm Aichhorn ?. Österr. Ingenieur-Zeitschrift Jg. 20 (Wien 1977) H. 2, S. 651)
 - 
  Trawöger, Norbert: Vom Wechsel der Perspektiven und Kontinente. Der Musikwissenschaftler, Cembalist und Dirigent Mario Aschauer. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Trawöger, Norbert: Vom Wechsel der Perspektiven und Kontinente. Der Musikwissenschaftler, Cembalist und Dirigent Mario Aschauer; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 21 (Absolvent des Linzer Musikgymnasiums)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)