-
Atteneder, Helmut im Gespräch mit Hermann Scheinecker und Alois Lindenbauer:: Zwei Männlein steh'n im Walde. Auftanken, Ruhe finden, abschalten: Alle wollen in den Wald, aber keiner weiß so recht, wie man sich dort verhält. Landesjägerpfarrer Hermann Scheniecker und der Künstler und Naturschützer Alois Lindenbauer wissen es. Aber, so ganz grün sind sie einander doch nicht. In: HoamatLand Herbst 2016, das Oberösterreich-Magazin der OÖNachrichten. 2016.Atteneder, Helmut im Gespräch mit Hermann Scheinecker und Alois Lindenbauer: Zwei Männlein steh'n im Walde. Auftanken, Ruhe finden, abschalten: Alle wollen in den Wald, aber keiner weiß so recht, wie man sich dort verhält. Landesjägerpfarrer Hermann Scheniecker und der Künstler und Naturschützer Alois Lindenbauer wissen es. Aber, so ganz grün sind sie einander doch nicht; in: HoamatLand Herbst 2016, das Oberösterreich-Magazin der OÖNachrichten, S. 6-11; Scheinecker: auch Pfarrer in St. Gotthard im Mühlkreis, Lindenbauer: Bildhauer und Naturschützer aus Weyer; auch Streit um Jagdaspekte1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)