-
10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). 2003.10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). Hrsg.: Biologiezentrum / OÖ. Landesmuseen (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 12). - Linz 2003, 698 S.; darin Peter Assmann: 10 Jahre Biologiezentrum, 1-3, Gerhard Aubrecht: Bericht der Leitung des Biologiezentrums Linz über den Zeitraum 1993 bis 2002, 15-50; Erna Aescht: Zur Geschichte der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz, 51-88; Fritz Gusenleitner: Die Entwicklung der Entomologischen Sammlungen am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 1993 bis 2002, 89-128; Stephan Weigl: Das Präparatorium Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz, 129-134; Gerhard Aubrecht: Bericht über die Sammlung Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz von 1993 bis 2002, 135-162; ds: Aus der Sammlung Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz - Beiträge zur Geschichte von Sammlungen und Sammlern, 163-167; ds.: Wasservogelschutz und Feuchtgebietsschutz, 169-172; ds.: Biologiezentrum Linz und Naturschutz - eine Symbiose, 173-177; Bernhard Gruber: Die Geowissenschaftlichen Sammlungen der Oberösterreichischen Landesmuseen (1993-2002), 179-183; Martin Pfosser, Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter: Zehn Jahre Ökopark am Biologiezentrum Linz, 185-196; Stephan Weigl: Biologische Ausstellungen am Biologiezentrum Linz, 197-214; Sandra Kotschwar: Naturvermittlung am Biologiezentrum Linz, 215-220; Michael Malicky, Fritz Gusenleitner, Gerhard Aubrecht: Entwicklung und Struktur der EDV am Biologiezentrum Linz einschließlich der Biodiversitätendatenbank ZOBODAT, 221-240; Erna Aescht, Fritz Gusenleitner: Das Publikationswesen am Biologiezentrum Linz, 241-255; Stephan Weigl: Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz, 257-258; Fritz Gusenleitner: Die Entomologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz - ein Bericht für den Zeitraum 1993-2002, 259-290; Martin Brader: Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz (1993-2002), 291-297; Fritz Gusenleitner, Erna Aescht: Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (1993-2002), 299-345; Erna Aescht, Fritz Gusenleitner, Gerhard Aubrecht: Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002), 347-376; Erna Aescht: Typen-Liste der Sammlung Wirbellose Tiere (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz, 377-406; Maria Schwarz-Waubke, Martin Schwarz, Fritz Gusenleitner, Michael Malicky, Hedda Malicky-Ruticka, Peter Voggenhuber: Insektentypen an Biologiezentrum Linz, Teil I, 407-4501)
-
Die Traun - Fluß ohne Wiederkehr. Katalog zur Ausstellung im OÖ. Landesmuseum Francisco Carolinum vom 15.9.1992-14.3.1993. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1992.Die Traun - Fluß ohne Wiederkehr. Katalog zur Ausstellung im OÖ. Landesmuseum Francisco Carolinum vom 15.9.1992-14.3.1993. Katalogred.: Erna Aescht, Gerhard Aubrecht u. a. Bd. 1-2. Nebst Beil.: Pemlohner, Franz Nikolaus: Flußkarte der Traun von Grundlsee bis zur Mündung in die Donau. Um 1700. Nachdruck. Leporellofaltung.- Linz 1992 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 54)1)
-
Ein Leben für den Dachstein. Friedrich Simony - zum 100. Todestag. Ausstellung im Francisco-Carolinum, Linz, vom 26.4.-6.10.1996. Katalog. In: Stapfia 43 = Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1996.Ein Leben für den Dachstein. Friedrich Simony - zum 100. Todestag. Ausstellung im Francisco-Carolinum, Linz, vom 26.4.-6.10.1996. Katalog. Red.: Franz Speta, Gerhard Aubrecht. - Linz 1996. 355 S. (Stapfia 43 = Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 103) Geograph und Alpen- und Dachsteinforscher (* 1813 Hrochowteinitz - ? 1896 St. Gallen/Steiermark)1)
-
Kiwis und Vulkane. Zum 150. Geburtstag des Neuseelandforschers Andreas Reischek. Ausstellung im Biologiezentrum Linz/Dornach vom 15. September 1995 - 26. Jänner 1996. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1995.Kiwis und Vulkane. Zum 150. Geburtstag des Neuseelandforschers Andreas Reischek. Ausstellung im Biologiezentrum Linz/Dornach vom 15. September 1995 - 26. Jänner 1996. Katalogred.: Gerhard Aubrecht, Elisabeth Fischnaller.- Linz 1995. 129 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 90 = Stapfia 41) Andreas Reischek (* 1845 Linz - ? 1902 ebenda)1)
-
Naturkundliche Bibliografie Oberösterreichs 2003 - 2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Naturkundliche Bibliografie Oberösterreichs 2003 - 2012; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).- Linz 2013, S. 650-10261)
-
Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-2000. 2003.Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-2000; in: 10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). Hrsg. und Schriftl.: Biologiezentrum / Oberösterreichische Landesmuseen (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 12). - Linz 2003, S. 451-683. Vorw.: Gerhard Winkler. Red.: Hermann Kohl - Gertraud Mayer. Darin hier relevant etwa Erhard Fritsch: Bibliographie zur Speläologie (mit Anhang Künstliche Höhlen), S. 489-520; darin über Erdställe, Stollen, Bergbaue auf 507-510 (Titel 1991-2000) sowie 517-520 (Nachtrag 1980 bis 1990), vielfach auch etwa KZ- bzw. Luftschutzstollen der NS-Zeit betreffend. Weitere Teilbibliographien von Erich Reiter (Mineralogie und kristalline Grundgebirge), Bernhard Gruber (Nördliche Kalkalpen etc.), Erich Reiter - Hermann Kohl (Quartär), Fritz Gusenleitner - Erna Aescht (Wirbellose Tiere), Gerhard Aubrecht, Jürgen Plass und Werner Weißmair (Wirbeltiere), Karl Aichberger und Josef Wimmer (Angewandte Biologie)1)
-
Aescht, Erna: Der Sammlungsbereich "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz 2003-2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Aescht, Erna: Der Sammlungsbereich "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz 2003-2012; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 207-236; dazu ebd. dieselbe: Typen-Liste des Sammlungsbereichs "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz 2003-2012, S. 237-244; hier relevant als Forschungsgeschichte1)
-
Aescht, Erna - Fritz Gusenleitner - Gerhard Aubrecht - Martin Schwarz: Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (2003-2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Aescht, Erna - Fritz Gusenleitner - Gerhard Aubrecht - Martin Schwarz: Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (2003-2012); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 337-364; hier relevant als Forschungsgeschichte1)
-
Assmann, Peter - Gerhard Aubrecht: Direktor des Oö. Landesmuseums a.D. Wirkl. Hofrat Univ.-Doz. Dr. Hermann Kohl (4. Jänner 1920 bis 30. Dezember 2010) [Nachruf]. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Assmann, Peter - Gerhard Aubrecht: Direktor des Oö. Landesmuseums a.D. Wirkl. Hofrat Univ.-Doz. Dr. Hermann Kohl (4. Jänner 1920 bis 30. Dezember 2010) [Nachruf]; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 2, S. 301)
-
Assmann, Peter - Gerhard Aubrecht - Björn Berning: WHR Univ.-Doz. Dr. Hermann Kohl, Direktor des Oö. Landesmuseums (4.1.1920-30.12.2010) [Nachruf]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 156, 2011. 2011.Assmann, Peter - Gerhard Aubrecht - Björn Berning: WHR Univ.-Doz. Dr. Hermann Kohl, Direktor des Oö. Landesmuseums (4.1.1920-30.12.2010) [Nachruf]; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 156, 2011, S.199-208; * 1920 in Linz,† 20101)
-
Aubrecht, Gerhard: 15 Jahre Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen. Eine dynamische und erfolgreiche Entwicklung. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Aubrecht, Gerhard: 15 Jahre Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen. Eine dynamische und erfolgreiche Entwicklung; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 5, S. 301)
-
Aubrecht, Gerhard: Andreas Reischek (1845-1902). Sonderausstellung zum 150. Geburtstag im Biologiezentrum Linz-Dornach. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1995.Aubrecht, Gerhard: Andreas Reischek (1845-1902). Sonderausstellung zum 150. Geburtstag im Biologiezentrum Linz-Dornach. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 45 (1995), H. 2, S. 36-39 Neuseelandforscher (* 1845 Linz - ? 1902 ebenda)1)
-
Aubrecht, Gerhard: Andreas Reischek. Der berühmte Neuseelandforscher aus Weinberg. In: Das Mühlviertel. Oberösterreichische Landesausstellung. 1988.Aubrecht, Gerhard: Andreas Reischek. Der berühmte Neuseelandforscher aus Weinberg. In: Das Mühlviertel. OÖ. Landesausstellung. Bd. 2: Beiträge (Linz 1988) S. 231-2381)
-
Aubrecht, Gerhard: Bericht über die Sammlung Wirbeltiere am Biologiezentrim Linz von 1993 bis 2012 mit Schwerrpunkt auf die letzten 10 Jahre. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Aubrecht, Gerhard: Bericht über die Sammlung Wirbeltiere am Biologiezentrim Linz von 1993 bis 2012 mit Schwerrpunkt auf die letzten 10 Jahre; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 319-3361)
-
Aubrecht, Gerhard: Das Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen oder von der Schwierigkeit der öffentlichen Wahrnehmung. In: Museum aktuell. Die Zeitschrift für Ausstellungspraxis und Museologie im deutschsprachigen Raum. 2011.Aubrecht, Gerhard: Das Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen oder von der Schwierigkeit der öffentlichen Wahrnehmung; in: Museum aktuell. Die Zeitschrift für Ausstellungspraxis und Museologie im deutschsprachigen Raum Nr. 180, Mai 2011, S. 59-631)
-
Aubrecht, Gerhard: Das Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen. Seit 10 Jahren in Linz-Dornach. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003.Aubrecht, Gerhard: Das Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen. Seit 10 Jahren in Linz-Dornach; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 12, S. 251)
-
Aubrecht, Gerhard: Die Sammlung Zoologie/Wirbeltiere im OÖ. Landesmuseum. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1987.Aubrecht, Gerhard: Die Sammlung Zoologie/Wirbeltiere im OÖ. Landesmuseum. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 37 (1987) H. 3, S. 3-71)
-
Aubrecht, Gerhard: Die Vogelwelt des Mühlviertels - wenig beachtet - international bedeutend. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988, Red.: Helga Litschel.. 1988.Aubrecht, Gerhard: Die Vogelwelt des Mühlviertels - wenig beachtet - international bedeutend; in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 1, S. 187-194; auch zur Forschungsgeschichte1)
-
Aubrecht, Gerhard: Gemeinschaftsprojekt des Biologiezentrums Linz mit der Tropenstation La Gamba, Costa Rica. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Aubrecht, Gerhard: Gemeinschaftsprojekt des Biologiezentrums Linz mit der Tropenstation La Gamba, Costa Rica; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 537-544; betrifft auch die Gem. Weibern als Partnergemeinde La Gambas1)
-
Aubrecht, Gerhard: HR Mag. Fritz Gusenleitner wird Bereichsleiter der naturwissenschaftlichen Sammlungen des Oö. Landesmuseums. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Aubrecht, Gerhard: HR Mag. Fritz Gusenleitner wird Bereichsleiter der naturwissenschaftlichen Sammlungen des Oö. Landesmuseums; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 1, S. 31 (geb. 1957 in Linz)1)
-
Aubrecht, Gerhard: Leitungsbericht - 20 Jahre Biologiezentrum Linz 1993 bis 2012 - mit Schwerpunkt auf die letzten 10 Jahre. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Aubrecht, Gerhard: Leitungsbericht - 20 Jahre Biologiezentrum Linz 1993 bis 2012 - mit Schwerpunkt auf die letzten 10 Jahre; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 23-591)
-
Aubrecht, Gerhard: Mag. Dr. Peter Assmann beendete seinen Dienst als Direktor der Oberösterreichischen Landesmuseen am 28. Februar 2013. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Aubrecht, Gerhard: Mag. Dr. Peter Assmann beendete seinen Dienst als Direktor der Oberösterreichischen Landesmuseen am 28. Februar 2013; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 2, S. 31; mit doch einigermaßen detailreichem Rückblick auf Assmanns Tätigkeit1)
-
Aubrecht, Gerhard: Nachruf W. Hofrat Dr. Gerald Mayer, 2. Juli 1926 - 29. September 1992. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1993.Aubrecht, Gerhard: Nachruf W. Hofrat Dr. Gerald Mayer, 2. Juli 1926 - 29. September 1992. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 138, 1 (1993), S. 337-345 Ornithologe und Leiter der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landesmuseum (* 1926 Linz - ? 1992 ebenda)1)
-
Jbmusver 1993 138 0337 0345
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1993_138_0337-0345.pdf
-
Jbmusver 1993 138 0337 0345
-
Aubrecht, Gerhard: Sammler - Leidenschaft - Museum. Universalsammler und Volksbildner Georg Wieninger aus Schärding (1859-1925). In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift. 2010.Aubrecht, Gerhard: Sammler - Leidenschaft - Museum. Universalsammler und Volksbildner Georg Wieninger aus Schärding (1859-1925); in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift 09/4-10/1 (2009 H. 4 / 2010 H. 1, erschienen 2010), S. 7-12; Sammlungen jetzt großteils in Linz1)
-
Aubrecht, Gerhard: Schlossmuseum in Linz, museumsreif mit Natur und Kultur. In: Museen bauen und gestalten. 20. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Nürnberg 6.-8.10.2011 [mit tschechischem Paralleltit. 2012.Aubrecht, Gerhard: Schlossmuseum in Linz, museumsreif mit Natur und Kultur; in: Museen bauen und gestalten. 20. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, Nürnberg 6.-8.10.2011 [mit tschechischem Paralleltitel und Paralleltext] (Museum Bulletin Muzeum 20).- München 2012, S. 94-981)
-
Aubrecht, Gerhard: Wirbeltiere der Böhmischen Masse. Internationale Fachtagung in Freistadt (12.-16.10.1988). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1988.Aubrecht, Gerhard: Wirbeltiere der Böhmischen Masse. Internationale Fachtagung in Freistadt (12.-16.10.1988). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 42 (1988) H. 4, S. 286-287.*)
-
Hbl1988 4 286 287
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1988_4_286-287.pdf
-
Hbl1988 4 286 287
-
Aubrecht, Gerhard - Ernst Vitek: Zugänglichkeit und Präsentation von naturwissenschaftlichen Sammlungen im Internet. In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, Nr. 08/2, Juli 2008. 2008.Aubrecht, Gerhard - Ernst Vitek: Zugänglichkeit und Präsentation von naturwissenschaftlichen Sammlungen im Internet; in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, Nr. 08/2, Juli 2008, S. 37-43: betrifft auch Oö. Landesmuseen (v.a. am Linzer Biologiezentrum erstellte ZOBODAT-Datenbank auf http://www.zobodat.at )1)
-
Aubrecht, Gerhard - Fritz Gusenleitner: 20 Jahre Biologiezentrum, nutzen Sie unsere Angebote!. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2013.Aubrecht, Gerhard - Fritz Gusenleitner: 20 Jahre Biologiezentrum, nutzen Sie unsere Angebote!; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 71, September 2013, S. 91)
-
Aubrecht, Gerhard - Fritz Gusenleitner: Die Tierwelt des Mühlviertels - wie wir sie derzeit kennen. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988, Red.: Helga Litschel.. 1988.Aubrecht, Gerhard - Fritz Gusenleitner: Die Tierwelt des Mühlviertels - wie wir sie derzeit kennen; in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 1, S. 159168; v.a. zur Forschungsgeschichte (u.a. Karte: Verbreitung der Mühlviertler Insektenkundler (einst und jetzt)" auf S. 163)1)
-
Aubrecht, Gerhard - Martin Brader: 50 Jahre Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landesmuseum. In: Oberösterreichisches Museumsjournal. 2000.Aubrecht, Gerhard - Martin Brader: 50 Jahre Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landesmuseum. OÖ. Museumsjournal Jg. 10 (2000), F. 71)
-
Aubrecht, Gerhard - Martin Brader - Jürgen Plas - Werner Weißmair - Gerald Zauner - Clemens Ratschan: Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs. In: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs. 2007.Aubrecht, Gerhard - Martin Brader - Jürgen Plas - Werner Weißmair - Gerald Zauner - Clemens Ratschan: Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs; in: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 17.- Linz 2007, S. 5-53 (hier relevant v.a. wegen der Angaben zu Letztbeobachtungen bzw. Bezügen zu Jagdstatistiken)1)
-
Aubrecht, Gerhard - Michael Malicky: Beteiligungen des Biologiezentrums Linz an EU-Projekten und Mitgliedschaft bei CETAF (Consortium of European Taxonomic Facilities). In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Aubrecht, Gerhard - Michael Malicky: Beteiligungen des Biologiezentrums Linz an EU-Projekten und Mitgliedschaft bei CETAF (Consortium of European Taxonomic Facilities); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 525-5361)
-
Aubrecht, Gerhard - Peter Assmann: Johannes Rauch (19. September 1967, Linz bis 6. Mai 2007, Luftenberg). In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Aubrecht, Gerhard - Peter Assmann: Johannes Rauch (19. September 1967, Linz bis 6. Mai 2007, Luftenberg); in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 6, S. 30; Mitarbeiter am Biologiezentrum der Oö. Landesmuseen1)
-
Aubrecht, Gerhard u.a.:: Raum 7: Andreas Reischek (1845-1902). In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Aubrecht, Gerhard u.a.: Raum 7: Andreas Reischek (1845-1902); in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.48-501)
-
Aubrecht, Gerhard, Jürgen Plass: Specimens of extinct and endangered ("E & E") bird species in the collection of the biology centre/museums of Upper Austria. In: Ulrike Aspöck (Red.): Entomologie und Parasitologie. Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst Aspöck. 2004.Aubrecht, Gerhard, Jürgen Plass: Specimens of extinct and endangered ("E & E") bird species in the collection of the biology centre/museums of Upper Austria; in: Ulrike Aspöck (Red.): Entomologie und Parasitologie. Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst Aspöck (Denisia 13).- Linz 2004, S. 551-5541)
-
Berger, Franz: Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Berger, Franz: Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 159-194; hier relevant als Forschungsgeschichte1)
-
Berning, Björn: Die Geowissenschaftlichen Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums (2003-2012). In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Berning, Björn: Die Geowissenschaftlichen Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums (2003-2012); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 61-711)
-
Berning, Björn: Typen in der Paläontologischen Sammlung des Biologiezentrums Linz, Teil I. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Berning, Björn: Typen in der Paläontologischen Sammlung des Biologiezentrums Linz, Teil I; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 73-75; hier relevant als Forschungsgeschichte1)
-
Brader, Martin: Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz (2003-2012). In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Brader, Martin: Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz (2003-2012); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 631-6441)
-
Faißner, Waltraud - Monika Oberchristl - Sandra Kotschwar - Christine Schwanzar u.a.: Oö. Landesmuseen Jahresbericht 2006. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008). 2008.Oö. Landesmuseen Jahresbericht 2006; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008), S. 333-442; darin u.a. Waltraud Faißner: Bibliothek, 333-336; Monika Oberchristl: Graphische Sammlung, 336-340; Sandra Kotschwar: “Kulturvermittlung und Besucherkommunikation” 2006, 340-348; weiters Beiträge von Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Martin Hochleitner, Erna Aescht, Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Fritz Gusenleitner, Martin Pfosser, Stephan Weigl, Michael Malicky1)
-
Faißner, Waltraud, Monika Oberchristl, Sandra Kotschwar, Jutta Leskovar, Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner,: OÖ. Landesmuseen Jahresbericht 2004. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2006.Faißner, Waltraud, Monika Oberchristl, Sandra Kotschwar, Jutta Leskovar, Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Martin Hochleitner, Gerhard Aubrecht, Fritz Gusenleitner, Erna Aescht, Bernhard Gruber, Michael Malicky: OÖ. Landesmuseen Jahresbericht 2004; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 150, 2005 (erschienen 2006), S. 245-3201)
-
Gusenleitner, Fritz - Erna Aescht: Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012). In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Gusenleitner, Fritz - Erna Aescht: Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 463-524; also Forschungsgeschichte betreffend1)
-
Gusenleitner, Fritz - Erna Aescht - Michael Malicky: Das Publikationswesen am Biologiezentrum Linz 2003-2012 und Gesamtübersicht. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Gusenleitner, Fritz - Erna Aescht - Michael Malicky: Das Publikationswesen am Biologiezentrum Linz 2003-2012 und Gesamtübersicht; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 447-4621)
-
Gusenleitner, Fritz - Martin Schwarz: Die Entwicklung der Entomologischen Sammlungen am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 2003-2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Gusenleitner, Fritz - Martin Schwarz: Die Entwicklung der Entomologischen Sammlungen am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 2003-2012; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 245-2941)
-
Gusenleitner, Fritz - Martin Schwarz: Insekten-Typen am Biologiezentrum Linz, Teil II. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Gusenleitner, Fritz - Martin Schwarz: Insekten-Typen am Biologiezentrum Linz, Teil II; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 295-317; hier relevant als Forschungsgeschichte1)
-
Hohensinner, Severin - Helmut Habersack - Mathias Jungwirth - Gerald Zauner: Natürliche Charakteristik der Donau-Auen im Machland und hydromorphologische Veränderungen durch menschliche Eingriffe (1812-1991). In: 75 Jahre Botanische Arbeitsgemeinschaft (12. Österreichisches Botanikertreffen). Red.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 16). 2006.Hohensinner, Severin - Helmut Habersack - Mathias Jungwirth - Gerald Zauner: Natürliche Charakteristik der Donau-Auen im Machland und hydromorphologische Veränderungen durch menschliche Eingriffe (1812-1991); in: 75 Jahre Botanische Arbeitsgemeinschaft (12. Österreichisches Botanikertreffen). Red.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 16).- Linz 2006, S. 517-543.1)
-
Jakoubi, Gisbert - Otto Stoik - Fritz Sueti: Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 2003-2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Jakoubi, Gisbert - Otto Stoik - Fritz Sueti: Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 2003-2012; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 555-5811)
-
Kapl, Siegfried, unter Mitarbeit von Hannes Almhofer, Sandra Atzmüller, Gerhard Aubrecht, Michael Brands, Andrea Brandstätter, Günter Dorninger, Josef Forstinger, Helga Gamerith, Markus Hag: Oberösterreichischer Naturschutzbericht 2002-2006. 2006.Kapl, Siegfried, unter Mitarbeit von Hannes Almhofer, Sandra Atzmüller, Gerhard Aubrecht, Michael Brands, Andrea Brandstätter, Günter Dorninger, Josef Forstinger, Helga Gamerith, Markus Hagler, Josef Hartl, Klaus Haslinger, Susanne Hinterreiter, Hannes Kunisch, Josef Limberger, Anita Matzinger, Karin Möstl, Christa Prammer, Herbert Prandstätter, Doris Radler, Michaela Reiter, Gottfried Schindlbauer, Franz Sighartsleitner, Rainer Silber, Gudrun Strauß-Wachsenegger, Hermann Urban: Oberösterreichischer Naturschutzbericht 2002-2006. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung.- Linz 2006, 68 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/N_Naturschutzbericht.pdf1)
-
Kleesadl, Gerhard - Gerald Brandstätter: Erstnachweise von Gefäßpflanzen für Oberösterreich (1990-2012). In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Kleesadl, Gerhard - Gerald Brandstätter: Erstnachweise von Gefäßpflanzen für Oberösterreich (1990-2012); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 131-157 (hier relevant als Forschungsgeschichte)1)
-
Kotschwar, Sandra - Gerhard Aubrecht: Natur erleben und Wissen sammeln im Ökopark. Entwicklung einer Vermittlingsstrategie am Biologiezentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums. In: Neues Museum. 2002.Kotschwar, Sandra - Gerhard Aubrecht: Natur erleben und Wissen sammeln im Ökopark. Entwicklung einer Vermittlingsstrategie am Biologiezentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums; in: Neues Museum 2002, H. 2 [2/2002], S. 57-601)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)