-
10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). 2003.10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). Hrsg.: Biologiezentrum / OÖ. Landesmuseen (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 12). - Linz 2003, 698 S.; darin Peter Assmann: 10 Jahre Biologiezentrum, 1-3, Gerhard Aubrecht: Bericht der Leitung des Biologiezentrums Linz über den Zeitraum 1993 bis 2002, 15-50; Erna Aescht: Zur Geschichte der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz, 51-88; Fritz Gusenleitner: Die Entwicklung der Entomologischen Sammlungen am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 1993 bis 2002, 89-128; Stephan Weigl: Das Präparatorium Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz, 129-134; Gerhard Aubrecht: Bericht über die Sammlung Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz von 1993 bis 2002, 135-162; ds: Aus der Sammlung Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz - Beiträge zur Geschichte von Sammlungen und Sammlern, 163-167; ds.: Wasservogelschutz und Feuchtgebietsschutz, 169-172; ds.: Biologiezentrum Linz und Naturschutz - eine Symbiose, 173-177; Bernhard Gruber: Die Geowissenschaftlichen Sammlungen der Oberösterreichischen Landesmuseen (1993-2002), 179-183; Martin Pfosser, Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter: Zehn Jahre Ökopark am Biologiezentrum Linz, 185-196; Stephan Weigl: Biologische Ausstellungen am Biologiezentrum Linz, 197-214; Sandra Kotschwar: Naturvermittlung am Biologiezentrum Linz, 215-220; Michael Malicky, Fritz Gusenleitner, Gerhard Aubrecht: Entwicklung und Struktur der EDV am Biologiezentrum Linz einschließlich der Biodiversitätendatenbank ZOBODAT, 221-240; Erna Aescht, Fritz Gusenleitner: Das Publikationswesen am Biologiezentrum Linz, 241-255; Stephan Weigl: Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz, 257-258; Fritz Gusenleitner: Die Entomologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz - ein Bericht für den Zeitraum 1993-2002, 259-290; Martin Brader: Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz (1993-2002), 291-297; Fritz Gusenleitner, Erna Aescht: Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (1993-2002), 299-345; Erna Aescht, Fritz Gusenleitner, Gerhard Aubrecht: Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002), 347-376; Erna Aescht: Typen-Liste der Sammlung Wirbellose Tiere (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz, 377-406; Maria Schwarz-Waubke, Martin Schwarz, Fritz Gusenleitner, Michael Malicky, Hedda Malicky-Ruticka, Peter Voggenhuber: Insektentypen an Biologiezentrum Linz, Teil I, 407-4501)
-
Naturkundliche Bibliografie Oberösterreichs 2003 - 2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Naturkundliche Bibliografie Oberösterreichs 2003 - 2012; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).- Linz 2013, S. 650-10261)
-
Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-2000. 2003.Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-2000; in: 10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). Hrsg. und Schriftl.: Biologiezentrum / Oberösterreichische Landesmuseen (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 12). - Linz 2003, S. 451-683. Vorw.: Gerhard Winkler. Red.: Hermann Kohl - Gertraud Mayer. Darin hier relevant etwa Erhard Fritsch: Bibliographie zur Speläologie (mit Anhang Künstliche Höhlen), S. 489-520; darin über Erdställe, Stollen, Bergbaue auf 507-510 (Titel 1991-2000) sowie 517-520 (Nachtrag 1980 bis 1990), vielfach auch etwa KZ- bzw. Luftschutzstollen der NS-Zeit betreffend. Weitere Teilbibliographien von Erich Reiter (Mineralogie und kristalline Grundgebirge), Bernhard Gruber (Nördliche Kalkalpen etc.), Erich Reiter - Hermann Kohl (Quartär), Fritz Gusenleitner - Erna Aescht (Wirbellose Tiere), Gerhard Aubrecht, Jürgen Plass und Werner Weißmair (Wirbeltiere), Karl Aichberger und Josef Wimmer (Angewandte Biologie)1)
-
Aescht, Erna: Der Sammlungsbereich "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz 2003-2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Aescht, Erna: Der Sammlungsbereich "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz 2003-2012; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 207-236; dazu ebd. dieselbe: Typen-Liste des Sammlungsbereichs "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz 2003-2012, S. 237-244; hier relevant als Forschungsgeschichte1)
-
Aescht, Erna - Fritz Gusenleitner - Gerhard Aubrecht - Martin Schwarz: Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (2003-2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Aescht, Erna - Fritz Gusenleitner - Gerhard Aubrecht - Martin Schwarz: Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (2003-2012); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 337-364; hier relevant als Forschungsgeschichte1)
-
Aubrecht, Gerhard: Bericht über die Sammlung Wirbeltiere am Biologiezentrim Linz von 1993 bis 2012 mit Schwerrpunkt auf die letzten 10 Jahre. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Aubrecht, Gerhard: Bericht über die Sammlung Wirbeltiere am Biologiezentrim Linz von 1993 bis 2012 mit Schwerrpunkt auf die letzten 10 Jahre; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 319-3361)
-
Aubrecht, Gerhard: Gemeinschaftsprojekt des Biologiezentrums Linz mit der Tropenstation La Gamba, Costa Rica. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Aubrecht, Gerhard: Gemeinschaftsprojekt des Biologiezentrums Linz mit der Tropenstation La Gamba, Costa Rica; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 537-544; betrifft auch die Gem. Weibern als Partnergemeinde La Gambas1)
-
Aubrecht, Gerhard: Leitungsbericht - 20 Jahre Biologiezentrum Linz 1993 bis 2012 - mit Schwerpunkt auf die letzten 10 Jahre. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Aubrecht, Gerhard: Leitungsbericht - 20 Jahre Biologiezentrum Linz 1993 bis 2012 - mit Schwerpunkt auf die letzten 10 Jahre; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 23-591)
-
Aubrecht, Gerhard - Fritz Gusenleitner: 20 Jahre Biologiezentrum, nutzen Sie unsere Angebote!. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2013.Aubrecht, Gerhard - Fritz Gusenleitner: 20 Jahre Biologiezentrum, nutzen Sie unsere Angebote!; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 71, September 2013, S. 91)
-
Aubrecht, Gerhard - Fritz Gusenleitner: Die Tierwelt des Mühlviertels - wie wir sie derzeit kennen. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988, Red.: Helga Litschel.. 1988.Aubrecht, Gerhard - Fritz Gusenleitner: Die Tierwelt des Mühlviertels - wie wir sie derzeit kennen; in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 1, S. 159168; v.a. zur Forschungsgeschichte (u.a. Karte: Verbreitung der Mühlviertler Insektenkundler (einst und jetzt)" auf S. 163)1)
-
Aubrecht, Gerhard - Michael Malicky: Beteiligungen des Biologiezentrums Linz an EU-Projekten und Mitgliedschaft bei CETAF (Consortium of European Taxonomic Facilities). In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Aubrecht, Gerhard - Michael Malicky: Beteiligungen des Biologiezentrums Linz an EU-Projekten und Mitgliedschaft bei CETAF (Consortium of European Taxonomic Facilities); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 525-5361)
-
Berger, Franz: Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Berger, Franz: Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 159-194; hier relevant als Forschungsgeschichte1)
-
Berning, Björn: Die Geowissenschaftlichen Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums (2003-2012). In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Berning, Björn: Die Geowissenschaftlichen Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums (2003-2012); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 61-711)
-
Berning, Björn: Typen in der Paläontologischen Sammlung des Biologiezentrums Linz, Teil I. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Berning, Björn: Typen in der Paläontologischen Sammlung des Biologiezentrums Linz, Teil I; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 73-75; hier relevant als Forschungsgeschichte1)
-
Brader, Martin: Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz (2003-2012). In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Brader, Martin: Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz (2003-2012); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 631-6441)
-
Faißner, Waltraud - Monika Oberchristl - Sandra Kotschwar - Christine Schwanzar u.a.: Oö. Landesmuseen Jahresbericht 2006. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008). 2008.Oö. Landesmuseen Jahresbericht 2006; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008), S. 333-442; darin u.a. Waltraud Faißner: Bibliothek, 333-336; Monika Oberchristl: Graphische Sammlung, 336-340; Sandra Kotschwar: “Kulturvermittlung und Besucherkommunikation” 2006, 340-348; weiters Beiträge von Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Martin Hochleitner, Erna Aescht, Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Fritz Gusenleitner, Martin Pfosser, Stephan Weigl, Michael Malicky1)
-
Faißner, Waltraud, Monika Oberchristl, Sandra Kotschwar, Jutta Leskovar, Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner,: OÖ. Landesmuseen Jahresbericht 2004. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2006.Faißner, Waltraud, Monika Oberchristl, Sandra Kotschwar, Jutta Leskovar, Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Martin Hochleitner, Gerhard Aubrecht, Fritz Gusenleitner, Erna Aescht, Bernhard Gruber, Michael Malicky: OÖ. Landesmuseen Jahresbericht 2004; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 150, 2005 (erschienen 2006), S. 245-3201)
-
Gusenleitner, Fritz - Erna Aescht: Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012). In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Gusenleitner, Fritz - Erna Aescht: Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 463-524; also Forschungsgeschichte betreffend1)
-
Gusenleitner, Fritz - Erna Aescht - Michael Malicky: Das Publikationswesen am Biologiezentrum Linz 2003-2012 und Gesamtübersicht. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Gusenleitner, Fritz - Erna Aescht - Michael Malicky: Das Publikationswesen am Biologiezentrum Linz 2003-2012 und Gesamtübersicht; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 447-4621)
-
Gusenleitner, Fritz - Martin Schwarz: Die Entwicklung der Entomologischen Sammlungen am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 2003-2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Gusenleitner, Fritz - Martin Schwarz: Die Entwicklung der Entomologischen Sammlungen am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 2003-2012; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 245-2941)
-
Gusenleitner, Fritz - Martin Schwarz: Insekten-Typen am Biologiezentrum Linz, Teil II. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Gusenleitner, Fritz - Martin Schwarz: Insekten-Typen am Biologiezentrum Linz, Teil II; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 295-317; hier relevant als Forschungsgeschichte1)
-
Jakoubi, Gisbert - Otto Stoik - Fritz Sueti: Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 2003-2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Jakoubi, Gisbert - Otto Stoik - Fritz Sueti: Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 2003-2012; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 555-5811)
-
Kleesadl, Gerhard - Gerald Brandstätter: Erstnachweise von Gefäßpflanzen für Oberösterreich (1990-2012). In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Kleesadl, Gerhard - Gerald Brandstätter: Erstnachweise von Gefäßpflanzen für Oberösterreich (1990-2012); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 131-157 (hier relevant als Forschungsgeschichte)1)
-
Kunisch, Johannes: Naturschauspiel.at 2011-2013 - eine Erfolgsgeschichte. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Kunisch, Johannes: Naturschauspiel.at 2011-2013 - eine Erfolgsgeschichte; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 545-554; oö. Aktion zur Umwelt- bzw. Erlebnispädagogik, Naturvermittlung analog zu Kunstvermittlung (Projekt der Abteilung Naturschutz, Land Oberösterreich, Projektpartner: Oberösterreich Tourismus und das Oberösterreichische Landesmuseum, Projektabwicklung: IFAU – Institut für Angewandte Umweltbildung mit Sitz in Steyr)1)
-
Malez, Sandra, vormals Kotschwar: Naturvermittlung am Biologiezentrum Linz 2003.2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Malez, Sandra, vormals Kotschwar: Naturvermittlung am Biologiezentrum Linz 2003.2012; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 405-4081)
-
Malicky, Michael: IT-Entwicklung Oberösterreichisches Landesmuseum 2003-2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Malicky, Michael: IT-Entwicklung Oberösterreichisches Landesmuseum 2003-2012; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 409-4211)
-
Malicky, Michael - Fritz Gusenleitner - Erna Aescht: Die Datenbank ZOBODAT im Biolohgiezentrum Linz. Österreichische naturwissenschaftliche Literatur, Verbreitungsdaten von Tieren und Pflanzen und Daten zu Österreichischen Naturwissenschaftern Online - eine nationale Initiative im Dienste der Wissenschaft. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Malicky, Michael - Fritz Gusenleitner - Erna Aescht: Die Datenbank ZOBODAT im Biolohgiezentrum Linz. Österreichische naturwissenschaftliche Literatur, Verbreitungsdaten von Tieren und Pflanzen und Daten zu Österreichischen Naturwissenschaftern Online - eine nationale Initiative im Dienste der Wissenschaft; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 423-4451)
-
Ockermüller, Esther: Die Entomologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz - ein Bericht für den Zeitraum 2003-2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Ockermüller, Esther: Die Entomologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz - ein Bericht für den Zeitraum 2003-2012; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 583-6291)
-
Pfosser, Martin: Das DNA-Labor des Biologiezentrums Linz. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Pfosser, Martin: Das DNA-Labor des Biologiezentrums Linz; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 97-1051)
-
Pfosser, Martin - Gerald Brandstätter - Gerhard Kleesadl - Gabriele Hauer - Hermine Wiesmüller - Norbert Humer - Michaela Hierschläger - Johannes Koller - Maria Grasser - Patrick Sageder - A: Die Botanischen Sammlungen und die Botanische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Pfosser, Martin - Gerald Brandstätter - Gerhard Kleesadl - Gabriele Hauer - Hermine Wiesmüller - Norbert Humer - Michaela Hierschläger - Johannes Koller - Maria Grasser - Patrick Sageder - Alfred Kump: Die Botanischen Sammlungen und die Botanische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 77-961)
-
Pfosser, Martin - Johannes Koller - Patrick Sageder: Es wächst etwas in Linz - der Ökopark des Biologiezentrums. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Pfosser, Martin - Johannes Koller - Patrick Sageder: Es wächst etwas in Linz - der Ökopark des Biologiezentrums; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 107-1181)
-
Putschögl, Walter - Fritz Gusenleitner: W. Hofrat Dr. Gerhard Aubrecht geht in Pension. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Putschögl, Walter - Fritz Gusenleitner: W. Hofrat Dr. Gerhard Aubrecht geht in Pension; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 10, S. 31; 2003-2013 Leiter des Linzer Biologiezentrums1)
-
Red.: Gusenleitner, Fritz - Gerhard Aubrecht - Erna Aescht - Martin Pfosser - Alexander Lukeneder - Herbert Summesberger - Gernot Rabeder : Evolution - Phänomen Leben. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen . 2007.Evolution - Phänomen Leben. Red.: Fritz Gusenleitner, Gerhard Aubrecht, Erna Aescht, Martin Pfosser (Textband zur Ausstellung "Phänomen Leben: Evolution und moderne Genetik" im Schlossmuseum Linz, 24.10.2007-25.3.2008) (Denisia 20, zugleich Katalog der OÖ. Landesmuseen Neue Serie 66).- Linz 2007, 759 S.; darin mit OÖ-Bezug und hier zumindest wegen forschungsgeschichtlicher Angaben zumindest indirekt relevant u.a. Alexander Lukeneder: Cephalopod evolution: A new perspective - Implications from two Early Cretacous ammonoid suborders (Northern Calcareous Alps, Upper Austria), 395-404 (betrifft u.a. Losenstein); Herbert Summesberger: Auf den Spuren der Evolution in Oberösterreich am Beispiel der Ammoniten der Gosau Gruppe, 405-412; Gernot Rabeder: Evolution, Migration und Klimageschichte in den Alpen am Beispiel der Bären (Ursidae, Mammalia), 745-752 (verschiedene Höhlenbärenarten in Gamssulzenhöhle und Ramesch-Knochenhöhle / Warscheneckgruppe)1)
-
Schröck, Christian: Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 für Oberösterreich als neu publizierten Moose. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Schröck, Christian: Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 für Oberösterreich als neu publizierten Moose; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 195-206; hier relevant als Forschungsgeschichte1)
-
Strauch, Michael:: Artenschutzprojekte für Pflanzenarten in Oberösterreich. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,1).. 2013.Strauch, Michael: Artenschutzprojekte für Pflanzenarten in Oberösterreich; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 119-1301)
-
Waltraud Faißner, Monika Oberchristl, Sandra Kotschwar, Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Mart: Oö. Landesmuseen Jahresbericht 2006. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2008.Oö. Landesmuseen Jahresbericht 2006; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008), S. 333-442; darin u.a. Waltraud Faißner: Bibliothek, 333-336; Monika Oberchristl: Graphische Sammlung, 336-340; Sandra Kotschwar: Kulturvermittlung und Besucherkommunikation 2006, 340-348; weiters Beiträge von Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Martin Hochleitner, Erna Aescht, Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Fritz Gusenleitner, Martin Pfosser, Stephan Weigl, Michael Malicky.1)
-
Weigl, Stephan: Ausstellungsreferat Naturwissenschaften am Biologiezentrum Linz (2003-2012). In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Weigl, Stephan: Ausstellungsreferat Naturwissenschaften am Biologiezentrum Linz (2003-2012); in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 371-4041)
-
Weigl, Stephan: Präparation Wirbeltiere 2003-2012. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Weigl, Stephan: Präparation Wirbeltiere 2003-2012; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 365-3691)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)