-
Beispiele 85. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1986.Beispiele '85. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1986, 30 S. Landeskulturpreise Bildende Kunst für Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933 Brunnwald bei Bad Leonfelden), Literatur für Friedräch Ch. Zauner (geb. 1936 Rainbach bei Schärding, Gatte von Roswitha Zauner) und Roswitha Zauner (geb. 1938 Peuerbach, seit 1964 Rainbach bei Schärding), Wissenschaft für Georg Wacha (geb. 1928 Wien, ab 1954 v.a. Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Andreas Gruber (geb. 1958 Leonstein); Bildende Kunst: Josef Dietmar Gruber (geb. 1964 Ried im Innkreis), Dietmar Johannes Traum (geb. 1959 Wels), Helene Fahrner (geb. 1958 Linz), Markus Prillinger (geb.1958 Linz), Peter Putz (geb. 1954 Ebensee), Robert Trsek (geb.1959 Linz), Anna Wiesinger (geb.1958 Königswiesen); Literatur: Katharina Varjai (geb. 1957 Steyr zwei Wochen nach Flucht der Eltern aus Ungarn), Gerlinde Moder (geb. 1952 Wels); Musik: Thomas Doss (geb. 1966, Linz), Christoph Herndler (geb. 1964 Gaspoltshofen); Wissenschaften: Karl Auinger (geb.1958 Gmunden), Roland Foisner (geb. 1958 Bad Hall), Bernhard Prokisch (geb. 1957 Linz), Hannes Stockinger (geb. 1955 Ried im Innkreis, aufgewachsen Zell am Pettenfirst), Herwig Weigl (geb. 1956 Linz)1)
-
Oberösterreich bei der Biennale, Documenta und EXPO. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Oberösterreich bei der Biennale, Documenta und EXPO; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 16, S. 15, zu Ausstellungen in Venedig (Josef Baier, Christine Bauer, Herbert Egger und Andreas Sagmeister), Thessaloniki bzw. Kassel (Symphony of Resonance von Sam Auinger und Bruce Odland und Videoinstallation von Peter Friedl) sowie Astana (Josef Baier)1)
-
Auinger, Andreas: 25 Jahre Jagdclub Diana Linz im Schloss Hohenbrunn. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2014.Auinger, Andreas: 25 Jahre Jagdclub Diana Linz im Schloss Hohenbrunn; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2014, S. 79; Eventbericht St. Florian1)
-
Auinger, Andreas: Technologische Unterstützung didaktikgeleiteten Wissenstransfers. Einbettung generischer Lernunterstützung in die webbasierte Lernumgebung SCHOLION WB+. 2003.Auinger, Andreas: Technologische Unterstützung didaktikgeleiteten Wissenstransfers. Einbettung generischer Lernunterstützung in die webbasierte Lernumgebung SCHOLION WB+.- Linz: Univ., Diss. 2003, 490 S.; am Institut für Wirtschaftsinformatik der Johannes Kepler Universität Linz entwickelte Lernplattform1)
-
Auinger, Andreas - Johann Höller: Digital Business Management – ein gemeinsames Studium der Fachhochschule Oberösterreich und der Johannes Kepler Universität Linz. In: AQ Austria - Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria, Dr. Achim Hopbach (Hrsg.): Durchlässigkeit in der Hochschulbildung, Beiträge zur 5. AQ Austria Jahrestagung 2017, Red.: Barbara Mitterauer.. 2018.Auinger, Andreas - Johann Höller: Digital Business Management – ein gemeinsames Studium der Fachhochschule Oberösterreich und der Johannes Kepler Universität Linz; in: AQ Austria - Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria, Dr. Achim Hopbach (Hrsg.): Durchlässigkeit in der Hochschulbildung, Beiträge zur 5. AQ Austria Jahrestagung 2017, Red.: Barbara Mitterauer.- Wien 2018, S. 149 ff.1)
-
Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsache: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts. 2014.Hackl, Christian - David Kruzler - Sigi Lützow - Fritz Neumann - Birgit Riezinger - Wolfgang Weisgram - Benno Zelsacher: Das wurde aus ... "Der Standard" auf Spurensuche im Sport; 75 Porträts.- Wien 2014, S. 248 S., siehe Einträge zu August Auinger, Andreas Berger, Britta Grebe, Sigrid Kirchmann, Christoph Sieber, Gabi Sinzinger, Alexander Sperr und Adi Übleis (offenbar jeweils dreiseitige Einzelporträts, im Inhaltsverzeichnis ohne AutorInnen-Zuordnung)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)