-
Beschreibung der von denen treugehorsamsten Ständen des Erz-Hertzogtums Oesterreich ob der Enns an Ih. Majst. die allerdurchlauchtigste Grossmächtigste Frau Frau Mariam Theresiam gecrönten Königin. 1743.Beschreibung der von denen treugehorsamsten Ständen des Erz-Hertzogtums Oesterreich ob der Enns an Ih. Majst. die allerdurchlauchtigste Grossmächtigste Frau Frau Mariam Theresiam gecrönten Königin zu Hungarn und Böheim etc., Erztzherzogin zu Oesterreich etc. als Dero Allergnädigste Erb-Lands-Fürstin und Frauen, Frauen den 25. Juni 1743 allerunterthänigst abgelegten Erb-Huldigung, nebst allen, was sich seit Dero hohen Ankunft merkwürdiges zugetragen. Linz 1743 bei J. A. Auinger, 17 kr.1)
-
Oberösterreich bei der Biennale, Documenta und EXPO. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Oberösterreich bei der Biennale, Documenta und EXPO; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 16, S. 15, zu Ausstellungen in Venedig (Josef Baier, Christine Bauer, Herbert Egger und Andreas Sagmeister), Thessaloniki bzw. Kassel (Symphony of Resonance von Sam Auinger und Bruce Odland und Videoinstallation von Peter Friedl) sowie Astana (Josef Baier)1)
-
Auinger, Andreas - Johann Höller: Digital Business Management – ein gemeinsames Studium der Fachhochschule Oberösterreich und der Johannes Kepler Universität Linz. In: AQ Austria - Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria, Dr. Achim Hopbach (Hrsg.): Durchlässigkeit in der Hochschulbildung, Beiträge zur 5. AQ Austria Jahrestagung 2017, Red.: Barbara Mitterauer.. 2018.Auinger, Andreas - Johann Höller: Digital Business Management – ein gemeinsames Studium der Fachhochschule Oberösterreich und der Johannes Kepler Universität Linz; in: AQ Austria - Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria, Dr. Achim Hopbach (Hrsg.): Durchlässigkeit in der Hochschulbildung, Beiträge zur 5. AQ Austria Jahrestagung 2017, Red.: Barbara Mitterauer.- Wien 2018, S. 149 ff.1)
-
Auinger, Johann: Darstellung des literarischen Gesamtwerks von Anselm Glück. 1994.Auinger, Johann: Darstellung des literarischen Gesamtwerks von Anselm Glück.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 1994, 84 Bl.; geb. 1950 in Linz1)
-
Auinger, Sam: Anmerkungen zum Sounddesign. In: Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.): Zeit. Mythos, Phantom, Realität (Katalog zur Oö. Landesausstellung 2000, Wels. 27.4.-2.11.2000). 2000.Auinger, Sam: Anmerkungen zum Sounddesign; in: Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.): Zeit. Mythos, Phantom, Realität (Katalog zur Oö. Landesausstellung 2000, Wels. 27.4.-2.11.2000).- Wien - New York 2000, S. 351-352; zur Ausstellungsgestaltung jener Landesausstellung1)
-
Auinger, Sam: Hearing Perspective. In: Bruckner-Symposion Musik ist eine bildende Kunst im Rahmen des Brucknerfestes Linz 2002, 26.-29. September 2002, Bericht. Hrsg.: Erich Wolfgang Partsch. 2005.Auinger, Sam: Hearing Perspective; in: Bruckner-Symposion "Musik ist eine bildende Kunst" im Rahmen des Brucknerfestes Linz 2002, 26.-29. September 2002, Bericht. Hrsg.: Erich Wolfgang Partsch (Bruckner-Symposion Berichte).- Linz 2005, S. 201-204. Betrifft Installation in Linz 2002 unter Verwendung des "Lärms der Stadt".1)
-
Auinger, Sam: vor nun mehr als 20 jahren begann meine geschichte mit dem festival "ars electronica" in linz. In: Streifzüge 1. Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr - Erich Wolfgang Partsch bzw. Oberösterreichisches Volksliedwerk-Volksliedarchiv, Bd. 1 (Oberösterreic. 2007.Auinger, Sam: vor nun mehr als 20 jahren begann meine geschichte mit dem festival "ars electronica" in linz; in: Streifzüge 1. Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg. Klaus Petermayr - Erich Wolfgang Partsch bzw. Oberösterreichisches Volksliedwerk-Volksliedarchiv, Bd. 1 (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 5).- Linz 2007, S. 215-2181)
-
Auinger, Sam - Bruce Odland (für den Inhalt verantwortlich): Garten der Zeiträume. Sound installation by Bruce Odland & Sam Auinger. […] Projekt im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1990 "Mensch und Kosmos". In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F.. 1990.Auinger, Sam - Bruce Odland (für den Inhalt verantwortlich): Garten der Zeiträume. Sound installation by Bruce Odland & Sam Auinger. […] Projekt im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1990 "Mensch und Kosmos". Hrsg.: Wilfried Seipel (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 34).- Linz 1990, (45 Bl.);- darin Bruce Odland - Sam Auinger: The Story of / Die Geschichte vom Garten der Zeiträume; auch zu weiteren Personen und deren Beiträgen, so zu J. M. Bogner (geb. 1964 in Linz), Walter Schauberger (1961 bis zu seinem Tod 1994 Leiter der PKS-Akademie für Biotechnik in Schloss Engleithen bzw. Villa Rothenstein, Lauffen bzw. Gem. Bad Ischl), Franz Bauer (Leiter der Militärmusik OÖ), Paul Haslinger (geb. 1962 in Linz), Urfahrwändchöre (ab 1984)1)
-
Auinger, Thomas: Interkommunale Zusammenarbeit - das Gebot der Stunde, koste es was es wolle?. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2011.Auinger, Thomas: Interkommunale Zusammenarbeit - das Gebot der Stunde, koste es was es wolle?; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 62, 2011, Nr. 9, S. 242-2431)
-
Bauer, Franz:: Geschichte der Militärmusik in Oberösterreich;. In: Auinger, Sam - Bruce Odland (für den Inhalt verantwortlich): Garten der Zeiträume. Sound installation by Bruce Odland & Sam Auinger. […] Projekt im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1990 "Men. 1990.Bauer, Franz: Geschichte der Militärmusik in Oberösterreich; in: Auinger, Sam - Bruce Odland (für den Inhalt verantwortlich): Garten der Zeiträume. Sound installation by Bruce Odland & Sam Auinger. […] Projekt im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1990 "Mensch und Kosmos". Hrsg.: Wilfried Seipel (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 34).- Linz 1990, (zwei unpaginierte Seite, dazu Seite mit Bericht über einen 1990 im Brucknerhaus aufgeführten "Keplermarsch" zu Ehren von Johannes Kepler)1)
-
Delix, Matilda - Norbert Trawöger: Akustische und andere Spezialitäten lokaler Art. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2007.Delix, Matilda: Akustische und andere Spezialitäten lokaler Art; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 12/07 (Dezember 2007), S. 16-17; betrifft Ausstellungen über Sam Auinger und Luca Vitone im OK (Offenen Kulturhaus); dazu ebd., S. 17 Norbert Trawöger: Der polyglotte Ohrenspitzer. Sam Auinger im Brucknerhaus; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Hoffer, Hans: Wir Bauern Wir. Zur Ausstellungsinszenierung. In: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur. 1992.Hoffer, Hans: Wir Bauern Wir. Zur Ausstellungsinszenierung; in: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur, Gestaltung: Karl Brunner, Ulrike Dietmayer, Helga Litschel, Helmut Salfinger.- Wien 1992, S. 135-151; darin auf S. 137-151 Bescheeibung der einzelnen Räumlichkeiten bzw. anderer Elemente, wie etwa Bauerngarten und Misthaufen bzw. Freigelände; Hans Hoffer war verantwortlich für "Inszenierung und Gestaltung", mit Beiträgen u.a. von Sam Auinger (Akustikdesign)1)
-
Kleinschrodt, Alexander: The Ambivalence of Noise: Requiem for Fossil Fuels by Beruce Odland and Sam Auinger. In: Curtright, Lauren - Doris Bremm (Hrsg.): Sustainability and the city; urban poetics and politics. 2017.Kleinschrodt, Alexander: The Ambivalence of Noise: Requiem for Fossil Fuels by Beruce Odland and Sam Auinger; in: Curtright, Lauren - Doris Bremm (Hrsg.): Sustainability and the city; urban poetics and politics:- Lanham u.a. 2017, S. 197 ff.1)
-
Seiffarth, Carsten - Martin Sturm: Sam Auinger & friends. A hearing perspective. Beiträge: Gernot Böhme, Vrääth Öhner u.a.; Hrsg.: OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich. 2007.Seiffarth, Carsten - Martin Sturm (Hrsg.): Sam Auinger & friends. A hearing perspective. Beiträge: Gernot Böhme, Vrääth Öhner u.a.; Hrsg.: OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich.- Wien - Bozen 2007, 5 Hefte mit CD und DVD: (Heft 1): Exhibition,(16 S.); (Heft 2): Notes (mit historischem Teil "Chronology"), 22, 10 S.; (Heft 3):O + a, 46 S.; (Heft 4): Tamtam - Stadtmusik, 22 S.; (Heft 5): Theory, 87 S.); betrifft Sound- und Videoinstallationen des aus Linz stammenden Künstlers Sam Auinger ab 1981 bzw. entsprechende Ausstellung im OK, auch mit lokalen Linz-Bezügen1)
-
Seiffarth, Carsten - Martin Sturm bzw. OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich (Hrsg.): O + a (Sam Auinger & friends). 2007.Seiffarth, Carsten - Martin Sturm bzw. OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich (Hrsg.): O + a (Sam Auinger & friends).- Wien 2007, 46 S.; Publikation zu Klanginstallationen von Sam Auinger (geb. 1956 in Linz) und Bruce Odland ab 1981, Übersetzung :Ingrid Fischer-Schreiber, mit Texten von Alexis Bhagat u.a., Fotos: Dany Scheffler u.a.; im selben Kontext im Rahmen von "Sam Auinger & friends": 2007 vom OK publiziert: Exhibition (8 Bl.), Notes - chronology (22 S.), Tamtam / Stadtmusik (22 S.), Theory (87 S.) sowie O + a, requiem for fossil fuels, DVD-Video1)
-
Seipel, Wilfried (Hrsg.):: Bruce Odland - Sam Auinger: Garten der Zeiträume, sound installation; Projekt im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1990 "Mensch und Kosmos" [Schloßmuseum Linz 7.5.-4.11.1990]. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums Neue Folge. 1990.Seipel, Wilfried (Hrsg.): Bruce Odland - Sam Auinger: Garten der Zeiträume, sound installation; Projekt im Rahmen der OÖ. Landesausstellung 1990 "Mensch und Kosmos" [Schloßmuseum Linz 7.5.-4.11.1990] (Kataloge des OÖ. Landesmuseums Neue Folge 34).- Linz 1990, (ca. 90 S.); Sam Auinger: geb. 1956 in Linz1)
-
Stelzer, Thomas im Gespräch mit Elisabeth Mayr-Kern: Kultur international vernetzt;. In: Brauch ma!. 2017.Stelzer, Thomas im Gespräch mit Elisabeth Mayr-Kern: Kultur international vernetzt; in: Brauch ma! Ausgabe 277, September 2017, S. 16-17; über Sam Auinger und Peter Friedl auf der Documenta in Kassel, oö. Gastateliers in Krumau und Paliano und internationale Erfolge von Jugend Brass Band und Sinfonischem Blasorchester Linz in Zürich und Kerkrade1)
-
Sturm, Martin bzw. OK Offenes Kulturhaus (Hrsg.: Deep Blue. Robert Adrian X, Sam Auinger, Heimo Ranzenbacher, TXTD.sign., Gerold Muhr. 103 Kleintexte zum elektronischen Raum[Ausstellung 2.21.9.1996 im OK - Offenes Kulturhaus Linz]. In: Schriftenrteihe Offenes Kulturhaus. 1996.Sturm, Martin bzw. OK Offenes Kulturhaus (Hrsg.): Deep Blue. Robert Adrian X, Sam Auinger, Heimo Ranzenbacher, TXTD.sign., Gerold Muhr. 103 Kleintexte zum elektronischen Raum[Ausstellung 2.21.9.1996 im OK - Offenes Kulturhaus Linz] (Schriftenrteihe Offenes Kulturhaus 22).- Linz 1996, 61 S.; betrifft also auch den Klangkünstler Sam Auinger (geb. 1956 in Linz), bzw. eben auch Linzer Kunstevent1)
-
Topaz, Verena: From grey to green; eine auditive Inszenierung des veschwundenen Ottakringerbachs. 2010.Topaz, Verena: From grey to green; eine auditive Inszenierung des veschwundenen Ottakringerbachs.- Wien: Techn. Univ., Magisterarbeit 2010, 125 S., mit DVD; behandelt Wiener Klangkunstevent unter Beteiligung von Sam Auinger (geb. 1956 in Linz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)