-
Beispiele 99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2000.Beispiele '99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Alois Brandstetter, Romana Ring, Angelica Bäumer, Walter Wippersberg, Wendelin Schmidt-Dengler, Gunter Waldek, Franz Speta, Josef Weidenholzer, Alois Fischer. - Linz ca. 2000, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Rieger (geb. 1923 Riedau), Landeskulturpreise Architektur für Schremmer/Jell (Bernhard Schremmer, Helga Schremmer, Siegfried Jell u.a.), Bildende Kunst für Erwin Reiter (geb. 1933), Film für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt); Literatur für Reinhold Aumaier (geb. 1953 Linz); Musik für Rudolf Jungwirth (geb. 1955 Linz); Naturwissenschaften für Wilhelm Foissner (geb. 1948 Wartberg ob der Aist, Zoologe), Sozialwissenschaft für Friedrich Fürstenberg (geb. 1930 Berlin, 1966-81 Soziologieprofessor Linz); Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Radio FRO (Linz) bzw. kleiner Preis für Kulturcafé Pichl (bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christoph Fürst (geb. 1965 Freistadt), Siegfried Meinhart (geb. 1964 Wels), Hannes Kirchmayr (geb. 1968 Linz) und Stefan Nöbauer (geb. 1969 Linz); Bildende Kunst: Pamela Ecker (geb. 1974 Schärding), Martin Kaar (geb. 1974 Linz), Anton S. Kehrer (geb. 1968 Linz), Bettina Patermo (geb. 1967 Ried im Innkreis), Claudia Pilsl (geb. 1965 Wels); Literatur: Sven Daubenmerkl (geb. 1965 Bayern, ab 1977 Wels), Elisabeth Vera Rathenböck (geb. 1966, lebt in Linz), Herbert Christian Stöger (geb. 1968, aufgewachsen Wartberg ob der Aist); Musik: Werner Puntigam (geb. 1964 Bad Radkersburg, seit 1983 Linz); Wissenschaften: Edda Fiebiger (geb. 1967 Steyr), Wolfgang Christian Schmid (geb. 1964 Braunau am Inn), Alfred Stefan Weiß (geb. 1964 Schwanenstadt)1)
-
Die Rampe Porträt. 1992.Dir Rampe Porträt [im Verantwortungsbereich des Landeskulturreferats im Amt der Oö. Landesregierung].- Linz 1992-2004 (zu Gertrud Fussenegger, Franz Rieger, Franz Kain, Käthe Recheis, Friedrich Ch. Zauner, Franz Josef Heinrich, Alois Brandstetter, Kurt Klinger, Waltraud Seidlhofer, Heimrad Bäcker, Oskar Zemme, Walter Wippersberg, Anna Mitgutsch). Nebenreihe des ab 1975 in Linz erscheinenden Periodikums "Die Rampe. Hefte für Literatur", Inhaltsverzeichnisse: online verfügbar auf media.obvsg.at/AC00445472-1501, dann integriert jeweils als Heft Nr. 3 der Jahrgänge ab 2005 (zu Erich Hackl, Elfriede Czurda, Thomas Baum, Margit Schreiner, Christoph Ransmayr, Walter Pilar, Hans Eichhorn, Reinhold Aumaier, Elisabeth Reichart, Anselm Glück, Erwin Einzinger, Christian Steinbacher, Martin Pollack, Robert Schindel, Walter Kohl, Eugenie Kain, Ludwig Laher, 1992-2021 vorerst 8 Autorinnen und 22 Autoren würdigend; dazu teils auch biografische "Extra"-Hefte wie 1996 "Postskriptum" und 1998 Rampe regional zu mehrreren AutorInnen, 1999 zu Thomas Bernhard und 2016 zu Fritz Lichtenauer)1)
-
»Zeichnung: Erzählung«. Künstlersymposium Peuerbach 2000. Oz Almog, Iris Andraschek, Reinhold Aumaier u. a. Katalog anlässlich des Künstlersymposiums 2000 ... im Juli sowie der nachfolgenden Ausstellungspräsentation in Peuerbach im Oktober ... Land. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 2000.Zeichnung: Erzählung«. Künstlersymposium Peuerbach 2000. Oz Almog, Iris Andraschek, Reinhold Aumaier u. a. Katalog anlässlich des Künstlersymposiums 2000 ... im Juli sowie der nachfolgenden Ausstellungspräsentation in Peuerbach im Oktober ... Landesgalerie OÖ. Katalogred.: Peter Assmann u. a. - Weitra 2000. 79 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 154) Darin die oö. Künstler: Reinhold Aumaier, Schriftsteller und Maler (* 1953 Linz), lebt in Wien. - Johann Jascha, Maler (* 1942 Mettmach), lebt in Linz. - Brigitta Malche, Malerin (* 1938 Linz), lebt in Zürich1)
-
Assmann, Peter: Bezüglich Reinhard Aumaier... In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).. 2012.Assmann, Peter: Bezüglich Reinhard Aumaier...; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 134 (f.)1)
-
Aumaier, Reinhold: Biografie, literarische Beiträge. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).. 2012.Aumaier, Reinhold: Biografie, literarische Beiträge; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 160 ff.1)
-
Aumaier, Reinhold: Ich weiß erst, wie lieb du mir bist, wenn ich von dir entfernt bin. Versuch einer psychologischen Skizze über Adalbert Stifters Frauenbild Memo. In: ORF-Nachlese. 1983.Aumaier, Reinhold: "Ich weiß erst, wie lieb du mir bist, wenn ich von dir entfernt bin". Versuch einer psychologischen Skizze über Adalbert Stifters Frauenbild "Memo". ORF-Nachlese 12 (1983) S. 27-311)
-
Aumaier, Reinhold im Gespräch mit Manfred Müller: Ich bin von meinem Naturell her ins Gelingen verliebt. Oder: Vom Hundersten ins Tausendste. Ein Gespräch. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).. 2012.Aumaier, Reinhold im Gespräch mit Manfred Müller: "Ich bin von meinem Naturell her ins Gelingen verliebt". Oder: Vom Hundersten ins Tausendste. Ein Gespräch; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 10 ff.1)
-
Aumaier, Reinhold:: Der LASK, der Leo und (s)ein Fan. In: John, Michael - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008.Aumaier, Reinhold: Der LASK, der Leo und (s)ein Fan; in: John, Michael - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 202-205; über die Jahre 1965-1970, v.a. zu Leo Pumberger (geb. 1946, aus Grafenau bei Obermühl spielte für Lembach, LASK, SV Traun, Altenfelden)1)
-
Bartosch, Julie: ... macht Sinn ... nein? Mir auch egal. Unsinn ist mir genau so recht .... Überlegungen zu Elementen des Grotesken in Reinhold Aumeiers Textriegeln. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2012.Bartosch, Julie: "... macht Sinn ... nein? Mir auch egal. Unsinn ist mir genau so recht ...". Überlegungen zu Elementen des Grotesken in Reinhold Aumeiers Textriegeln; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 87-99; geb. 1953 in Linz, aufgewachsen in Obermühl, Gem. Kirchberg ob der Donau, Schriftsteller, Musiker und Zeichner, wohnhaft u.a. Lembach im Mühlkreis und Afiesl1)
-
Gruber, Marianne:: Reinhold. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).. 2012.Gruber, Marianne: Reinhold; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 156 (f.)1)
-
Hansel, Michael: Briefe an Adalbert Stifter. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Hansel, Michael: Briefe an Adalbert Stifter; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 87-88, betrifft so betiteltes Erstlingswerk von Reinhold Aumaier1)
-
Hansel, Michael: Briefe an Adalbert Stifter: Erstlingswerk von Reinhold Aumaier, erschienen 1982 im Verlag Droschl (Graz). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Hansel, Michael: Briefe an Adalbert Stifter: Erstlingswerk von Reinhold Aumaier, erschienen 1982 im Verlag Droschl (Graz); in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/briefe-an-adalbert-stifter1)
-
Hansel, Michael: Reinhold Aumaier. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Hansel, Michael: Reinhold Aumaier; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/reinhold-aumaier1)
-
Horn, Batya - Elisabeth Wäger (Hrsg.): Schreibrituale (eine Anthologie). 2004.Horn, Batya - Elisabeth Wäger (Hrsg.): Schreibrituale (eine Anthologie).- Wien 2004, 141 S. darin über eigenes literarisches Schaffen u.a. Friedrich Achleitner, Anselm Glück, Reinhold Aumaier und Elisabeth Reichart1)
-
Kohl, Walter:: Eine zeitlang schien sich die Landschaft aufzubäumen. Bewunderung aus der Ferne. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).. 2012.Kohl, Walter: Eine zeitlang schien sich die Landschaft aufzubäumen. Bewunderung aus der Ferne; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 78 (f.)1)
-
Kraus, Rudolf:: Anmerkungen zum Dichter Reinhold Aumaier;. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).. 2012.Kraus, Rudolf: Komischer Kauz. Anmerkungen zum Dichter Reinhold Aumaier; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 801)
-
Müller, Manfred: Porträt Reinhold Aumaier . In: Die Rampe. 2012.Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, 166 S.; geb. 1953 in Linz, aufgewachsen in Obermühl, Gem. Kirchberg ob der Donau, Schriftsteller, Musiker und Zeichner, wohnhaft u.a. Lembach im Mühlkreis und Afiesl; vgl. eigene Einträge zu einigen Einzelbeiträgen1)
-
Neundlinger, Helmut: "Sie haben mir damals (in meinen Anfängen) sehr geholfen". Reinhold Aumaiers Briefe an Wendelin Schmidt-Dengler. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2017.Neundlinger, Helmut: "Sie haben mir damals (in meinen Anfängen) sehr geholfen". Reinhold Aumaiers Briefe an Wendelin Schmidt-Dengler; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 148-1491)
-
Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer. 2019.Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer.- Leipzig 2019, 74 S., anlässlich ihres 80. Geburtstags (geb. 1939 in Linz), mit Beiträgen von Reinhold Aumaier, Tone Avenstroup, Josef Bauer, Jordis Brook, Lucas Cejpek, Elfriede Czurda, Walter Ebenhofer, Hans Eichhorn, Mary Fernety, Angela Flam, Petra Ganglbauer, Sabine Hassinger, Bodo Hell, Christoph Herndler, Gerhard Jaschke, Johann Kleemayr, Margret Kreidl, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Florian Neuner, Ines Oppitz, Otto Saxinger, Birgit Schwaner, Stefan Schweiger, Lisa Spalt, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Richard Wall, Elisabeth Wandeler-Deck und Herbert J. Wimmer.1)
-
Raditschnigg, Werner:: Aumaier ?& Friends [im Abschnitt "Mit den Fingerspitzen. Der Musiker"]. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2012.Raditschnigg, Werner: Aumaier ?& Friends [im Abschnitt "Mit den Fingerspitzen. Der Musiker"]; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 120 ff.1)
-
Renhardt, Maria: Zwischen poesieverlag und vermeidling ein Blick auf die Schrift- und Sprachräume Wiens. Reinhold Aumaier konturiert in seiner Stadt-Mit-Schrift "wieNGREDIENZIEN fein nuanciert facetten der Wiener Mentalität. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2012.Renhardt, Maria: Zwischen poesieverlag und vermeidling ein Blick auf die Schrift- und Sprachräume Wiens. Reinhold Aumaier konturiert in seiner Stadt-Mit-Schrift "wieNGREDIENZIEN fein nuanciert facetten der Wiener Mentalität; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S100 ff.1)
-
Schlösser, Hermann:: Wiener Wortlaute. Eine Lektüre von Reinhold Aumaiers Textband wieNGREDIENZIEN. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2017.Schlösser, Hermann: Wiener Wortlaute. Eine Lektüre von Reinhold Aumaiers Textband wieNGREDIENZIEN; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 103 ff.1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Über Reinhold Aumeier. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2012.Schmidt-Dengler, Wendelin: Über Reinhold Aumeier; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 146-147; geb. 1953 in Linz, aufgewachsen in Obermühl, Gem. Kirchberg ob der Donau, Schriftsteller, Musiker und Zeichner, wohnhaft u.a. Lembach im Mühlkreis und Afiesl1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin:: Über Reinhold Aumaier. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2000.Schmidt-Dengler, Wendelin: Über Reinhold Aumaier; in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2000, H. 1, S. 32 ff.1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.- Klagenfurt 2016, 902, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Hans Eichhorn, Erwin Einzinger, Franzobel, René Freund, Christine Haidegger, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Günther Kaip, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Reinhard Kaiser-Mühlecker, Ludwig Laher, Evelyne Polt-Heinzl, Andreas Renoldner, Ludwig Laher, Marlen Schachinger, Robert Schindel, Margit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Adalbert Stifter (zu Texten von und über ihm - auch etwa zu einer Witiko-Edition,a also hier nicht nur zeitgenössische Texte behandelt), Richard Wall, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 4 2009-2012. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 4 2009-2012.- Klagenfurt 2016, 895, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Thomas Bernhard, Hans Eichhorn, Michaela Falkner, Franzobel, Judith Gruber-Rizy, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Kurt Palm, Evelyne Polt-Heinzl, Elisabeth Reichart, Andreas Renoldner, Klemens Renoldner, Christian Schacherreiter, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Judith W. Taschler, Franz Tumler, Richard Wall, Anna Weidenholzer, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
-
Seidlhofer, Waltraud: Briefe, Träume. Zu Reinhold Aumeiers "Briefe an Adalbert Stifter" und "Zwischentraum. Romanfantasie". In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2012.Seidlhofer, Waltraud: Briefe, Träume. Zu Reinhold Aumeiers "Briefe an Adalbert Stifter" und "Zwischentraum. Romanfantasie", in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 84-86; geb. 1953 in Linz, aufgewachsen in Obermühl, Gem. Kirchberg ob der Donau, Schriftsteller, Musiker und Zeichner, wohnhaft u.a. Lembach im Mühlkreis und Afiesl1)
-
Stockinger, Erich:: Unsa Mundart. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:. 2001.Stockinger, Erich: Unsa Mundart; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 419422; darin zu den 17 DichterInnen Erich Stockinger, Franziska Theinscnhack, Hedwig Grininger, Hermann Hinterhölzl, Frieda Großhaupt, Adolfine Manzenreiter, Franz Krenn ("Schützeneder"), Paula Höllinger, Ida Rotter, Heinrich Lauss ("Berg Heindl"). Franz Gumpenberger, Hildegard Auberger, Ernst Eckerstorfer, Waltraud Bogner, Reinhold Aumaier, Johann Falkinger und Martin Springer1)
-
Tauber, Reinhold: Die Farben der Wasserschlange. Reinhold Aumaier und seine Welt. Eine Betrachtung. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2012.Tauber, Reinhold: Die Farben der Wasserschlange. Reinhold Aumaier und seine Welt. Eine Betrachtung; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 58-67; geb. 1953 in Linz, aufgewachsen in Obermühl, Gem. Kirchberg ob der Donau, Schriftsteller, Musiker und Zeichner, wohnhaft u.a. Lembach im Mühlkreis und Afiesl1)
-
Wall, Richard: Reinhold - Grenzgänger auf und über Schnittstellen hinweg. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2012.Wall, Richard: Reinhold - Grenzgänger auf und über Schnittstellen hinweg; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 68-72; betrifft Reinhold Aumaier, geb. 1953 in Linz, aufgewachsen in Obermühl, Gem. Kirchberg ob der Donau, Schriftsteller, Musiker und Zeichner, wohnhaft u.a. Lembach im Mühlkreis und Afiesl1)
-
Widder, Bernhard: Briefwechsel in die Vergangenheit. Reinhold Aumeiers autobiografisches und korrespondierendes Erstlingswerk "Briefe an Adalbert Stifter". In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2012.Widder, Bernhard: Briefwechsel in die Vergangenheit. Reinhold Aumeiers autobiografisches und korrespondierendes Erstlingswerk "Briefe an Adalbert Stifter"; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 81-83; geb. 1953 in Linz, aufgewachsen in Obermühl, Gem. Kirchberg ob der Donau, Schriftsteller, Musiker und Zeichner, wohnhaft u.a. Lembach im Mühlkreis und Afiesl1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)