-
Der Weg nach Schwarzbach. Landschaftskunde zu Adalbert Stifter. 2004.Der Weg nach Schwarzbach. Landschaftskunde zu Adalbert Stifter. Fotos: Heinz Schmidt. Holzschnitte: Christian Thanhäuser. Texte: H.C. Artmann, Róa Domacyna, Ludwig Hartinger, Paulus Hochgatterer, Martin Hochleitner, Franz Kain, Tanja Kramberger, László Márton, Herbert Maurer, Adalbert Stifter, Raphael Urweider. Anlässlich der Ausstellung von Christian Thanhäuser in Wien 2005.- Ottensheim 2004, 87 S. Betrifft neben Stifter v.a. den Ottensheimer Künstler und Verleger Ch. Thanhäuser; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Ehrenringträger Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Herbert Trenkler verstorben. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1992.Ehrenringträger Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Herbert Trenkler verstorben. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 1992, F. 13 Hüttendirektor der VÖEST von 1946-1958, Miterfinder des LD-Verfahrens (* 1907 Königshof/Böhmen - † 1992)1)
-
Altendorfer, Herbert:: Milchverarbeitung. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Altendorfer, Herbert: Milchverarbeitung; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 203-206; zu den Molkereigenossenschaftenbetrieben in Lembach, Rohrbach und Neufelden1)
-
Bezdek, Herbert: Ein König auf Wildberg gefangen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1994.Bezdek, Herbert: Ein König auf Wildberg gefangen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 48 (1994), H. 2, S. 176-182 Wenzel IV., König von Böhmen, 1394 auf Burg Wildberg im Haselgraben1)
-
Hbl1994 2 176 182
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1994_2_176-182.pdf
-
Hbl1994 2 176 182
-
Böhm, Herbert: Der Hund in der Aschengrube. Die Tierreste aus einem römischen Kalkbrennofen in Lauriacum/Enns. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.Böhm, Herbert: Der Hund in der Aschengrube. Die Tierreste aus einem römischen Kalkbrennofen in Lauriacum/Enns; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018, S. 112-1191)
-
Böhm, Herbert: Römische Haustiere und ihre Nutzung. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultuir (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.Böhm, Herbert: Römische Haustiere und ihre Nutzung; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018, S. 120-123; auch zu oö. Funden1)
-
Böhm, Herbert - Felix Lang - Stefan Traxler: Archäologieblog: Der Hund in der Aschengrube. Tierreste geben Einblick in den römischen Alltag in Lauriacum. Der Ennser Kalkbrennofen ist wohl einer der am vollständigsten erhaltenen im Imperium Romanum. In: Archäologieblog - Der Standard. 2018.Böhm, Herbert - Felix Lang - Stefan Traxler: Archäologieblog: Der Hund in der Aschengrube. Tierreste geben Einblick in den römischen Alltag in Lauriacum. Der Ennser Kalkbrennofen ist wohl einer der am vollständigsten erhaltenen im Imperium Romanum; ab 14.6.2018 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000081502464/der-hund-in-der-aschengrube1)
-
Böhm, Herbert - Michael Brandl - Hans Rudorfer - Silvia Wiesinger: KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden . In: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009). 2009.Böhm, Herbert - Michael Brandl - Hans Rudorfer - Silvia Wiesinger: KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden [Grabungsbericht Bereich Rudolfsturm Mittelalter]; in: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009), S. 6251)
-
Cervicek, Wolfgang: Bunte (und schreckliche) Steine. Herbert Friedls Beitrag zum Stifterjahr 2005. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Cervicek, Wolfgang: Bunte (und schreckliche) Steine. Herbert Friedls Beitrag zum Stifterjahr 2005; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 9, S. 2-3 Ausstellung im Meierhof von Stift Kremsmünster; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Giese, Herbert: Alfred Kubin. Die Schöpfung mehrend durch das Schöpferische. In: Parnass. 1999.Giese, Herbert: Alfred Kubin. "Die Schöpfung mehrend durch das Schöpferische". Parnass Jg. 19 (Wien 1999), H. 2, S. 34-431)
-
Humer, Herbert: Viehpatron St. Leonhard und seine Verehrung. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2003.Humer, Herbert: Viehpatron St. Leonhard und seine Verehrung; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 9, 2003, H. 3, S. 10 Betrifft v.a. Wallfahrten und Leonhardiritte im Kremstal1)
-
Kainrad Sabrina: Deal! [Schwerpunkt Start-up-Szene];. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2017.Kainrad, Sabrina: Deal! [Schwerpunkt Start-up-Szene]; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03, Herbst 2017, S. 28-30; über Start-ups in OÖ aus Sicht von Herbert gartner (eQventure), Christian Matzinger (Oö. Hightech-Fonds) Wolfgang Auer (Agrar-Tech-Start-up "Smartbow" aus weibern), Manfred Stallinger (ecc Ecoware Wirtschaftberatung) und Thomas Böhm (Böhm und Partner Steuerberatung/ Linz, auch Steuerberater des Erstellers dieser OÖ-Bibliographie)1)
-
Kalb, Herbert: Aspekte der Verfassungsstruktur in den österreichischen Erbländern im 16. und 17. Jahrhundert (Österreich ob der Enns). In: Vladislavské Zrìzenì Zemskè a pocatky ústavního zrizení v ceských zemích (1500–1619). 2001.Kalb, Herbert: Aspekte der Verfassungsstruktur in den österreichischen Erbländern im 16. und 17. Jahrhundert (Österreich ob der Enns); in: Vladislavské Zrìzenì Zemskè a pocatky ústavního zrizení v ceských zemích (1500–1619) [Die Wladislawische Landesordnung und die Anfänge der verfassungsmäßigen Ordnung in den böhmischen Ländern] (1500-1619). Hrsg.: Karel Malý -Jaroslav Pánek. Tagungsband der internat. Konferenz Prag 7.-8.12.2000.- Praha 2001, S. 333-344 (S. 345 tschech., S. 346 poln. Zusammenfassung)1)
-
Kirchner, Herbert - Erich Kaindlstorfer:: Gendarmerie. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Kirchner, Herbert - Erich Kaindlstorfer: Gendarmerie; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, 297-3021)
-
Kneifel, Herbert: Nachruf Petronella Kainzbauer, 5. 9. 1922 - 19. 9. 2001. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns. 2002.Kneifel, Herbert: Nachruf Petronella Kainzbauer, 5. 9. 1922 - 19. 9. 2001. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns H. 40 (Enns 2002), S. 69-70 Restauratorin und Leiterin des Arbeitskreises für Kleindenkmal- und Flurdenkmalforschung in Enns (* 1922 Böhmen - + 2001 Enns)1)
-
Pexa, Herbert: Eine Reisekostenabrechnung aus dem Jahre 1683 von Forbes (Borovany) in Südböhmen über Oberösterreich nach Passau und zurück. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1994.Pexa, Herbert: Eine Reisekostenabrechnung aus dem Jahre 1683 von Forbes (Borovany) in Südböhmen über Oberösterreich nach Passau und zurück. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 139, 1 (1994), S. 47-52 Reise zweier Klosterneuburger Augustiner-Chorherren, Andreas Franciscus Schifer (* 1655 Freistadt - ? 1684) und Paulus Petrus Lueginskhandl (1647-1685) mit detaillierter Aufstellung der Kosten und Angabe der Reisestrecke1)
-
Jbmusver 1994 139 0047 0052
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1994_139_0047-0052.pdf
-
Jbmusver 1994 139 0053 0068
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1994_139_0053-0068.pdf
-
Jbmusver 1994 139 0069 0078
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1994_139_0069-0078.pdf
-
Jbmusver 1994 139 0047 0052
-
Pexa, Herbert: Peter von der Linden. Vom Linzer Bürger zum geadelten Gutsbesitzer in Böhmen u. Stifter des Klosters Forbes (Borovany). In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1980.Pexa, Herbert: Peter von der Linden. Vom Linzer Bürger zum geadelten Gutsbesitzer in Böhmen u. Stifter des Klosters Forbes (Borovany). Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1979 (1980) S. 21-58 Urkundlich erwähnt 1425, ? um 1470-731)
-
Hjstl 1979 0021 0058
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1979_0021-0058.pdf
-
Hjstl 1979 0021 0058
-
Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005). 2005.Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). - Linz 2005, 130 S.; darin u.a. Christian Schacherreiter: Adalbert Stifter und die Pädagogik. Geschichte und Gegenwart, 9-20; ds.: Die Figur der/des Lernenden in Werken Adalbert Stifters, 21-29; Helga Ebner: Spiegelungen weiblicher Erziehungs- und Bildungskonzepte in Stifters Werk, 30-42; Helga Bleckwenn: Lehrer- und Erziehergestalten, 43-52; Manfred Mittermayer: Die Lehren der Großväter. Zu einer Motivparallele bei Adalbert Stifter und Thomas Bernhard, 53-63; Herbert Altrichter, Johannes Mayr: Lehrer-Bilder, 64-71; Regine Pintar: Selbstbestimmtes Lernen in Adalbert Stifters Erzählungen Das Haidedorf und Kalkstein, 78-82; Otto Jungmair: Adalbert Stifter und die Schulreform nach 1848 (Auszüge), 88-98; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Reiter, Erich - Herbert Topolanek: Der hydraulische Widder. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2013.Reiter, Erich - Herbert Topolanek: Der hydraulische Widder; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 19, 2013, H. 2, S. 16-18; über Wasserversorgung im Mühlviertel1)
-
Reitner, Heinz - Piotr Lipanski - Michael Moser - Christian Rupp - August Neumüller - Christoph Kolmer - Herbert Huiber - Melissa Bakic - Katharina Böhm - Susanne Theresa Egger - Sebastian G: Die Zusammenarbeit der Geologischen Bundesanstalt mit dem Amt der Oberösterreichischen Landesregierung am Beispiel der geologischen Landesdokumentation GeoloGIS;. In: Tagungsthema: Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden, Arbeitstagung 2017. 2017.Reitner, Heinz - Piotr Lipanski - Michael Moser - Christian Rupp - August Neumüller - Christoph Kolmer - Herbert Huiber - Melissa Bakic - Katharina Böhm - Susanne Theresa Egger - Sebastian Gfellner - Wolfgang Knierzinger - Martin Lindner - Philipp Lipiarski - Lukas Mair - Alexander Michlits - Gerald Schubert-Hlavac - Daniela Strick: Die Zusammenarbeit der Geologischen Bundesanstalt mit dem Amt der Oberösterreichischen Landesregierung am Beispiel der geologischen Landesdokumentation GeoloGIS; in: Tagungsthema: Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden, Arbeitstagung 2017. Red.: Ingeborg Wimmer-Frey, Alexander Römer, Christoph Janda..- Wien 2017, S. 212 f. (also rund eineinhalb oder zwei Seiten mit 18 AutorInnen)1)
-
Rosendorfer, Herbert: Sein Geist zerriß ... Ein Gedenkblatt für Oskar Panizza. Zeichnungen von Alfred Kubin. In: Literatur in Bayern. 1996.Rosendorfer, Herbert: Sein Geist zerriß ... Ein Gedenkblatt für Oskar Panizza. Zeichnungen von Alfred Kubin. Literatur in Bayern (München 1996), H. 45, S. 16-211)
-
Schmidl, Hermann: Als Österreich noch bei Böhmen war. In: Festschrift Herbert Kneifel zum 100. Geburtstag. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. 46, 2008 (erschienen 2009). 2009.Schmidl, Hermann: Als Österreich noch bei Böhmen war; in: Festschrift Herbert Kneifel zum 100. Geburtstag. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns, N. F. 46, 2008 (erschienen 2009), S. 219-222; darin zur Zeit Ottokars II. Przemysl mit mehrfacher Nennung von Enns1)
-
Traxler, Herbert: Schutz- und Verteidungungsanlagen. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Traxler, Herbert: Schutz- und Verteidungungsanlagen; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 93-94; u.a zum Erdstall Lampersdorf (Gem. Niederkappel) und zur Sternschanze (Diendorf, Gem. Aigen bzw. dann Aigen-Schlägel)1)
-
Traxler, Herbert: Zu unserer Geschichte. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Traxler, Herbert: Zu unserer Geschichte; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 79-92; von Urgeschichte (Faustkeil und Lochbeil von Niederkappel) über mittelalterliche Siedlungsphasen bis zu Bürgerwehren und deren Wiedererrichtung nach 1945 (Haslach errichtet 1230 - wiedererrichtet 1956, Aigen 1580 - 1975, Hofkirchen 1848 - 1983, Kollerschlag 1763 - 1977)1)
-
Traxler, Herbert:: Entstehung einer staatlichen Verwaltung. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:. 2001.Traxler, Herbert: Entstehung einer staatlichen Verwaltung; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 2791)
-
Vorbach, Herbert: Der "Tschechische Stammtisch in Linz" zur Pflege der Nachbarschaft. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2005.Vorbach, Herbert: Der "Tschechische Stammtisch in Linz" zur Pflege der Nachbarschaft; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 11, 2005, H. 4, S. 19;1)
-
Walter, Herbert: Tief drin im Böhmerwald... Heimatlieder - vergessene Lieder?. In: Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. Hrsg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Lande. 2003.Walter, Herbert: Tief drin im Böhmerwald... Heimatlieder - vergessene Lieder?; in: Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. Hrsg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer unter Mitarbeit von Christa Pumberger-Pauska. Fotos: Hans Kumpfmüller (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 2).- Linz 2003, S. 139-151; darin u.a. speziell zu Ortshymnen für Kollerschlag, Julbach, Klaffer, Schwarzenberg1)
-
Wurster, Herbert W.: Ortsnamen in Ostbayern und Donau-Österreich. Ein erster Versuch zur Methodik des Gebrauchs früher Quellenzeugnisse. In: Zwischen Münchshofen und Windberg. Gedenkschrift für Karl Böhm, Hrsg.: L. Husty u.a. (Internationale Archäologie, Studia Honoria 29). 2009.Wurster, Herbert W.: Ortsnamen in Ostbayern und Donau-Österreich. Ein erster Versuch zur Methodik des Gebrauchs früher Quellenzeugnisse; in: Zwischen Münchshofen und Windberg. Gedenkschrift für Karl Böhm, Hrsg.: L. Husty u.a. (Internationale Archäologie, Studia Honoria 29).- Rahden/Westfalen 2009, S. 493-5001)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)