-
Bacher, Dieter: Eine neue Heimat. Eine Motivanalyse in Österreich verbliebener Zwangsarbeiter anhand des Aktenbestandes des “Österreichischen Versöhnungsfonds”. In: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht (Veröffentlic. 2013.Bacher, Dieter: Eine neue Heimat. Eine Motivanalyse in Österreich verbliebener Zwangsarbeiter anhand des Aktenbestandes des “Österreichischen Versöhnungsfonds”; in: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht. Hrsg.: Dieter Bacher - Stefan Karner (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Klagenfurt 21).- Innsbruck u.a. 2013, S. 271-323; darin auch zu OÖ (zu entsprechenden "DableiberInnen" in Linz, Wels und Steyr vgl. auch etwa Hermann Rafetseder: NS-Zwangsarbeits-Schicksale [...], Bremen 2014, S. 104-106)1)
-
Bacher, Dieter: Zwangsarbeit in Österreich und die Arbeit des “Österreichischen Versöhnungsfonds”. In: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht (Veröffentlic. 2013.Bacher, Dieter: Zwangsarbeit in Österreich und die Arbeit des “Österreichischen Versöhnungsfonds”; in: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht. Hrsg.: Dieter Bacher - Stefan Karner (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Klagenfurt 21).- Innsbruck u.a. 2013, S. 15-58; darin auch etwa zu Mauthausen, Linz und Steyr1)
-
Berger, Heinrich: Zwischen Arbeit und Strafe. Ausländische Zwangsarbeiter in Konzentrationslagern im heutigen Österreich. In: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht (Veröffentlich. 2013.Berger, Heinrich: Zwischen Arbeit und Strafe. Ausländische Zwangsarbeiter in Konzentrationslagern im heutigen Österreich; in: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht. Hrsg.: Dieter Bacher - Stefan Karner (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Klagenfurt 21).- Innsbruck u.a. 2013, S. 119-1381)
-
Elfriede Czurda / Florian Neuner: Birgit Schwaner: Bettina Klix: Renate Kühn: Martin Kubaczek: Ronald Pohl: Pretra Nachbaur: Christian Steinbacher: Florian Neuner: Gerburg Treusch-Dieter: Li: Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) . In: Die Rampe. 2006.Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) Die Rampe 3/06 (Linz 2006), 153 S.; E. Czurda: * 1946 Wels, offenbar in der Landesfrauenklinik-Ausweiche, Matura an der Arbeitermittelschule Linz1)
-
Junz, Helen - Oliver Rathkolb - Theo Venus - Vitali Bodnar - Barbara Holzheu - Sonja Niederacher - Alexander Schröck - Almerie Spannocchi - Maria Wirth (Mitarb.: Dieter Huppenkothen, Edith L: Das Vermögen der jüdischen Bevölkerung Österreichs: NS-Raub und Restitution nach 1945. 2002.Junz, Helen - Oliver Rathkolb - Theo Venus - Vitali Bodnar - Barbara Holzheu - Sonja Niederacher - Alexander Schröck - Almerie Spannocchi - Maria Wirth (Mitarb.: Dieter Huppenkothen, Edith Leisch-Prost, Ludmilla Ludova, Rosl Merdinger, Joanna Nikolajew, Lukas Schanda, Barbara Weißbacher, Alexandra Wenck, Gerlinde Winkler): Das Vermögen der jüdischen Bevölkerung Österreichs: NS-Raub und Restitution nach 1945 [Forschungsprojekt im Auftrag der Historikerkommission, Endbericht] [ÖHK-Bericht 3]. - Wien 2002, 7, 280 S.; vorübergehend online unter http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ ; Druck: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 9. - Wien-München 2004, 233 S.1)
-
Karner, Stefan: Im Kalten Krieg der Spionage. Margarethe Ottilinger in sowjetischer Haft 1948-1955. Unter Mitarbeit von Sabine Nachbaur, Dieter Bacher und Harald Knoll. In: Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung Graz - Wien - Raabs Sonderband. 2016.Karner, Stefan: Im Kalten Krieg der Spionage. Margarethe Ottilinger in sowjetischer Haft 1948-1955. Unter Mitarbeit von Sabine Nachbaur, Dieter Bacher und Harald Knoll (Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung Graz - Wien - Raabs Sonderband 17).- Innsbruck u.a. 2016, 244; darin auf S. 15-18 zu Konferenz in der Linzer Voest und anschließender Verhaftung an der Enns-Brücke1)
-
Keesbacher Karl: Beitrag zur Geschichte des Verkehrs-, beziehungsweise Postwesens des Hoch- und Erzstiftes Salzburg. 1881.Keesbacher Karl: Beitrag zur Geschichte des Verkehrs-, beziehungsweise Postwesens des Hoch- und Erzstiftes Salzburg. Salzburg, Dieter, 1881. VI. Octav, 111 S.1)
-
McLoughlin, Barry: Eine zweite Chance, eine zweite Heimat? Die Übersiedlung ehemaliger Zwangsarbeiter von Österreich nach Großbritannien 1945-1950. In: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht (Veröffentlic. 2013.McLoughlin, Barry: Eine zweite Chance, eine zweite Heimat? Die Übersiedlung ehemaliger Zwangsarbeiter von Österreich nach Großbritannien 1945-1950; in: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht. Hrsg.: Dieter Bacher - Stefan Karner (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Klagenfurt 21).- Innsbruck u.a. 2013, S. 229-270; darin auch zu OÖ1)
-
Rafetseder, Hermann: Zahlen und Schicksale. Eine Strukturanalyse des Zwangsarbeitereinsatzes in Österreich anhand des Aktenbestandes des “Österreichischen Versöhnungsfonds”. In: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht (Veröffentlic. 2013.Rafetseder, Hermann: Zahlen und Schicksale. Eine Strukturanalyse des Zwangsarbeitereinsatzes in Österreich anhand des Aktenbestandes des “Österreichischen Versöhnungsfonds”; in: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht. Hrsg.: Dieter Bacher - Stefan Karner (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Klagenfurt 21).- Innsbruck u.a. 2013, S. 61-115; darin etwa mehrfach zu Linz1)
-
Strasser, Jürgen: Französische Zwangsarbeiter in Österreich. Eine Analyse auf Basis der Materialien des Österreichischen Versöhnungsfonds. In: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht (Veröffentlic. 2013.Strasser, Jürgen: Französische Zwangsarbeiter in Österreich. Eine Analyse auf Basis der Materialien des Österreichischen Versöhnungsfonds; in: Zwangsarbeiter in Österreich 1939 - 1945 und ihr Nachkriegsschicksal. Ergebnisse der Auswertung des Aktenbestandes des "Österreichischen Versöhnungsfonds"; ein Zwischenbericht. Hrsg.: Dieter Bacher - Stefan Karner (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Klagenfurt 21).- Innsbruck u.a. 2013, S. 139-226; darin auch etwa mehrfach zu Linz1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)