-
Bachleitner, Norbert: Der Naturalismus ist ein „Zwischenakt“. Hermann Bahr und die Tradition. In: Tradition in der Literatur der Wiener Moderne. Hrsg.: Wilhelm Hemecker, Cornelius Mitterer und David Österle unter Mitarbeit von Cornelia Nalepka und Gregor Schima (Untersuchungen zur deutsc. 2017.Bachleitner, Norbert: Der Naturalismus ist ein „Zwischenakt“. Hermann Bahr und die Tradition; in: Tradition in der Literatur der Wiener Moderne. Hrsg.: Wilhelm Hemecker, Cornelius Mitterer und David Österle unter Mitarbeit von Cornelia Nalepka und Gregor Schima (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 149).- Berlin 2017, S. 238 ff.1)
-
Bachleitner, Norbert: Krone, Krieg und kommunistische Krawalle. Vom schwierigen Übergang Jung-Wiener Autoren zur Demokratie. In: Zelić, Tomislav: Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr (Wechselwirkungen 19).. 2016.Bachleitner, Norbert: Krone, Krieg und kommunistische Krawalle. Vom schwierigen Übergang Jung-Wiener Autoren zur Demokratie; in: Zelić, Tomislav: Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr (Wechselwirkungen 19).- Frankfurt am Main - Wien 2016, S. 77 ff.1)
-
Bachleitner, Norbert: La politique dans le théatre de Hermann Bahr. In: Les "Jeunes Viennoises" ont pris de l'age. Les oeuvres tardives des autuers du groupe "Jung Wien" et leurs contemporains autrichiens. Hrsg.: Rolf Wintermeyer - Karl Zieger (Recherches valenc. 2004.Bachleitner, Norbert: La politique dans le théatre de Hermann Bahr; in: Les "Jeunes Viennoises" ont pris de l'age. Les oeuvres tardives des autuers du groupe "Jung Wien" et leurs contemporains autrichiens. Hrsg.: Rolf Wintermeyer - Karl Zieger (Recherches valenciennoises 16).- Valenciennes 2004, S. 17-271)
-
Bachleitner, Norbert - Franz M. Eybl - Ernst Fischer: Geschichte des Buchhandels in Österreich. In: Geschichte des Buchhandels. 2000.Bachleitner, Norbert - Franz M. Eybl - Ernst Fischer: Geschichte des Buchhandels in Österreich. - Wiesbaden 2000. 413 S. (Geschichte des Buchhandels 6) Darin oö. Belange1)
-
Bachleitner, Norbert:: Eine soziologische Theorie des literarischen Transfers. Erläutert am Beispiel Hermann Bahrs. In: Ent-grenzte Räume. Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart. Hrsg.: Helga Mitterbauer u.a. (Studien zur Moderne 22). 2005.Bachleitner, Norbert: Eine soziologische Theorie des literarischen Transfers. Erläutert am Beispiel Hermann Bahrs; in: Ent-grenzte Räume. Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart. Hrsg.: Helga Mitterbauer u.a. (Studien zur Moderne 22).- Wien 2005, S. 147 ff.1)
-
Bachleitner, Norbert:: Krone, Krieg und kommunistische Krawalle. Vom schwierigen Übergang Jung-Wiener Autoren zur Demokratie. In: Zelić, Tomislav (Hrsg.): Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr (Wechselwirkungen 19). 2014.Bachleitner, Norbert: Krone, Krieg und kommunistische Krawalle. Vom schwierigen Übergang Jung-Wiener Autoren zur Demokratie; in: Zelić, Tomislav (Hrsg.): Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr (Wechselwirkungen 19).- Frankfurt am Main u.a. 2014, S. 77 ff.; darin eben auch zum gebürtigen Linzer Hermann Bahr1)
-
Bahr, Hermann - Moritz Csáky - Lottelis Moser - Helene Zand - Kurt Ifkovits - Lukas Mayerhofer - Norbert Bachleitner: Tagebücher Skizzenbücher Notizhefte. 1994.Hermann Bahr: Tagebücher Skizzenbücher Notizhefte. Hrsg.: Moritz Csáky.- Wien u..a. 1994-2003. Bd. 1, 1885-1890, Bearb.: Lottelis Moser Helene Zand, XXI, 42 S.2; Bd. 2, 1890-1900, Bearb.: Helene Zand Lukas Mayerhofer Lottelis Moser, XXXI, 529 S.; Bd. 3, 1901-1903, Bearb.: Helene Zand Lukas Mayerhofer, XXIX, 531 S.; Bd. 4, 1904-1905, Bearb.: Lukas Mayerhofer Helene Zand, XXI, 504 S.; Bd. 5: 1906-1908, Bearb.: Kurt Ifkovits Lukas Mayerhofer, XXV, 563 S.; Rezension jener Edition etwa von Norbert Bachleitner in: Editionen in der Kritik. Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan, Hrsg.: Hans-Gert Roloff, Bd. I (= Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft 6).- Berlin 2005, S. 176-1811)
-
Hoffmann, Christina Marie-Charlotte: Literarische Stilsuche mithilfe der Malerei. Die visulelle Ästhetik der Dekadenzliteratur am Beispiel von Hermann Bahrs "Die gute Schule" (1890). In: Zurück in die Zukunft – Digitale Medien, historische Buchforschung und andere komparatistische Abenteuer. Festschrift für Norbert Bachleitner zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Julia Danielczyk, Mur. 2016.Hoffmann, Christina Marie-Charlotte: Literarische Stilsuche mithilfe der Malerei. Die visulelle Ästhetik der Dekadenzliteratur am Beispiel von Hermann Bahrs "Die gute Schule" (1890); in: Zurück in die Zukunft – Digitale Medien, historische Buchforschung und andere komparatistische Abenteuer. Festschrift für Norbert Bachleitner zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Julia Danielczyk, Murray G. Hall, Christine Hermann und Sandra Vlasta (Buchforschung 3).- Wiesbaden 2016, S. 179 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)