-
Bachmayr, Walter: 1931-1981. Festschrift 50 Jahre Kirche Sattledt. 1981.Bachmayr, Walter: 1931-1981. Festschrift 50 Jahre Kirche Sattledt. Zusammenstellung: Walter Bachmayr. - Sattledt 1981. 38 S.1)
-
Bachmayr, Walter: Adlwang steht jetzt ganz im Zeichen der Goldenen Samstagsnächte. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1994.Bachmayr, Walter: Adlwang steht jetzt ganz im Zeichen der "Goldenen Samstagsnächte". Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 50 (1994), Nr. 39 Wallfahrt seit dem 15. Jahrhundert1)
-
Bachmayr, Walter: Die Reformation hat alles ein bisserl durcheinander gebracht ... Aus der 1000-jährigen Geschichte der Pfarrkirche von Unterach/A.. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1990.Bachmayr, Walter: Die Reformation hat alles ein bisserl durcheinander gebracht ... Aus der 1000-jährigen Geschichte der Pfarrkirche von Unterach/A. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 46 (1990) Nr. 331)
-
Bachmayr, Walter: Diplomatisches Geschick. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1989.Bachmayr, Walter: Diplomatisches Geschick. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 45 (1989) Nr. 51/52 100. Todestag v. Kardinal Cölestin Joseph Ganglbauer (* 1817 Schiedlberg - ? 1889 Wien), war von 1875-1881 Abt v. Kremsmünster1)
-
Bachmayr, Walter: Ein Stadtteil, wo sich die Leute noch grüßen. Linz-St. Paul: Pichling wurde vor 700 Jahren erstmals erwähnt. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1999.Bachmayr, Walter: Ein Stadtteil, wo sich die Leute noch grüßen. Linz-St. Paul: Pichling wurde vor 700 Jahren erstmals erwähnt. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 251)
-
Bachmayr, Walter: Hier zählen Mensch und Kirche viel. Jubiläum in Hellmonsödt: 550 Jahre Pfarrkirche. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1996.Bachmayr, Walter: Hier zählen Mensch und Kirche viel. Jubiläum in Hellmonsödt: 550 Jahre Pfarrkirche. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 51 (1996), Nr. 221)
-
Bachmayr, Walter: In Pöndorf gibt es keine Grenzen mehr. Die Pfarre feiert ihr 850-Jahr-Jubiläum mit vielen Aktivitäten. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1993.Bachmayr, Walter: In Pöndorf gibt es keine Grenzen mehr. Die Pfarre feiert ihr 850-Jahr-Jubiläum mit vielen Aktivitäten. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 49 (1993), Nr. 281)
-
Bachmayr, Walter: Magdalenaberg ruft sich als Wallfahrtsort in Erinnerung. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1996.Bachmayr, Walter: Magdalenaberg ruft sich als Wallfahrtsort in Erinnerung. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 51 (1996), Nr. 29 Wiederbelebung der Prozessionen; um 1780 versiegte der Wallfahrerstrom zur Kirche bei Inzersdorf im Kremstal und Pettenbach1)
-
Bachmayr, Walter: Nur wer erwünscht ist. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1988.Bachmayr, Walter: Nur wer erwünscht ist. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 44 (1988) Nr. 40 100. Todestag von Ernest Maria Müller, Bischof von Linz1)
-
Bachmayr, Walter: Priester und Ordensleute im Widerstand. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1988.Bachmayr, Walter: Priester und Ordensleute im Widerstand. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 44 (1988) Nr. 10 Biographische Abrisse d. Gegner des Nationalsozialismus1)
-
Bachmayr, Walter: Sie gingen wie sie gekommen waren .... Rückzug der Schwestern aus dem städtischen Kindergarten Braunau. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1995.Bachmayr, Walter: Sie gingen wie sie gekommen waren .... Rückzug der Schwestern aus dem städtischen Kindergarten Braunau. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 51 (1995), Nr. 6 130-Jahr-Jubiläum des Kindergartens der Vöcklabrucker Schulschwestern1)
-
Bachmayr, Walter: Sie wären sonst der Straße ausgeliefert. Linz-St. Margarethen feiert dieses Wochenende 100 Jahre Kindergarten. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1993.Bachmayr, Walter: Sie wären sonst der Straße ausgeliefert. Linz-St. Margarethen feiert dieses Wochenende "100 Jahre Kindergarten". Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 49 (1993), Nr. 461)
-
Holzinger, Gregor: Kurzbiografien von Angehörigen des Kommandostabs. In: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2016.Holzinger, Gregor: Kurzbiografien von Angehörigen des Kommandostabs; in: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen 10).- Wien 2016, S. 45-200; Johann Altfuldisch, Georg Bachmayr, Johann Beck, Karl Böhmichen, Heinz Bollhorst, Karl Chmielewski, Alfred Dittmann, Heinrich Eisenhöfer, Werner Fassel, Anton Ganz, Walter Höhler, Alois Höllriegl, Heinz Jentzsch, Eduard Krebsbach, Julius Ludolph. Josef Niedermayer, Paul Ricken, Josef Riegler (S. 127-130, geb. 1922 in Linz, hingerichtet 1947 Landsberg am Lech), Martin Roth, Albert Sauer, Karl Schulz, Fritz Seidler (1945 getötet bei Oberzirking), Gustav Seifert, Hans Spatzenegger, Xaver Strauß, Karl Streng, Hermann Sturm (S. 168-171, geb. 1921 in Linz, gest. 1984 in Deutschland), Andreas Trum, Hellmuth Vetter, Erich Wasicky, Franz Ziereis (gest. 1945 in Gusen), Viktor Zoller, Adolf Zutter1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)