-
LAbg. Josef Baldinger-Humer verstorben. In: Amtl. Linzer Ztg.. 1989.LAbg. Josef Baldinger-Humer verstorben. Amtl. Linzer Ztg. Jg. 359 (1989) F. 28; Der Bauer Jg. 42 (Wels 1989) Nr. 26; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 60 (1989) F. 27; OÖ. Gemeindeztg. Jg. 40 (Ried 1989) F. 9; Vöcklabrucker Rundschau (Wels 1989) Nr. 28 Bauer, Politiker u. Bürgermeister v. Rutzenham (* 1928 Bergen b. Rutzenham - † 1989 Schwanenstadt)1)
-
Die Forstwirtschaft in Oberösterreich. Festschrift. 1961.Die Forstwirtschaft in Oberösterreich. Festschrift. Hrsg. vom Forstverein f. Oberösterreich und Salzburg anlässlich d. österreichischen Forstvereinstagung 1961 in Linz. Mit Führer zu den Lehrwanderungen. Schriftl.: Josef Baldinger-Henkel. Linz 1961. XXXVIII, 79 S., 9 Karten und Tabellen.1)
-
Baldinger, Josef: Der Initiator des Jagdmuseums Schloss Hohenbrunn ist tot. Dr. Alfons Reichsritter Wunschheim von Lilienthal zum Gedenken. In: Der oö. Jäger. 2000.Baldinger, Josef: Der Initiator des Jagdmuseums Schloss Hohenbrunn ist tot. Dr. Alfons Reichsritter Wunschheim von Lilienthal zum Gedenken; in: Der oö. Jäger 27, 2000, Nr. 86, S. 16. Zu ihm davor auch etwa Gerhard Anderluh: Alfons von Wunschheim 95. Ebd. 26, 1999, Nr. 82, S. 42 Geb. 1904 Innsbruck, 1961 Gründungspräsident des Vereines zur Rettung und Erhaltung des Schlosses Hohenbrunn, Vizepräsident der oö. Industriellenvereinigung, gest. 2000 (Vater des Bibliographen Johannes Wunschheim)1)
-
Baldinger, Josef: Schloß Hohenbrunn. Aufgabe, Verpflichtung und Zukunftsaspekt für Oberösterreichs Jägerschaft. In: Der oö. Jäger. 1999.Baldinger, Josef: Schloß Hohenbrunn. Aufgabe, Verpflichtung und Zukunftsaspekt für Oberösterreichs Jägerschaft; in: Der oö. Jäger 26, 1999, Nr. 84, S. 21.1)
-
Baldinger, Josef (ba): 20 Jahre Jagdhornbläsergruppe Innerschwand. In: Der oö. Jäger. 2001.Baldinger, Josef ("ba"): 20 Jahre Jagdhornbläsergruppe Innerschwand; in: Der oö. Jäger 28, 2001, Nr. 90, S. 55 (Änderung des Gemeindenamens auf "Innerschwand am Mondsee" nach Gemeinderatsbeschluss vom 12.12.2006, genehmigt durch Beschluss der Landesregierung vom 26.3.2007, kundgemacht in LGBl 43/2007, ausgegeben am 31.5.2007)1)
-
Baldinger, Josef - Christopher Böck: Über den Bruck am Jägerhut. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.Baldinger, Josef - Christopher Böck: Über den Bruck am Jägerhut; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, März 2019, S. 70, auch zum weitgehenden Aufbehalten des Hutes1)
-
Fellinger, Matthäus: "Wie können für alles nur dankbar sein";. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Fellinger, Matthäus: "Wie können für alles nur dankbar sein"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 28, S. 6-7, über das Ehepaar Margit und Josef Baldinger aus Steegen und ihren im dortigem St. Pius-Heim verstorbenen Sohn Maximilian1)
-
Zinnhobler, Rudolf: Von Friedrich Baumgartner bis Josef Lenzenweger. Bedeutende Kooperatoren in Wels. In: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). 2004.Zinnhobler, Rudolf: Von Friedrich Baumgartner bis Josef Lenzenweger. Bedeutende Kooperatoren in Wels; in: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). - Wels 2004, S. 407-450 (Friedrich Rudolf Baumgarten 1842-1856 dann Welser Pfarrer bis 1874, 408-410; Adolf Schmuckenschläger 1864-73, dann Redakteur etc., 411-414; Johann Nepomuk Hauser 1890-91 Kooperator an der Vorstadtpfarre - später Landeshauptmann, 415-419; Friedrich Pesendorfer, 1890-96, später Preßverein-Direktor, 419-424; Johannes Ev. Gföllner, 1896-97, später Bischof, 425-432; Franz Xaver Baldinger, 1930-35, 1943 Kontakt mit Franz Jägerstätter in der Militärhaftanstalt Linz - Ursulinenhof etc., 432-439; Josef Lenzenweger, 1945-46, später Kirchenhistoriker, 439-4471)
-
Jbmusver wels 2001 0407 0450 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0407-0450_a.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0407 0450 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0407-0450_b.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0407 0450 a
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)