-
Baltl, Hermann: Beiträge zur Geschichte der steirischen und österreichischen Strafrechtskodifikationen im 15. und 16. Jahrhundert. In: Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. 1951.Baltl, Hermann: Beiträge zur Geschichte der steirischen und österreichischen Strafrechtskodifikationen im 15. und 16. Jahrhundert. Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 2 (Wien 1951) S. 24-34. Betrifft auch Landgerichtsordnung für Oberösterreich 15591)
-
Baltl, Hermann: Dr. August Chabert und die österreichische Rechtsgeschichte. In: Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte, Germanist. Abt.. 1986.Baltl, Hermann: Dr. August Chabert und die österreichische Rechtsgeschichte. Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte, Germanist. Abt. Bd. 103 (Wien, Köln 1986) S. 276-293 Univ.-Prof. f. Römisches Recht u. Kirchenrecht an d. Univ. Graz (* 1818 Linz -? 1849 Wien)1)
-
Floßmann, Ursula: Das Frauenwahlrecht in Oberösterreich vor 1918. In: Recht und Geschichte. Festschrift Hermann Baltl. 1988.Floßmann, Ursula: Das Frauenwahlrecht in Oberösterreich vor 1918. In: Recht und Geschichte. Festschrift Hermann Baltl (Graz 1988) S. 155-1821)
-
Wesener, Gunter: Zur Entwicklung des Konkursrechtes in den altöster reichischen Ländern, vornehmlich im 16. und 17. Jahrhundert. In: Forschungen zur Rechts- u. Kulturgeschichte. 1978.Wesener, Gunter: Zur Entwicklung des Konkursrechtes in den altöster reichischen Ländern, vornehmlich im 16. und 17. Jahrhundert. In: Festschrift Hermann Baltl (Innsbruck 1978) S. 534-556 (Forschungen zur Rechts- u. Kulturgeschichte 11) Darin die Entwicklung in OÖ.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)