-
Barta, Bernhard: ...da kann man gut lustig sein. Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut. 2010.Barta, Bernhard: "...da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut.- Wien 2010, 236 S.1)
-
Barta, Bernhard: 80 Jahre Künstlergilde Salzkammergut. "Künstlerland" Salzkammergut. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Barta, Bernhard: 80 Jahre Künstlergilde Salzkammergut. "Künstlerland" Salzkammergut; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 9, S. 8-91)
-
Barta, Bernhard: Antel ante Portas. Franzi nationale und der Wolfgangseefilm. In: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut. 2010.Barta, Bernhard: Antel ante Portas. Franzi nationale und der Wolfgangseefilm; in: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut.- Wien 2010, S. 145-163; darin vielfach zu St. Wolfgang im Salzkammergut und dort gedrehten Filmen von Franz Antel1)
-
Barta, Bernhard: Anton Lutz. Zur Rezeption eines Erfolgsmalers im Kontinuum von Zwischenkriegs-, NS- und Nachkriegszeit. In: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen L. 2008.Barta, Bernhard: Anton Lutz. Zur Rezeption eines Erfolgsmalers im Kontinuum von Zwischenkriegs-, NS- und Nachkriegszeit; in: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 145-149; * 1894 Prambachkirchen, ab 1922 in Linz1)
-
Barta, Bernhard: Der kranke Hase. Drei Tage Spaziergang durch Linz09. In: Parnass, Kunstmagazin. 2009.Barta, Bernhard: Der kranke Hase. Drei Tage Spaziergang durch Linz09; in: Parnass, Kunstmagazin 2009, H. 2, S. 112-1151)
-
Barta, Bernhard: Der Kronprinz. Ernst August II. von Hannover. In: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut. 2010.Barta, Bernhard: Der Kronprinz. Ernst August II. von Hannover; in: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut.- Wien 2010, S. 23-32; betrifft v.a. Gmunden1)
-
Barta, Bernhard: Der Maler und der Magier. Seewalchener Sommerfrische um Richard Teschner und Gustav Klimt. In: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut. 2010.Barta, Bernhard: Der Maler und der Magier. Seewalchener Sommerfrische um Richard Teschner und Gustav Klimt; in: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut.- Wien 2010, S. 89-1031)
-
Barta, Bernhard: Der Salzprinz. Franz Joseph und seine Ischler. In: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut. 2010.Barta, Bernhard: Der Salzprinz. Franz Joseph und seine Ischler; in: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut.- Wien 2010, S. 191-2131)
-
Barta, Bernhard: Der standhafte Baron. Maler Ernst August von Mandelsloh und die Negrellis. In: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut. 2010.Barta, Bernhard: Der standhafte Baron. Maler Ernst August von Mandelsloh und die Negrellis; in: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut.- Wien 2010, S. 75-84; betrifft v.a. Gmunden1)
-
Barta, Bernhard: Des Adels Tummelplatz. Die Hofkonditorei Jean Greilinger. In: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. 2012.Barta, Bernhard: Des Adels Tummelplatz. Die Hofkonditorei Jean Greilinger; in: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. Hrsg.: Erich Bernard u.a.- Wien 2012, S. 90-911)
-
Barta, Bernhard: Des Königs Photograph. Die Künstlerfamilie Jagerspacher. In: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut. 2010.Barta, Bernhard: Des Königs Photograph. Die Künstlerfamilie Jagerspacher; in: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut.- Wien 2010, S. 37-49; betrifft v.a. Gmunden1)
-
Barta, Bernhard: Ernst August von Mandelsloh. Maler und Landesleiter der Reichskulturkammer der bildenden Künste Oberdonau. In: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen L. 2008.Barta, Bernhard: Ernst August von Mandelsloh. Maler und Landesleiter der Reichskulturkammer der bildenden Künste Oberdonau; in: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 135-1381)
-
Barta, Bernhard: Franz von Zülow. Ländliche Zurückgezogenheit als Überlebensmodell in politischen Krisenzeiten. In: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen L. 2008.Barta, Bernhard: Franz von Zülow. Ländliche Zurückgezogenheit als Überlebensmodell in politischen Krisenzeiten; in: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 139-144; Sommerwohnsitz Hirschbach, u.a. zu Freskenprojekt für Vorchdorfer Schule1)
-
Barta, Bernhard: Künstler und Kaiser im Salzkammergut. Anekdotisches zur Sommerfrische um Gustav Klimt, Kaiser Franz Joseph, Johann Strauß & Co.. 2008.Barta, Bernhard: Künstler und Kaiser im Salzkammergut. Anekdotisches zur Sommerfrische um Gustav Klimt, Kaiser Franz Joseph, Johann Strauß & Co. Mit Beiträgen von Lothar Schultes und Erzherzog Johann von Österreich. Fotogr. von Andreas Nader u.a.- Wien 2008, 206 S.1)
-
Barta, Bernhard: Liebling der Götter. Emil Jannings und Little Hollywood. In: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut. 2010.Barta, Bernhard: Liebling der Götter. Emil Jannings und Little Hollywood; in: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut.- Wien 2010, S. 127-140; betrifft v.a. St. Wolfgang im Salzkammergut (und Strobl)1)
-
Barta, Bernhard: Linz. Lentos Kunstmuseum - Heimat der Moderne, Mühlviertel - einsame Landschaft voller Zauber, Donau - Highway der Kaiser und Könige. 2011.Barta, Bernhard: Linz. Lentos Kunstmuseum - Heimat der Moderne, Mühlviertel - einsame Landschaft voller Zauber, Donau - Highway der Kaiser und Könige (Merian live!).- München 2011, 128 S.1)
-
Barta, Bernhard: Mein Ställchen im Goldenen Brunnen. Seesommerfreuden für Peter Altenberg. In: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut. 2010.Barta, Bernhard: Mein Ställchen im Goldenen Brunnen. Seesommerfreuden für Peter Altenberg; in: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut.- Wien 2010, S. 55-70; betrifft v.a. Gmunden1)
-
Barta, Bernhard: Schön wie Attersee. Christian Ludwigs Jugendzeit. In: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut. 2010.Barta, Bernhard: Schön wie Attersee. Christian Ludwigs Jugendzeit; in: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut.- Wien 2010, S. 109-122; betrifft den Maler Christian Ludwig Attersee und seine Beziehung zum Attersee (ab 1966 als Künstlernamen)1)
-
Barta, Bernhard: St. Wolfgang - der schönste Fleck Europas. Der Literatenpark am Wolfgangsee und seine Vorfahren. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Barta, Bernhard: St. Wolfgang - der schönste Fleck Europas. Der Literatenpark am Wolfgangsee und seine Vorfahren; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 8, S. 12-13; betrifft 2002 eröffneten Literatenpark (Freiluftarena für Lesungen mit Denkmälern) in der Ried bei St. Wolfgang, den Ort als Schauplatz und Wohnort (plus neuer Funktion Seeschreiber) und die Zinkenbacher Malerkolonie am gegenüber liegenden Ufer1)
-
Barta, Bernhard: Vertreibung in das Paradies. Der hohe Adel und die Sommerfrische. In: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. 2012.Barta, Bernhard: Vertreibung in das Paradies. Der hohe Adel und die Sommerfrische; in: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. Hrsg.: Erich Bernard u.a.- Wien 2012, S. 116-1231)
-
Barta, Bernhard: Vom Hafnerdorf zur Künstlergilde. Franz von Zülow und die Schleiss-Keramik. In: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. 2012.Barta, Bernhard: Vom Hafnerdorf zur Künstlergilde. Franz von Zülow und die Schleiss-Keramik; in: Der Traunsee; der Mythos der Sommerfrische. Hrsg.: Erich Bernard u.a.- Wien 2012, S. 230-2331)
-
Barta, Bernhard: Vom Salzkammergut ans Ende der Welt. Die Abenteurerfamilie Fernberger. In: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut. 2010.Barta, Bernhard: Vom Salzkammergut ans Ende der Welt. Die Abenteurerfamilie Fernberger; in: Barta, Bernhard: "... da kann man gut lustig sein". Neue Geschichten von Künstlern und Kaisern im Salzkammergut.- Wien 2010, S. 7-18; betrifft Familie aus der heutigen Gem. Vorchdorf, v.a. die Weltreisenden Georg Christoph Fernberger (* 1557 Schloss Eggenberg) und Christoph Carl Fernberger (1596-1653)1)
-
Barta, Bernhard - Elisa Weingartner: Ferdinand Kitt und das Malschiff. Der Kreis von Zinkenbach und andere Künstlerkreise der Zwischenkriegszeit in Österreich. 2006.Barta, Bernhard: Ferdinand Kitt und das Malschiff. Der Kreis von Zinkenbach und andere Künstlerkreise der Zwischenkriegszeit in Österreich.- Salzburg: Univ., Diss. 2006, 442 Bl.; dazu Druckfassung: Das Malschiff. Österreichische Künstlerkreise der Zwischenkriegszeit.- Wien 2007, 277 S.; Zinkenbach: in der Salzburger Gem. St. Gilgen (vgl. Website des Museums Zinkenbacher Malerkolonie, http://www.malerkolonie.at/ ), betrifft aber auch das gegenüber liegende St. Wolfgang, Ausstellungen in Gmunden und die Gründung der Künstlergilde Salzkammergut 1928; dazu kurz Elisa Weingartner: Die Verschollenen vom Malschiff. Geschichte einer Künstlervereinigung; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 4, S. 4 (an sich primär Zinkenbach am Salzburger Ufer des Wolfgangsees in der Zwischenkriegszeit, aber auch etwa Ausstellungen in Gmunden und Gründung der Künstlergilde Salzkammergut 1928 betreffend)1)
-
Barta, Bernhard - Manfred Horvath: Linz. Panorama der Kulturhauptstadt. 2009.Barta, Bernhard - Manfred Horvath: Linz. Panorama der Kulturhauptstadt.- Wien 2009, 143 S. (Fotoband)1)
-
Barta, Bernhard - Norbert Minkendorfer : Kristian Fenzl. Artist Designer Researcher. 2010.Barta, Bernhard - Norbert Minkendorfer (Hrsg.): Kristian Fenzl. Artist Designer Researcher.- Linz "2009/2010", 185 S.; Kunstkatalog zum 1945 in Wels geb. Künstler und Professor der Linzer Kunstuniversität1)
-
Galerie Schloss Parz, Kunstzentrum - Bernhard Barta: Kristian Fenzl, Landscapes. 2008.Galerie Schloss Parz, Kunstzentrum (Hrsg.): Kristian Fenzl, Landscapes. Biografische Einführung von Berhard Barta.- Linz ca. 2008, 95 S.; Kunstkatalog zum 1945 in Wels geb. Künstler und Professor der Linzer Kunstuniversität1)
-
Kospach, Julia: Themenschwerpunkt Krimi: Blutspuren an der Lederhose. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2013.Kospach, Julia: Themenschwerpunkt Krimi: Blutspuren an der Lederhose; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2013, Nr. 10, S. 46-52, darin u.a. zum in Bad Ischl spielenden Kriminalroman "Sissis Tod" von Bernhard Barta1)
-
Museum Moderner Kunst Wörlen, Passau - Museumsverein Bruneck (Hrsg.): Eines zum Anderen: Bilder aus der Sammlung Riedl [anlässlich einer Ausstellung in Passau, 14.2.-19.4.2009 und Bruneck, 10.7.-18.10.2009]. Konzeption der Ausstellung: Annerose und Alois Riedl. 2009.Museum Moderner Kunst Wörlen, Passau - Museumsverein Bruneck (Hrsg.): Eines zum Anderen: Bilder aus der Sammlung Riedl [anlässlich einer Ausstellung in Passau, 14.2.-19.4.2009 und Bruneck, 10.7.-18.10.2009]. Konzeption der Ausstellung: Annerose und Alois Riedl. Autoren: Siegwald Ganglmaier, Bernhard Barta.- Passau 2009, 148 S.1)
-
Nowak-Thaller, Elisabeth - Stella Rollig - Elisabeth Fischer - Bernhard Barta: Helene Funke 1869 - 1957. Lentos-Kunstmuseum Linz, 4. Mai bis 11. September 2007 (anlässlich der Retrospektive Helene Funke (1869 - 1957. In: linz aktiv. 2007.Helene Funke 1869 - 1957. Lentos-Kunstmuseum Linz, 4. Mai bis 11. September 2007 (anlässlich der Retrospektive Helene Funke (1869 - 1957). Hrsg.: Lentos-Kunstmuseum Linz. Katalog: Elisabeth Nowak-Thaller. Beitr.: Elisabeth Fischer, Stella Rollig, u.a;. Lentos Kunstmuseum Linz 4.5.-11.9.2007 (Kataloge des Lentos Kunstmuseum Linz [357]).- Linz / Nürnberg 2007, 224 S. (* 1869 Chemnitz, gest. 1957 Wien), betrifft auch Dauerbestände des Lentos; vgl. dazu auch etwa: Erste Retrospektive über Helene Funke in: linz aktiv 183, Sommer 2007, S. 68-69 oder auch Bernhard Barta: Ein(e) Funke reiner Malerei; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 7, S. 5 (betrifft auch Werke im Besitz des Lentos)1)
-
Perfaller, Arno - Bernhard Barta: Künstler.Leben am Wolfgangsee [Ausstellungsteil St. Wolfgang]. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008.Perfaller, Arno - Bernhard Barta: Künstler.Leben am Wolfgangsee [Ausstellungsteil St. Wolfgang]; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 259-266; davor ebd.: Gabriele Ramsauer: Nannerl Mozart - Musikerin am Wolfgangsee [Ausstellungsteil St. Gilgen / Salzburg], 253-258; danach ebd. Klaus Kienesberger - Manfred Wiplinger: unSichtbar. widerständiges im salzkammergut, 267-270 [Ausstellungsteil Strobl/ Salzburg, auch etwa den Raum Bad Ischl betreffend]1)
-
Weiner, Kerstin: Salzkammergut-Romane der letzten 80 Jahre, thematische und erzählerische Konstanten. 2018.Weiner, Kerstin: Salzkammergut-Romane der letzten 80 Jahre, thematische und erzählerische Konstanten.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2018, 126 S., betrifft bezüglich OÖ die Autor/innen Barbara Frischmuth (Die Klosterschule, 1968, zu Gmunden), Hilde Spiel (zumindest auch zu St. Wolfgang und Bad Ischl), Bernhard Barta (geb. 1974 in Linz, drei "Salzkammergut-Krimis" 2013-2015: Sissis Tod, Sissis Gold, Sissis Gift) und Herbert Dutzler (geb. 1958 in Schwanenstadt, dann allerdings steirische bzw. Altausseer Regionalkrimis), zum steirischen Salzkammergut auch Werke von Felicitas Frischmuth-Riedl und Alfred Komarek1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)