-
"Gier nach Gold". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2016."Gier nach Gold"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 32. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2016, S. 9-10, über die europäische Erstaufführung von William Bolcoms Oper "McTeague - Gier nach Gold" im Linzer Musiktheater, zu einer dort auftretenden Gastkünstlerin vgl. ebd., S. 11-12 Eduard Barth: Cigdem Soyarslan - ein leuchtender Sopranstern1)
-
Matthäus Schmidlechner - Tenor. Publikumsliebling 2014/2015 [Richard Tauber-Medaille]. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015.Matthäus Schmidlechner - Tenor. Publikumsliebling 2014/2015 [Richard Tauber-Medaille]; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 6, Juli/August 2015, S. 3; ebenda, S. 4-5 auch zu gleichzeitigen Ehrungen von Martha Hirschmann und Franz Binder; zu letzterem ebenda Eduard Barth: Bye bye Binder. Er stand fast 2.000 mal auf der Bühne, S. 5-7 (zur Pensionierung des Sängers und mehrfachen oö. Billard-Landesmeisters)1)
-
Barth, Eduard: "Brigitte Geller überzeugte nicht nur in ihrer stimmlichen Opulenz, sondern auch in der Gestaltung der Rolle restlos als Kaiserin...". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2019.Barth, Eduard: "Brigitte Geller überzeugte nicht nur in ihrer stimmlichen Opulenz, sondern auch in der Gestaltung der Rolle restlos als Kaiserin..."; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 36. Vereinsjahr, Nr. 1, Sept./Okt. 2019, S. 16-17, über Linzer Aufführung der Oper "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss1)
-
Barth, Eduard: "Heiko Börner als fulminater Tristan..". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2018.Barth, Eduard: "Heiko Börner als fulminater Tristan..".; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 35. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2018, S. 10-11, über Aufführung im Linzer Musiktheater1)
-
Barth, Eduard: 1945 - ein mühevoller Wiederbeginn. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015.Barth, Eduard: 1945 - ein mühevoller Wiederbeginn; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 32. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2015, S. 12; über die Spielzeit 1945/46 des Linzer Landestheaters ab September 19451)
-
Barth, Eduard: Ana Milva Gomes sorgte bei Ghost als Medium Oda Mae Brown für den Overdrive. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017.Barth, Eduard: Ana Milva Gomes sorgte bei Ghost als Medium Oda Mae Brown für den Overdrive; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 1, Sept./Okt. 2017, S. 12-13, Musicalaufführung im Linzer Musiktheater1)
-
Barth, Eduard: Ariana Schirasi -Fard - eine der "Glorreichen Sieben". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2018.Barth, Eduard: Ariana Schirasi -Fard - eine der "Glorreichen Sieben"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2018, S. 10-11, aus Niederösterreich stammende Linzer Musicaldarstellerin1)
-
Barth, Eduard: Bernadette Fodor. Ein Mezzosopran von elementarer Ausdruckskraft. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015.Barth, Eduard: Bernadette Fodor. Ein Mezzosopran von elementarer Ausdruckskraft; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2015, S. 17-181)
-
Barth, Eduard: Brit-Tone Müllertz. Ihr bezauberndes Lachen wirkt ansteckend. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2014.Barth, Eduard: Brit-Tone Müllertz. Ihr bezauberndes Lachen wirkt ansteckend; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2014, S. 18-19 (in einer Reihe von Linzer SängerInnen-Porträts)1)
-
Barth, Eduard: Daniela Dett - eine der "Glorreichen Sieben". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017.Barth, Eduard: Daniela Dett - eine der "Glorreichen Sieben"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 33. Vereinsjahr, Nr. 3, Jän./Feb. 2017, S. 8-9, Musical-Darstellerin und Sängerin am Linzer Landestheater (geb. in Bad Aussee, aufgewachsen im Hausruckviertel, in Linz lebend)1)
-
Barth, Eduard: Die Chöre des Linzer Landestheaters. Ein "kulturelles Aushängeschild". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2016.Barth, Eduard: Die Chöre des Linzer Landestheaters. Ein "kulturelles Aushängeschild"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 32. Vereinsjahr, Nr. 3, Jänner/Februar 2016, S. 11-121)
-
Barth, Eduard: Die Spielstätten des Linzer Landestheaters, Die Spielstätten von 1788 bis 2013. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2013.Barth, Eduard: Die Spielstätten des Linzer Landestheaters, Die Spielstätten von 1788 bis 2013; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 29, Nr. 5, Mai/Juni 2013, S. 12-131)
-
Barth, Eduard: Dshanilja Kaiser als Amazonen-Königin des Opern-Abends. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2019.Barth, Eduard: Dshanilja Kaiser als Amazonen-Königin des Opern-Abends; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 35. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2019, S. 9-11. über Aufführung der Oper Penthesilea von Othmar Schoeck im Linzer Musiktheater1)
-
Barth, Eduard: Ein Kuriosum in der Linzer Theater-Geschichte anno 1963: Kurt Pscherer - der Intendant, den es nicht gab. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2018.Barth, Eduard: Ein Kuriosum in der Linzer Theater-Geschichte anno 1963: Kurt Pscherer - der Intendant, den es nicht gab; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 35. Vereinsjahr, Nr. 1, Sept./Okt. 2018, S. 15-16, Beschluss der oö. Landesregierung vom 27.5.1963, mit dem Wiesbadener Oberspielleiter Kurt Pscherer einen Dreijahresvertrag ab 1.8.1964 als Intendant des Linzer Landestheaters abzuschließen (basierend auf schriftlicher Einverständniserklärung Pscherers, der sich aber im Juni 1963 als neuer Intendant des Gärtnerplatz-Theaters in München verpflichten ließ, weil er die formell endgültige Beschlussfasung in Linz nicht abwarten wollte1)
-
Barth, Eduard: Einst in Linz - Ildikó Raimondi. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2011.Barth, Eduard: Einst in Linz - Ildikó Raimondi; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 28. Vereinsjahr 2011/2012, Nr. 1, Sept./Okt. 2011, S. 8-9 (betrifft Theater in Linz 1989/91)1)
-
Barth, Eduard: Felix Dieckmann. Der künstlerische Gestalter der Richard Tauber Medaille. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2014.Barth, Eduard: Felix Dieckmann. Der künstlerische Gestalter der Richard Tauber Medaille; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 30. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2014, S. 16-17; ab 2014 jährlich vom Publikum des Linzer Landestheaters bestimmte Auszeichnung; Dieckmann: geboren 1946, als Musikdozent lange in Linz1)
-
Barth, Eduard: In memoriam Christopher Doig (1948 bis 2011). In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2012.Barth, Eduard: In memoriam Christopher Doig (1948 bis 2011); in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 28, Nr. 3, Jänner/Februar 2012, S. 13; 1900-84 am Linzer Landestheater, geb. und gest. in Neuseeland1)
-
Barth, Eduard: In memoriam Gertrud Burgsthaler. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2005.Barth, Eduard: In memoriam Gertrud Burgsthaler; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 21. Vereinsjahr 2004/2005, Nr. 5, Juli/August 2005, S. 8-9 Geb. 1916 gest. 2004 Wien, 1951-65 Sängerin am Linzer Landestheater, 1963-80 Gesangspädagogin Brucknerkonservatorium1)
-
Barth, Eduard: In Memoriam Hans Krotthammer. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2009.Barth, Eduard: In Memoriam Hans Krotthammer; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 25. Vereinsjahr 2008/09, Nr. 7, Juli/August 2009, S. 8-9; * 1918 Pischelsdorf, gest. 1977 Linz, Sänger1)
-
Barth, Eduard: In memoriam Winfried Walk, 15. Mai 1931 Steyr bis 5. Juli 2005 Linz. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2006.Barth, Eduard: In memoriam Winfried Walk, 15. Mai 1931 Steyr bis 5. Juli 2005 Linz; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 22. Vereinsjahr 2005/2006, Nr. 3, Jän./Feb. 2006, S. 6-7, 1972-84 Sänger am Linzer Landestheater"1)
-
Barth, Eduard: Jacques Le Roux. Der Tenor aus KwaZulu-Natal/Südafrika. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2014.Barth, Eduard: Jacques Le Roux. Der Tenor aus KwaZulu-Natal/Südafrika; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 1, Sept./Okt. 2014, S. 18-191)
-
Barth, Eduard: Justus Seeger - vom Oö. Opernstudio zum ersten festen Engagement in Leipzig. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2018.Barth, Eduard: Justus Seeger - vom Oö. Opernstudio zum ersten festen Engagement in Leipzig; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 6, Juli/August 2018, S. 10, über den abgeschlossenen ersten Lehrgang des Oö. Opernstudios in Kooperation von Linzer Landestheater und Anton Bruckner Privatuniversität (am Beispiel eines Absolventen aus Krefeld)1)
-
Barth, Eduard: Kristin Hölck. Die Musical-Lady von der Waterkant. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2014.Barth, Eduard: Kristin Hölck. Die Musical-Lady von der Waterkant; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 30. Vereinsjahr, Nr. 6, Mai/Juni 2014, S. 14-151)
-
Barth, Eduard: Liselotte Maikl (1925-2014). Staatsopern-Sängerin mit Karrierestart in Linz. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015.Barth, Eduard: Liselotte Maikl (1925-2014). Staatsopern-Sängerin mit Karrierestart in Linz; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2015, S. 8 (Linz: 1948-1950)1)
-
Barth, Eduard: Manfred Mayrhofer. Ein viel gefragter Dirigent mit oberösterreichischen Wurzeln. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2013.Barth, Eduard: Manfred Mayrhofer. Ein viel gefragter Dirigent mit oberösterreichischen Wurzeln; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 30, Nr. 2, November/Dezember 2013, S. 14-15; aus Lembach im Mühlkreis1)
-
Barth, Eduard: Matthias Davids. Musical am Linzer Landestheater - eine Erfolgsstory. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015.Barth, Eduard: Matthias Davids. Musical am Linzer Landestheater - eine Erfolgsstory; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 3, Jän./Feb. 2015, S. 15-171)
-
Barth, Eduard: Michael Bedaj. Dreifach-Debüt als Wagner-Tenor in Linz. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2014.Barth, Eduard: Michael Bedaj. Dreifach-Debüt als Wagner-Tenor in Linz; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 30. Vereinsjahr, Nr. 3, Jänner/Februar 2014, S. 17-181)
-
Barth, Eduard: Michael Wagner. Der "Weltraum-Bass" am Linzer Landestheater. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2016.Barth, Eduard: Michael Wagner. Der "Weltraum-Bass" am Linzer Landestheater; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 33. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2016, S. 14-151)
-
Barth, Eduard: Riccardo Greco. Seit 5 Jahren ein Atout der Linzer Musical-Szene. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2019.Barth, Eduard: Riccardo Greco. Seit 5 Jahren ein Atout der Linzer Musical-Szene; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 35. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2019, S. 10-121)
-
Barth, Eduard: Rob Pelzer. Einer der "Glorreichen Sieben". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015.Barth, Eduard: Rob Pelzer. Einer der "Glorreichen Sieben"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 32. Vereinjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2015, S. 5-16 (Linzer Musicaldarsteller)1)
-
Barth, Eduard: Sie war früher in Linz - Staatsopernsängerin mit Landestheater-Vergangenheit, Stephanie Houtzeel. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2012.Barth, Eduard: Sie war früher in Linz - Staatsopernsängerin mit Landestheater-Vergangenheit, Stephanie Houtzeel; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 28, Nr. 4, März 2012, S. 12-13 (1997-2001 in Linz)1)
-
Barth, Eduard: Sie waren früher in Linz Maria Müller. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2006.Barth, Eduard: Sie waren früher in Linz Maria Müller; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 22. Vereinsjahr 2005/2006, Nr. 3, Jän./Feb. 2006, S. 8; Maria Müller: 1898-1958, Debüt 1919 als Elsa in Linzer Lohengrin-Aufführung, dann Weltstar in Bayreuth, New York, etc."1)
-
Barth, Eduard: Sonja Gornik - jäher Abbruch der Bühnen-Karriere. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017.Barth, Eduard: Sonja Gornik - jäher Abbruch der Bühnen-Karriere; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 1, Sept./Okt. 2017, S. 15, aus gesundheitlichen Gründen aufhörendes Linzer Ensemblemitglied 2013-20151)
-
Barth, Eduard: Sonja Gornik. Ein neues Ensemblemitglied mit breitem Rollenspektrum. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2014.Barth, Eduard: Sonja Gornik. Ein neues Ensemblemitglied mit breitem Rollenspektrum; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 30. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2014, S. 15-161)
-
Barth, Eduard: Takeshi Moriuchi. Von Tokio nach Linz. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2016.Barth, Eduard: Takeshi Moriuchi. Von Tokio nach Linz; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 32. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2016, S. 15-16, Kapellmeister und Korrepetitor am Linzer Landestheater1)
-
Barth, Eduard: Theaterhistorische Spurensuche. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2010.Barth, Eduard: Theaterhistorische Spurensuche; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 26. Vereinsjahr 2009/2010, Nr. 3/4, März/April 2010, S. 10-11; über den Tenor Gustav Walter (1834-1910, und dessen Tochter, die Sängerin Wilhelmine Pfeiffer von Weißenegg (1859-1901) - Gattin des Besitzers von Schloss Ottensheim, betrifft dortige musikalische Soireen und deren Beschreibung durch die Linzer Schriftstellerin Maria von Peteani (1888-1960)1)
-
Barth, Eduard: Theaterstatistik von 1803 bis Juli 2019. Oper, Operette und Musical am Landestheater Linz. 2019.Barth, Eduard: Theaterstatistik von 1803 bis Juli 2019. Oper, Operette und Musical am Landestheater Linz. EDV-mäßige Aufbereitung: Ulrike Skopek-Basta.- Linz 2019, 96 S., Titel laut Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 36. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2019, S. 8; Material ab 2021 auch online verfügbar auf https://statistik.musiktheater.at/ ergänzt um die Sparte Tanz, ab März 2024 dort um die Sparte Schauspiel ergänzt1)
-
Barth, Eduard: Theresa Grabner - bestens unterwegs in Oper und Operette. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2018.Barth, Eduard: Theresa Grabner - bestens unterwegs in Oper und Operette; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 3, Jän./Feb. 2018, S. 16-17, in Linz tätige Sopranistin1)
-
Barth, Eduard: Tristan und Isolde - in Kooperation mit der Opéra de Lyon in der "Originalproduktion" der Bayreuther Festspiele 1993 in Linz. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2018.Barth, Eduard: Tristan und Isolde - in Kooperation mit der Opéra de Lyon in der "Originalproduktion" der Bayreuther Festspiele 1993 in Linz; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 35. Vereinsjahr, Nr. 1, Sept./Okt. 2018, S. 12 (damalige Inszenierung durch Heiner Müller), zum Werk auch Inhaltsanalyse von Hermann Schneider: Wissen und Nichtwissen - Musik als Weiterdenken des Textes, ebenda, 34. Vereinsjahr, Nr. 6, Juli/August 2018, S. 7, vgl. dann dazu ebd., Nr. 2, Nov./Dez. 2018, S. 8: Public Viewing - Tristan und Isolde im Volksgarten1)
-
Barth, Eduard: Wir gratulieren Piotr Beczala zur Ernennung zum "Österreichischen Kammersänger". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2019.Barth, Eduard: Wir gratulieren Piotr Beczala zur Ernennung zum "Österreichischen Kammersänger"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 36. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2019, S. 18, darin auch über die Linzer Zeit des Tenors 1992 bis 19971)
-
Barth, Eduard:: Daniel Linton-France. Dirigent und Pianist. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015.Barth, Eduard: Daniel Linton-France. Dirigent und Pianist; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 32. Vereinjahr, Nr. 1, Sept./Okt. 2015, S. 19-201)
-
Eccleston, Jessica bzw. Anna Maria Juritsch als Dolmetscherin im Gespräch mit Eduard Barth: Jessica Eccleston. Junge Mezzosopranistin startete in Linz quer durchs Opern-Repertoire. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2019.Ecccleston, Jessica bzw. Anna Maria Juritsch als Dolmetscherin im Gespräch mit Eduard Barth: Jessica Eccleston. Junge Mezzosopranistin startete in Linz quer durchs Opern-Repertoire; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 35. Vereinsjahr, Nr. 3, Jän./Feb. 2019, S. 16-171)
-
Kainrad, Sabrina: Wenn der Lebenstraum zerplatzt;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2017.Kainrad, Sabrina (Red.): Wenn der Lebenstraum zerplatzt; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 01, Frühling 2017, S. 72-74; über "Kultur des Scheiterns" bzw. Erfahrung mit Insolvenz aus Sicht von Franz Seher / verpackungsfreier Holis Supermarkt (Linz), Alexander Barthz/ Intelligent Motio (u.a. in Keba-Mitbesitz), Oliver Lukesch/ Avuba sowie des oö. Wirtschafts-Landesrats Michael Strugl und des JKU-Professors für Wirtschaftspsychologie, Eduard Brandstätter; auch zu entsprechendem Event "Fuckup Night" in der Linzer Tabakfabrik)1)
-
Kudlich, Hans im Gespräch mit Eduard Barth: Hans Kudlich - der Bühnen-Magier. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017.Kudlich, Hans im Gespräch mit Eduard Barth: Hans Kudlich - der Bühnen-Magier; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 33. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2017, S. 12-13, Bühnenbildner am Linzer Landestheater, Ururgroßneffe von Hans Kudlich, dem "Bauernbefreier" und Namenspatron der Linzer Kudlichstraße, Schüler von Heinz Bruno Gallée, Linzer Bühnenbildner 1950-19681)
-
Lerner, Katharine bzw. Anna Maria Juritsch als Dolmetscherin im Gespräch mit Eduard Barth: "Katherine Lerner gebührt die Krone des Abends". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2019.Lerner, Katharine bzw. Anna Maria Juritsch als Dolmetscherin im Gespräch mit Eduard Barth: "Katherine Lerner gebührt die Krone des Abends"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 36. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2019, S. 10-11, über Linzer Vorstellung von Meyerbeers Oper "Le Prophète"1)
-
Lukas, Fenja im Gespräch mit Eduard Barth: Fenja Lukas - Ein lyrischer Sopran blüht auf. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017.Lukas, Fenja im Gespräch mit Eduard Barth: Fenja Lukas - Ein lyrischer Sopran blüht auf; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 33. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2017, S. 12-13, aus München stammende Linzer Gesangsstudentin bzw. dann dort Ensemblemitglied des Landestheaters1)
-
Mennicken, Rainer im Gespräch mit Eduard Barth: "Die Welt der kreativen Wunder". Zum Abschied vom Landestheater sprach Eduard Barth mit Intendant Rainer Mennicken. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2016.Mennicken, Rainer im Gespräch mit Eduard Barth: "Die Welt der kreativen Wunder". Zum Abschied vom Landestheater sprach Eduard Barth mit Intendant Rainer Mennicken; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 32. Vereinsjahr, Nr. 6, Juli/August 2016, S. 6-9, Mennicken über seine 23 Jahre als Intendant am Landestheater, u.a. auch zum Musiktheater-Neubau1)
-
Rieder, Peter: Theaterstatistik von 1803 bis Juli 2019. Oper, Operette und Musical am Landestheater Linz. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2019.Rieder, Peter: Theaterstatistik von 1803 bis Juli 2019. Oper, Operette und Musical am Landestheater Linz; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 36. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2019, S. 8, über von Eduard Barth und Ulrike Skopek-Basta erstellte 96-seitige Broschüre1)
-
Schneider, Hermann im Gespräch mit Eduard Barth: "Am Beginn einer neuen Intendanten-Ära". Gespräch mit Hermann Schneider vor dem Saisonstart mit der Verdi-Oper Falstaff. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2016.Schneider, Hermann im Gespräch mit Eduard Barth: "Am Beginn einer neuen Intendanten-Ära". Gespräch mit Hermann Schneider vor dem Saisonstart mit der Verdi-Oper Falstaff; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 33. Vereinsjahr, Nr. 1, Sept./Okt. 2016, S. 12-15, als Nachfolger von Rainer Mennicken von Würzburg nach Linz gewechselt1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)